Bester Forellensee in Dänemark

Die besten Forellenseen in Dänemark für Deinen Angelurlaub



Forellenangeln ist beliebt und kommerzielle Forellenseen bieten die Möglichkeit ohne viel Aufwand schöne Fische zu fangen. Gerade Dänemark gilt als Land der Forellenseen und somit lässt sich das Forellensee angeln perfekt mit einem Urlaub kombinieren. Dabei bieten viele Forellenseen in Dänemark Übernachtungsmöglichkeiten und auch spezielle Angebote für Kinder in Form von Kinderteichen oder Alternativangeboten. Zudem beherbergen sie meist deutlich größere Fische und auch stattliche Lachsforellen mit mehreren Kilo Gewicht, welche man in dieser Dichte in Deutschland eher selten findet. Auch ausgesprochene Spezimen Seen findet man in Dänemark, um gezielt ganz großen Brocken fangen zu können. Im Folgenden stellen wir Dir einige der besten Forellenseen in Dänemark zum Übernachten, zum Angeln mit Kindern oder für das Großfisch Angeln vor.

Die besten Forellenseen in Dänemark zum Übernachten

In Dänemark hat das Forellenangeln an Teichen und Seen eine ganz andere Dimension als in Deutschland. Es gibt größere Anlagen mit deutlich größeren Fischen und auch alternativen Angeboten für die Familie. Kein Wunder, dass es auch zahlreiche Forellenseen mit Übernachtungsmöglichkeiten gibt. So kann man beim nächsten Angelurlaub in Dänemark direkt am Angelgewässer mit der Familie eine Ferienwohnung beziehen oder den Camper aufstellen und so das Gesamtpaket mit Übernachtung, Familienaktivitäten und Angelsee-Urlaub genießen. Hier stellen wir Dir die für Dich besten Forellenseen in Dänemark für die Übernachtung vor Ort vor.

Hygge Lake

Der Hygge Lake liegt in Süddänemark und wurde früher als Anholm Fiskesø bezeichnet. Die Forellenanlage hat eine Größe von etwa 2,5 Hektar. Sie setzt sich aus zwei großen Angelseen zusammen, die durch einen Verbindungskanal Fischwechsel ermöglichen. Die Seen selber sind bis zu sieben Meter tief. Am Hygge Lake sind Familien mit Kindern und auch Senioren gerne gesehen und können von attraktiven Angeboten profitieren. Geangelt werden kann in der Regel von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Am Hygge Lake werden vor allem Regenbogenforellen, Goldforellen und Saiblinge besetzt.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Jesper

Brande Camping & Fiskesø

Beim Brande Camping & Fiskesø handelt es sich um einen Put & Take Forellensee mit Campingplatz. Die Anlage liegt in Mitteljütland und verfügt über einen Forellenteich von etwa 2.200 Quadratmetern, der direkt neben der Skjern Au liegt. Der Teich verfügt über eine kleine Insel. Besetzt werden an diesem See vorrangig Regenbogenforellen.

→ Zur Website

Højrupgård Angelsee

Der Hojrupgard ist ein Put & Take Angelsee mit insgesamt vier Seen. Zusammen haben die vier Gewässer eine Größe von etwa drei Hektar. Die tiefste Stelle liegt bei etwa sieben Metern. Das besondere Highlight an dieser Anlage ist der angelegte Flusslauf, an dem auf einer Länge von 450 Metern mit der Fliege gefischt werden kann. Weiterhin gibt es an der Anlage einen Teich für Kinder unter 12 Jahren. Die Teiche sind vielfältig besetzt. Fangen kann man unter anderem Aale, Hechte, Barsche, Regenbogenforellen, Bachforellen, Goldforellen, Saiblinge, Schleien und Weißfische. Geangelt werden kann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

Die Anlage bietet Stellplätze für Busse und Camper. Übernachtet werden kann aber auch direkt am Wasser in den Schutzhütten oder in Bungalows am See. Weiterhin steht eine Feuerstelle sowie Grillmöglichkeiten und ein Räucherofen zur freien Benutzung zur Verfügung. Für die Familie gibt es auch noch weitere Angebote, wie etwa Reiten.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Fyns Fineste Flis

Refsgård Lystfiskersøer

Der Refsgård Lystfiskersøer Put & Take Angelseen befinden sich in Süddänemark im Vejle Ådal. Angler finden hier drei Seen. Der kleine See ist etwa 0,3 Hektar groß, während der große Teich mit 1,2 Hektar aufwartet. Der kleine Kinderteich hat etwa tausend Quadratmeter und ist für Kinder unter zwölf Jahren reserviert. Diese dürfen aber nur unter Beaufsichtigung angeln.

