Zum Forellenangeln kommen unterschiedliche Modelle einer Forellenrolle in Frage. Detailwissen zu den einzelnen Forellenrollen Modellen ist allerdings leider oft nicht allzuweit verbreitet. In folgendem Beitrag erfährst Du die Einzelheiten zu Spinn- und Tremarella Rollen.
Forellenrolle zum Spinnfischen?
Beim Forellenangeln mit Spinnködern kommen meist leichte bis ultraleichte Spinnruten zum Einsatz. Die Köder sind oft nur wenige Gramm schwer und werden selten weiter als 30 Meter geworfen. Für diese Zwecke wird eine äußerst leichte Forellenrolle benötigt.
Wer an kleinen Bächen auf Forellen angelt, wird mit einer Schnurfassung von 100 Metern jeden Fisch sicher an Land bringen und kann die Schnur zumal noch problemlos drehen. Bei größeren Flüssen sollten 150 bis 200 Meter Schnurfassung eingeplant werden. Der Spulenkopf mit großen Durchmesser sollte die Schnur beim Werfen leicht freigeben.
Eine gute Forellenrolle zum Spinnfischen sollte über eine leichtgängige und fein justierbare Bremse und einer Übersetzung von 5:1 oder kleiner verfügen. Bei einer höheren Übersetzung wird der Köder auf kurzer Distanz zu schnell angekurbelt und zu hoher Druck aufgebaut, was zum Verlust der Köderkontrolle führen kann.
Tremarella Rollen
Beim Tremarella Angeln kommen leichte Tremarella Angelruten für Montagen von 2 bis 20 Gramm zum Einsatz. Die Tremarella Methode wird dabei meist an Forellen- und Bergseen angewendet. Beim Tremarella Angeln wird der Köder aktiv geführt und durch Schwingen der Rutenspitze in Vibration versetzt. Dafür sollte die Rolle eine Übersetzung von 5:1 für ein optimales Köderspiel haben. Ist die Übersetzung zu hoch, wird das verführerische Zittern des Köders schnell zu einem hektischen Hüpfen. Das verschreckt die Forellen und ist kontraproduktiv.
Für die passende Tremarella Rolle sind Gewässer und Wurfweite zu berücksichtigen. Für größere Gewässer, mit Wurfweiten von 50 bis 100 Metern, sollte die Rolle mindestens 200 Meter Schnur fassen. Zum Angeln am Forellensee reichen eine deutlich kleinere Forellenrolle aus, was sich positiv aufs Gewicht auswirkt.
Fliegenrollen
Die meisten Forellenrollen zum Fliegenfischen sind Axial Rollen ohne Getriebe. Mehr zum Thema Fliegenrollen erfährst du im Beitrag Funktionen und Einsatzgebiete der Fliegenrolle.