Knicklichter sind optische Bissanzeiger beim Nachtangeln und zeigen den Biss eines Fisches an der Pose, an der Rutenspitze oder an der Schur an. Knicklichter sind ein weitverbreitetes und kostengünstiges Hilfsmittel und wer beim Nachtangeln an der Spitze seiner Pose oder Rute ein Knicklicht montiert, wird kaum noch einen Biss verpassen. Mehr zum Thema Knicklichter erfährst Du in diesem Beitrag.
Aufbau eines Knicklichts
Die äußere Hülle des kleinen Stäbchens besteht aus bruchfestem Kunststoff. In dieser Hülle befindet sich eine Chemikalie, darin wiederum schwimmt ein gläserner Schwimmkörper, welcher mit einem weiteren Chemikalienmix befüllt ist. Wenn diese beiden Flüssigkeiten miteinander vermischt werden, beginnt das Knicklicht zu leuchten. Abhängig von der Qualität und Hersteller leuchtet es zwischen 12 und 16 Stunden.
Zum Aktivieren wird das Knicklicht aus der Verpackung genommen und der Schwimmkörper im Inneren des Plastikröhrchens durch Knicken mit der umgebenden Flüssigkeit in Kontakt gebracht. Sofort kommt es zu einem leichten Leuchten. Gleich im Anschluss sollte das Knicklicht etwas geschüttelt werden, dann leuchtet es komplett.
Info: Direkten Hautkontakt oder auch bei Kleidung mit der Knicklichtflüssigkeit möglichst vermeiden (z.B. bei Beschädigung/Auslaufen/Bruch der Knicklichtes). Dies kann zu Hautreizungen oder zu Beschädigungen der Kleidung führen! Möglichst schnell abwaschen!
|
Farben von Knicklichtern
Bei den Knicklicht-Farben gibt es eine große Auswahl. Davon haben aber auch alle ihre Berechtigung, denn bei klarem, flachen Wasser kann ein zu helles Knicklicht eine gewisse Scheuchwirkung haben.
Folgende Knicklicht-Farben sind erhältlich :
- gelb
- grün
- blau
- rot
- lila
- weiß
- pink