Die Anlage wird vorwiegend mit Regenbogenforellen, Bachforellen und Saiblingen besetzt, wobei vereinzelt Lachsforellen bis zu acht Kilo gefangen werden können. Geangelt werden kann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Für die Anlage können auch Gruppenangebote eingeholt werden.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von TROUT TACKLE TESTER

Storkesøen Angelseen

Bei den Storkesøen Angelseen handelt es sich um eine Angel- und Familienanlage bei Ribe in Süddänemark mit insgesamt drei Forellenseen, die teils miteinander verbunden sind. Das Gelände umfasst etwa zehn Hektar und bietet Anglern die Möglichkeit auf etwa 3,4 Hektar zu fischen. Besetzt wird hier täglich und zwar vorwiegend Regenbogenforellen, Goldforellen, Tigerforellen und auch Bachsaiblinge. Sogar Lachsforellen von bis zu zehn Kilo können gefangen werden.

Der große See wird als Storesø bezeichnet und ist etwa 1,7 Hektar groß und bis zu 2,5 Meter tief. Der lange See heißt Langesø und bietet eine Wasserfläche von 1,2 Hektar. Seine maximale Tiefe liegt bei 3,5 Metern. Er ist nur etwa 50 Meter breit, dafür 5mal so lang. Beim Fluesø handelt es sich um einen See exklusiv zum Fliegenfischen mit entsprechend Platz am Ufer. Er ist 4.500 Quadratmeter groß und bis zu 3,5 Meter tief. Rund um die Seen sind zahlreiche Bänke und Tische platziert.

Die Anlage bietet zwei überdachte Schlachtplätze. Das Gelände der Storkesøen Angelseen ist behindertengerecht und gut befestigt. Auch ein Kiosk ist vorhanden. Die Anlage verfügt auch über einen kleinen Angelshop und bietet auch Leihgerät an. Zur Übernachtung stehen 10 Ferienhäuser, 5 Hütten, 9 Wohnungen sowie Stellplätze für Busse und Camper. Koch- und Grillmöglichkeiten sind vorhanden. Die Anlage hat ganzjährig geöffnet. Von Mitte März bis Ende September von 7 bis 20 Uhr, im Winterhalbjahr von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Trout Fisher Germany

Pinds Mølle Forellenseen

Die Pinds Mølle Put & Take Forellenseen liegen in der Aarhus Au an einem Flusslauf in einem dichten Waldgebiet in Mitteljütland. Die Anlage besteht aus vier Gewässern mit insgesamt zwei Hektar, deren Tiefe bei etwa drei Metern liegt. Zusätzlich gibt es einen kleinen Forellenteich für exklusive Zwecke. Auch an der Aarhus Au kann auf etwa einem Kilometer geangelt werden. Hier wird regelmäßig besetzt, vor allem mit Regenbogenforellen und Lachsforellen. Aber auch Aal, Barsch, Zander und Schleie können ans Band gehen. Erlaubnisscheine können im Kiosk und auch an einem Automat erworben werden. Am Kiosk gibt es auch Snacks und Getränke sowie grundlegendes Tackle und Köder. Übernachtet werden kann vor Ort in 4 Personen Hütten mit grundlegender Ausstattung.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Erwin Meiris

Die besten Forellenseen in Dänemark zum Angeln mit Kindern

Angeln mit Kindern ist in Dänemark an Forellenseen total easy, denn viele Angelteiche bieten gute Bedingungen für Familien mit Kindern oder sogar eigene Kinderteiche an oder ermöglichen durch Sonderangebote für bspw. Schulklassen das einfache Angeln mit Kindern. Auch rechtlich gibt es anders als in Deutschland keinerlei Probleme, dass es in Dänemark für Kinder unter 18 Jahren problemlos möglich ist, ohne Angelschein zu angeln. Somit lassen sich diverse Techniken und Tipps zum Forellenangeln hier super ausprobieren. Die besten Forellenseen in Dänemark zum Angeln mit Kindern sind also solche, die über spezielle Kinderteiche verfügen und auch alternative Angebote bereitstellen, falls den Kids beim Angeln mal langweilig wird. Die besten Forellenseen in Dänemark zum Angeln mit Kindern findest Du in der folgenden Übersicht.

 

Bester Forellensee in Dänemark für Kinder
Forellenseen in Dänemark bieten hervorragende Möglichkeiten zum Angeln mit Kindern.

