Jerkbaits richtig führen

Jerkbaits richtig führen?

Jerkbaits richtig führen ist nicht kompliziert, erfordert aber durchaus etwas Übung. Und die macht ja bekanntlich den Meister. Wer den Dreh einmal raus hat, kann seinen Führungsstil verfeinern, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Was beim Jerkbait Angeln nun zu beachten ist, liest Du im folgenden Beitrag:

Laufeigenschaften

Jeder Jerkbait hat andere Laufeigenschaften. Um diese zu Überprüfen, um anschließend Jerkbaits richtig führen zu können, sollte ein neuer Jerkbait zuerst in Sichtweite getestet werden. Der Rhythmus der Rutenschläge, bei dem der Jerkbait das beste Laufverhalten zeigt, variiert von Modell zu Modell. Mit ein wenig Übung und Feingefühl ist jedoch auch diese Herausforderung zu meistern und man kann schnell die Jerkbaits richtig führen.


Jerkbaits richtig führen

Nach dem Auswerfen solltest du die Schnur gespannt halten und die Rute in drei Uhr Position in Richtung Wasser ausrichten. Du solltest dabei etwas erhöht zur Wasseroberfläche stehen. Am besten eignet sich hier ein Steg oder ein Boot. Je näher du am Wasser stehst und je mehr freie Wasserfläche du zu zu deinen Füßen hast, um so freier kannst du den Jerk variieren. Dein Rutenschlag sollte Richtung Wasser erfolgen, bis die Rute in 6 Uhr Position zum Wasser steht. Anschließend kannst du die Rute wieder in die Ausgangsposition bringen und dabei die lose Schnur aufkurbeln. Diesen Ablauf solltest du in gleichmäßigen Rhythmus mehrfach hintereinander durchführen. Somit erreichst Du es, die Jerkbaits richtig zu führen.

Die Technik funktioniert vom Boot und vom Ufer. Wichtig ist nur, dass du beim Jerkbait Angeln erhöht stehst, um nicht mit der Rute ins Wasser zu schlagen. So funktioniert es besser, die Jerkbaits richtig zu führen. Angeln vom Ufer aus funktioniert deshalb besonders gut von Stegen oder Kaimauern aus. Zwischendurch kannst du immer wieder kurze Stopps einlegen um träge Räuber zu überzeugen.

Hechtsicher fischen

Hechtköder erfordern hechtsichere Vorfächer. Sollte der Hecht den Köder zu weit inhalieren und die Schnur durchbeißen können oder am Köder vorbei- und stattdessen auf das Vorfach beißen, ist der Köder verloren und der Hecht kann stark beeinträchtigt werden und sogar verenden. Darum sollten beim Hechtangeln stets hechtsichere Vorfächer aus Stahl oder Titanium verwendet werden. Häufig werden dem Jerk auch Spinnstangen vorgeschaltet, die bei den stark schießenden Bewegungen, die entstehen, wenn Angler die Jerkbaits richtig führen, ein Verheddern von Vorfach und Köder verhindern. So können auch Jerks, die normalerweise im Flug taumeln noch verlässlich ausgeworfen werden.

Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Jerkbait Empfehlungen im Überblick


In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!



Autor: PP
Jetzt teilen!
Menü