Prologic R2L Bite Alarm Set
Reichweite | 150 m |
Lieferumfang | 3 Bissanzeiger, 1 Funkreceiver |
Extra | Transportkoffer |
Preis | ca. 284 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Angebot prüfen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Funkbissanzeiger zum Angeln sind elektrische Bissanzeiger zum Ansitzangeln, bei denen das Signal zu einem sekundären Empfänger weitergeleitet und dort visuell oder akustisch angezeigt wird. Somit sind Funkbissanzeiger eine gute Weiterentwicklung der E Bissanzeiger. Was Funkbissanzeiger genau sind, welche es gibt und welche für dich in Frage kommen, das erfährst du im folgenden Beitrag.
Funkbissanzeiger sind die logische Weiterentwicklung herkömmlicher elektronischer Bissanzeiger zum Ansitzangeln. Mit Funkbissanzeigern kannst du deine Bisse auch dann zu erkennen, wenn du dich nicht in unmittelbarer Nähe deiner Ruten aufhältst. Hierzu sei jedoch angemerkt, dass in Deutschland ausgelegte Angelruten vom Angler ständig zu beaufsichtigen sind. Hier sollten Angler die jeweiligen Fischereigesetze der Bundesländer beachten.
Funkbissanzeiger bieten jedoch den Vorteil, dass man die Lautstärke stärker drosseln kann als bei Bissanzeigern ohne Funk, da das Funkmodul ja ständig am Mann ist. Funkbissanzeiger Reciver sind häufig mit mehreren Sendern im Set zu kaufen. Hier lassen sich meist günstig weitere Bissanzeiger hinzukaufen.
Funkbissanzeiger unterscheiden sich im Aufbau nicht den normalen elektronischen Bissanzeigern. Sie haben dieselben Gehäuse, dieselbe Elektronik und auch dieselben einstellbaren Funktionen, wie:
Die meisten wasserdichten Bissanzeiger verfügen über ein gesondertes Batteriefach, sodass zum Einlegen oder Wechseln der Batterie nicht der komplette Bissanzeiger geöffnet werden muss. Ebenso haben Funkbissanzeiger am unteren Ende ein genormtes Gewinde zur Montage auf allen gängigen Rutenhaltern und Rod Pods.
Die Vorteile liegen ganz klar auf der Hand. Die Lautstärke der Bissanzeiger kann stark runtergedreht werden, sodass sich der Lärmpegel am Angelplatz in Grenzen hält. Ihre Trümpfe spielen Funkbissanzeiger beim Nachtangeln oder bei Regenschauern und starken Winden aus, wenn sich der Angler ins Zelt zurückzieht. Selbst beim Toilettengang, beim Fachsimpeln mit Nachbar Anglern bist du dank des Funks bestens über jegliche Aktion an deinen Ruten informiert.
Funkbissanzeiger reduzieren den Lärmpegel am Angelplatz und halten dich auch im Zelt oder beim Nachbarangler auf dem Laufenden, falls sich deine Rute muckst. Einige Bissanzeiger übertragen Ihr Signals auch elektronisch auf dein Handy, sodass du keine weiteren Geräte mit dir herumtragen musst. Mehr zu Bissanzeigern, Fallbissanzeigern und Tackle zum Ansitzangeln erfährst du übrigens im folgenden Beitrag.
In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!