Im Süßwasser werden Multirollen vor allem zum Welsangeln sowie zum Schleppen eingesetzt. Ein großer Wels kann es an Kampfkraft im Drill durchaus mit Meeresfischen aufnehmen und auch ein kapitaler Hecht hat einiges an Power.
Multirollen zum Schleppangeln
Beim Schleppen kommen die Vorzüge einer Multirolle vor allem beim Auslegen des Köders zu tragen. Dies gilt insbesondere beim Fischen mit dem Downrigger. Durch einen einfachen Knopfdruck kann die Schnur kontrolliert und einhändig abgespult werden. Auch lange, dicke Schlagschnüre und Vorfächer aus Stahl oder Mono, welche beim Schleppen häufig zum Einsatz kommen, finden auf der Multi bequem Platz und bereiten keine Probleme beim Auslegen oder Einholen. Dies gilt gleichermaßen für das Welsangeln wie für das Schleppen.
Auch ist eine Stationärrolle beim stundenlangen Schleppangeln erheblichen Belastungen beispielsweise am Schnurlaufröllchen ausgesetzt. Diese Problematik erübrigt sich bei der Verwendung einer Multirolle.
Multirollen zum Welsangeln
Das moderne Angeln auf kapitale Welse an den großen Flüssen Europas stellt alle Anforderung an eine Rolle, die auch im Meer als wichtig gelten:
- Robustheit
- ein großes Fassungsvermögen für geflochtene Schnur mit hoher Tragkraft
- eine fein einstellbare leistungsstarke Bremse.