Methode und Technik

Auf dieser Übersichtsseite findest Du jede Menge Artikel zum Thema. Viel Spaß beim Stöbern!

Rotaugen angeln: Reviere, Methoden, Gerät und Köder

Rotaugen angeln
Das Rotauge ist häufig eine der ersten Fischarten, die beginnende Angler überlisten können. Das liegt daran das Rotaugen, zumindest die kleinen Exemplare, fast überall vorkommen und leicht zu fangen sind. Große Rotaugen hingegen sind eher scheu und schwierig zu fangen…

Angeln mit Crankbaits

Verschiedene Crankbaits für unterschiedliche Tiefen

Klein, dick und ordentlich auf Krawall gebürstet – Crankbaits. Keine andere Köderform hat mir in meinem Leben mehr Fische gebracht als Crankbaits. Und keine andere Form hat für mehr Überraschungen gesorgt, aber dazu später mehr.

Drei Herbst-Tipps fürs erfolgreiche Raubfischangeln

Schöner Barsch

Mit dem Temperatureinbruch nach der lang anhaltenden Hitzewelle geht die Raubfischsaison 2018 jetzt erst so richtig los! Es ist also die perfekte Zeit, um mit alten Gewohnheiten abzuschließen und Neues zu probieren. Damit der Räuber-Herbst gelingt, verrät Raubfisch-Experte Sean Perez drei Tipps für den erfolgreichen Raubfischfang.

Vom Bellyboot und Angel-Kajak angeln

Zander vom Bellyboot

In seinem zweiten Teil über die unterschiedlichen Hilfsmittel, mit denen man besser an die Fische herankommt, erläutert unser Autor Dennis die wohl besten Schwimmhilfen für die Angelei – das Belly-Boot und das Angel-Kajak.

Ultra Light Angeln auf Forellen mit Spoons Teil II

Schöne Lachsforelle

In seiner Serie über die Methoden des modernen Forellenangelns stellt Euch unser Autor Klaus Illmer heute, im Teil II des Spoon-Angelns, wie versprochen, einzelne, ausgewählte Spoon-Blinker mit ihrem Laufverhalten und der entsprechenden Köderführung vor. Denn Spoons sind bekanntermaßen Top Forellenköder.

Auf zu neuen Ufern – mit Badehose, Wathose oder vom SUP angeln

Dicke Regenbogenforelle

Nahezu alle Angler sind sich darüber einig, dass die besten Angelplätze nicht direkt am Parkplatz liegen. Denn solche Plätze werden häufig befischt. Um aussichtsreiche Plätze erkunden zu können ist also etwas Kreativität gefragt. In den folgenden Zeilen verrät euch unser Autor Dennis mit welchen Hilfsmitteln er ins oder aufs Wasser und somit zum Fisch kommt.

Das ABC des Hornhechtangelns

Schöner Hornhecht

Der Silberpfeil, der kleine Tarpon an unseren Küsten oder auch Hornfisch genannt, sind Bezeichnungen, die den Hornhecht in seinem Aussehen und Verhalten nahezu perfekt beschreiben. Er ist ein langer, schlanker Fisch im glänzend silbernen Schuppenkleid, mit einem dynamischen Schwimmverhalten und mit einem schnabelähnlichen Maul ausgestattet, das mit unzähligen Zähnen bestückt ist.

Ultra Light Angeln auf Forellen mit Spoons

Schöne Lachsforelle

In dieser Serie möchte ich Euch die vielfältigen Möglichkeiten des Forellenangelns vorstellen. Die Regenbogenforelle ist sicher nicht der Fisch der tausend Würfe, wie ihrer Verwandten, der Meerforelle, so häufig nachgesagt wird. Vielmehr bezeichne ich sie als Fisch der tausend Möglichkeiten und meine damit, dass man diese kampfstarken Salmoniden auf unterschiedlichste Arten und Weisen befischen kann und alle diese Methoden Ihre Berechtigung haben.

Karpfenangeln mit Schwimmbrot

Schöner Schuppi

Wenn der Frühling ins Land einkehrt und die ersten warmen Tage Flüsse und Bäche erwärmen, erwacht auch zunehmend wieder das Leben unter Wasser. Kleinere Seen, Dorfteiche oder langsam fließende Bachläufe erwärmen sich dann am schnellsten und machen auch die Karpfen wieder hungrig. Meine Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass auch im kleinsten Tümpel ordentliche Karpfenkracher ein Zuhause haben.

Unsere Produktempfehlungen

Neues aus dem FHP Magazin

In den Produktempfehlungen befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Menü