Schnurfassung (mm/m) | 240m / 0,20mm |
Übersetzung | 5.3:1 |
Kugellager | 7 |
Schnureinzug | 78 cm |
max. Bremskraft | 3 kg |
Gewicht | 220 g |
Preis | ca. 154 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum Angebot |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
Das Feederangeln, Feedern oder auch Futterkorb Angeln ist eine beliebte Angeltechnik mit der erfolgreich Friedfische gefangen werden. Mit Hilfe eines Futterkorbes wird ein Futterplatz errichtet, der schnell Fische wie Brassen, Schleien, Rotaugen und Karpfen anlockt. Der Köder liegt durch den verwendeten Futterkorb immer Nahe am Futter, was das Feederangeln zu einer fängigen Methode macht. Deshalb ist das Feederangeln für Anfänger die beste Angelmethode, um schnell erste Erfolge zu erzielen und den Umgang mit der Angelausrüstung zu lernen.
Was ist Feederangeln überhaupt?
Der Begriff “Feeder” kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Füttern. Dazu wird entweder ein klassischer Futterkorb oder ein moderner Method Feeder mit Futter befüllt und an den Angelplatz geworfen. Mit jedem Wurf kommt mehr Futter an den Platz, was zunehmend mehr Fische anlockt. Grundsätzlich werden beim Angeln mit Futterkorb Friedfische wie Rotaugen, Brassen, Barben, Karpfen und Schleien angelockt. Es lässt sich aber auch sehr gut mit Würmern oder Fischfetzen auf Aal feedern. Durch die Vielfalt an Feeder Montagen lässt sich die Angelart gut an den jeweiligen Zielfisch anpassen.