Futterkörbe

Feederangeln – Friedfische mit Futterkorb überlisten

Das Feederangeln, Feedern oder auch Futterkorb Angeln ist eine beliebte Angeltechnik mit der erfolgreich Friedfische gefangen werden. Mit Hilfe eines Futterkorbes wird ein Futterplatz errichtet, der schnell Fische wie Brassen, Schleien, Rotaugen und Karpfen anlockt. Der Köder liegt durch den verwendeten Futterkorb immer Nahe am Futter, was das Feederangeln zu einer fängigen Methode macht. Deshalb ist das Feederangeln für Anfänger die beste Angelmethode, um schnell erste Erfolge zu erzielen und den Umgang mit der Angelausrüstung zu lernen.

Was ist Feederangeln überhaupt?

Der Begriff “Feeder” kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Füttern. Dazu wird entweder ein klassischer Futterkorb oder ein moderner Method Feeder mit Futter befüllt und an den Angelplatz geworfen. Mit jedem Wurf kommt mehr Futter an den Platz, was zunehmend mehr Fische anlockt. Grundsätzlich werden beim Angeln mit Futterkorb Friedfische wie Rotaugen, Brassen, Barben, Karpfen und Schleien angelockt. Es lässt sich aber auch sehr gut mit Würmern oder Fischfetzen auf Aal feedern. Durch die Vielfalt an Feeder Montagen lässt sich die Angelart gut an den jeweiligen Zielfisch anpassen.


Feederangeln begeistert Anfänger und Profis

Viele Angler haben mit dem Feedern ihre ersten erfolgreichen Angelerlebnisse erlebt und für die meisten Angler ist es die einfachste und effektivste Angelmethode, um Friedfische zu fangen. Natürlich wurde das Feedern durch Angler und die Angelindustrie immer weiter entwickelt, sodass wir Angler heutzutage auf eine riesige Auswahl spezieller Futterkörbe vom einfachen Drahtkorb bis zum ausgetüftelten Method-Feeder vorfinden. Je nach Futter und Zielfisch sind weiterhin spezielle Bauformen der Futterkörbe erhältlich und natürlich auch spezielle Montagen, damit der Angler noch einfacher und schneller an den Zielfisch gelangt.

Willst Du mehr zum Thema Feedern wissen, dann lese doch unseren Beitrag über das Zubehör für einen leichten Feederansitz.

Weitere Beiträge aus dem FHP Magazin

Unsere Empfehlungen im Überblick

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Weitere Beiträge zum Thema



Jetzt teilen!
Menü