Nebel Sø Forellensee

Beim Nebel Sø Put & Take Forellensee handelt es sich um eine bewährte Anlage bei Esbjerg in Süddänemark, die es bereits seit über 50 Jahren gibt. Sie bietet einen großen Angelsee von etwa zwei Hektar, der von einem Bächlein gespeist wird sowie einen kleineren Forellensee von etwa einem Hektar. Die Gewässer verfügen über einen natürlichen Bestand an Räubern und Friedfischen, wird aber mit Salmonidenbesatz ergänzt. Der regelmäßige Besatz setzt sich vorwiegend aus Regenbogenforellen zusammen und wird im Frühjahr auch durch Bachforellen ergänzt. Gelegentlich kommen auch Goldforellen und Saiblinge in die Teiche. Gefangene Karpfen müssen hier schonend zurückgesetzt werden. Hechte haben ein Schonmaß von 60 Zentimetern. Das Angeln mit Naturködern wie Maden oder Bienenmaden ist hier nicht gestattet und Anfüttern ist nicht erlaubt.

Am Nebel Sø Forellensee stehen zur Übernachtung verschiedene Hütten zur Verfügung. Auch Camper oder Zelte können aufgestellt werden. Auch die Schutzhütten an den Seen können zur Übernachtung genutzt werden. Die Anlage verfügt auch über Schlachtplätze, eine Gemeinschaftsküche, einen Aufenthaltsraum sowie Gefriermöglichkeiten. Die Anlage ist von 5 bis 23 Uhr geöffnet.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Fishing For Life Danmark

Lystfisker Oasen

Der Lystfisker Oasen ist ein Put & Take Forellensee in Mitteljütland mit insgesamt zwei gut strukturierten Angelteichen, die auch über kleine Inseln verfügen. Ihre maximale Tiefe liegt bei etwa 4,5 Metern. Die gesamte beangelbare Fläche beträgt etwa 8.200 Quadratmeter. Zusätzlich zu den beiden Seen gibt es einen speziellen Kindersee von 400 Quadratmetern und besonders gutem Bestand an kleineren Portionsfischen, an dem nur Kinder unter 12 Jahren angeln dürfen. Beide Seen verfügen über einen natürlichen Fischbestand und werden regelmäßig, teils täglich mit Regenbogenforellen von bis zu fünf Kilo besetzt. Größere Fische sind eher selten. Geöffnet ist die Anlage ganzjährig, aber zu unterschiedlichen Öffnungszeiten.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Fiskeri Knægten

Tusaagaard Put & Take

Der Tusaagaard Put & Take Forellensee im Karup Au Tal in Mitteljütland bietet insgesamt drei Forellenseen, einen Kindersee und einen natürlichen Flusslauf. Geangelt werden kann auf 1,6 Hektar Wasserfläche. Dabei sind zwei der Seen normale Forellenseen mit größtenteils Fischen um etwa einen Kilo und hin und wieder auch deutlich größere Exemplare, während der dritte See als ausgesprochenes Großfischgewässer für Lachsforellen gilt und Fische bis elf Kilo beherbergt. Der Kinderteich hingegen beherbergt ausschließlich kleine und mittlere Forellen. Der Flusslauf hat eine länge von etwa 900 Metern und dort kann mit allen Fischgrößen gerechnet werden. Es handelt sich um den Fluss Tusaa. Der regelmäßige Salmonidenbesatz setzt sich vorwiegend aus Regenbogenforellen, Bachforellen und Saiblingen zusammen. Zusätzlich können in den Seen auch Karpfen, Schleien und Aale ans Band gehen. Angeln ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang möglich.

An dieser Anlage ist es möglich, auf dem Gelände zu zelten. Darüber hinaus gibt es Schutzhütten rund um die Seen. Auch eine Feuerstelle sowie einen Grillplatz gibt es vor Ort, ebenso wie einen Schlachtplatz. Auch eine Hütte mit Platz für bis zu 40 Gästen ist vorhanden. Die beiden normalen Forellenteichen können bei Bedarf exklusiv für Vereine oder Firmen reserviert werden und es gibt dafür auch Sonderangebote. Die Anlage ist behindertengerecht.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Erwin Meiris

Nørreris Forellensee

Der Nørreris Put & Take Forellensee befindet sich in Südhimmerland am Hjarbæk Fjord. Sie bietet insgesamt drei quellgespeiste Seen mit insgesamt 1,5 Hektar Angelmöglichkeiten. Die maximale Tiefe liegt bei 4,5 Metern. Die Seen haben kaum Uferbewuchs, was sie zum Fliegenfischen geeignet macht. Der große See ist etwa 7.500 Quadratmeter groß und maximal 3,9 Meter tief. Der Bestand setzt sich vorwiegend aus Regenbogenforellen bis vier Kilo zusammen. Der kleinere See ist nur etwa 2.800 Quadratmeter groß und bis zu 3,25 Meter tief. Hier sind vorwiegend kleinere Portionsforellen zu fangen und nur gelegentlich schwerere Fische. Für den kleineren Seen bekommen Kinder ermäßigte Angelkarten, aber auch Erwachsene Angler dürfen hier fischen. Der dritte See ist speziell für besonders große Lachsforellen vorgesehen, aber auch Besonderheiten wie Goldforellen oder Bachforellen werden besetzt. Er ist etwa 4.400 Quadratmeter groß und maximal 4,5 Meter tief. Die Seen werden regelmäßig mit Salmoniden besetzt. Wer einen Graskarpfen fängt, muss diesen schonend wieder zurücksetzen. Angeln ist von Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang möglich.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Trout Fisher Germany

Frueskov Lystfiskersø

Frueskov Lystfiskersø ist ein altbewährter Forellensee in Dänemark gleich hinter der deutschen Grenze. Die Anlage bietet insgesamt zwei Seen mit einer Fläche von 1,7 Hektar, wovon einer als Kindersee betrieben wird. Hier ist die Besatzdichte hoch und Kinder dürfen hier bis zu fünf Forellen fangen. Geangelt werden kann hier von früh morgens um vier Uhr bis Mitternacht. Die Anlage wird regelmäßig und üppig mit Regenbogenforellen, Bachforellen, Goldforellen, Lachsforellen sowie Saiblingen und Bachsaiblingen besetzt. Aber auch Aale und Zander können hier gefangen werden. Dementsprechend viele Angelarten kommen hier in Frage, darunter entspanntes Ansitzangeln, aber auch Fliegenfischen und Spinnfischen.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Fishing in Denmark

Bester Forellensee in Dänemark für Stör und Großfisch

Wer anstatt zahlreicher Forellen lieber besonders große Salmoniden, aber auch Störe und Karpfen fangen möchte, ist an einem der Großfischanlagen am besten aufgehoben. Auch für Spezimen Hunter finden in Dänemark also geeignete Angelseen. Solche Anlagen verfügen meist über ein spezielles Großfischgewässer, um auch im Dänemarkurlaub dicke Drills zu erleben. Hier stellen wir einige der besten Forellenseen in Dänemark vor, um einen dicken Fisch ans Band zu bekommen.

 

Bester Forellensee in Dänemark zum Störangeln
Auch Störe kann man an dänischen Angelseen ans Band bekommen.

Poppelsøen Forellensee

Beim Poppelsøen Put & Take Angelsee handelt es sich um einen Forellensee mit gutem Störbesatz in der Nähe von Kopenhagen. Die Anlage kann auf über 20 Jahre Erfahrung zurückblicken. Sie bietet einen Angelsee mit etwa 6.000 Quadratmetern der bis zu 4,2 Meter tief ist sowie einen Kindersee. Für das Störangeln gelten spezielle Regelungen, über die man sich vor dem Angeln schlau machen muss. Der Fischbesatz setzt sich vorwiegend aus Regenbogenforellen, Bachforellen, Goldforellen, Bachsaiblingen, Stören und Hybrid-Streifenbarschen zusammen. Der Kindersee von Poppelsøen Put & Take ist ausschließlich für Kinder unter 12 Jahren reserviert und zum Angeln wird eine Familienkarte benötigt. Kinder dürfen hier maximal zwei Stunden mit Einzelhaken und Pose zwei Forellen fangen. Die Anlage bietet neben einem kleinen Angelshop, an dem es auch Leihgerät gibt, auch einen Kiosk für das leibliche Wohl. Geangelt werden kann hier von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Kramers Creations

Loch Nees Forellensee

Der Loch Nees Put & Take Forellensee befindet sich im Osten des Nissum Fjords, etwa in der Mitte von Thorsminde und Bækmarksbro. Die Anlage verfügt über einen Angelsee von 1,1 Hektar, einen etwa 600 Quadratmeter großen Kindersee, einen reinen Catch and Release See von etwa 7.500 Quadratmeter und einen Waldsee mit Forellenbesatz mit etwa 8.000 Quadratmetern. Alle Gewässer der Anlage haben einen kiesigen Untergrund sind Grundwasser gespeist. Der Catch and Release See beherbergt Störe und Welse, aber auch Karpfen, Schleien, Barsche und Hechte. An den Forellenseen können Durchschnittsfische aber auch mächtige Lachsforellen ans Band gehen. Zum Besatz zählen Regenbogenforellen, Bachforellen, Goldforellen, Saiblinge und Bachsaiblinge. Die Anlage bietet eine tolle Infrastruktur, gute Wege, ausreichend Parkplätze, Schutzhütten, Tische, einen Grillplatz und Schlachtplätze. Außerdem ist die Anlage behindertengerecht.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Erwin Meiris

Bakkegården Angelsee

Beim Bakkegården Put & Take Angelsee handelt es sich um eine Forellenseeanlage bei Rødekro in Süddänemark. Hier gibt es zwei große Seen mit insgesamt 5,6 Hektar Angelfläche. Die Anlage wurde vor wenigen Jahren umfassend renoviert und wird mittlerweile regelmäßig besetzt und hervorragend bewirtschaftet. Zielfische sind hier vor allem Regenbogenforellen und Goldforellen, aber auch Karpfen können hier gefangen werden. Daneben gibt es mächtige Störe. Geangelt werden kann hier von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Früher war die Anlage unter dem Namen Bakkegårdens Lystfiskeri bekannt.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Erwin Meiris

Foersum Teglværkssøer

Beim Foersum Teglværkssøer handelt es sich um Angelseen in der Nähe des Ortes Tarm in Mitteljütland, die bereits seit etwa 50 Jahren unter Bewirtschaftung stehen. Sie bietet insgesamt zwei Angelseen. Der kleinere etwa einen halben Hektar große See ist etwa sechs Meter tief und reserviert für verschiedene Gruppen. Der große See ist sogar maximal 18 Meter tief und etwa 3,5 Hektar groß. Der regelmäßige Besatz besteht vorwiegend aus Salmoniden, darunter Regenbogenforellen, Bachforellen und Goldforellen aber auch aus Zandern. Daneben können aber auch Aale, Hechte, Barsche und Weißfische gefangen werden. Bekannt ist der See auch für seine großen Störe. Geangelt werden kann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von Brian fra Tarm

Dvergetved Søpark Angelseen

Der Dvergetved Søpark Put & Take Angelsee liegt in Nordjütland und besteht aus insgesamt zwei Forellenseen, einem Flusslauf und einem Kindersee. Die Seen sind etwa ein bis drei Meter tief. Die gesamte beangelbare Fläche liegt bei etwa 2,5 Hektar. Der zwei Meter tiefe Kindersee ist für Kinder unter 12 Jahren reserviert.

Hier werden regelmäßig Salmoniden besetzt, zur Hauptsaison sogar täglich. Daneben gibt es auch Karpfen und Weißfische, die auch entnommen werden dürfen. Zander, Aale und Graskarpfen kommen ebenfalls vor. Bekannt ist der See auch für seine großen Störe für die Catch & Release gilt. Am Kindersee gibt es vorwiegend Portionsforellen. Die Anlage verfügt auch über einen kleinen Angelshop, bei dem man auch die Angelkarten bekommt. Geangelt werden kann von 7 bis 22 Uhr.

→ Zur Website

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Video von zinkeyb4bz

Die besten Forellenseen in Dänemark finden

Willst Du einen Angelurlaub in Dänemark machen, so hast Du jetzt einen guten Überblick über besonders bewährte und beliebte Forellenseen, an denen Du mit deiner Familie angeln gehen und auch direkt vor Ort übernachten kannst. In der Regel können die gefangenen Forellen direkt vor gegrillt oder geräuchert werden und somit bieten Anlagen in Dänemark ein Rundum Sorglos Paket. Manche Seen beherbergen auch einen besonderen Großfischbestand, wenn Dich mal der ein oder andere schwere Drill reizt. Aber natürlich gibt es neben den hier vorgestellten Forellenseen noch viele weitere Angelseen, denn Dänemark gilt als Land der Angelseen. Sollte dich hier nichts angesprochen haben, gibt es noch weitere Möglichkeiten, die besten Forellenseen in Dänemark für deinen nächsten Angeltrip oder Familienurlaub zu finden. So gibt es spezielle Portale, die alle dänischen Forellenseen listen und umfassende Informationen zu Angelmöglichkeiten, Fischbesatz und Ausstattung bieten. Außerdem ist in Dänemark das Meer nie wirklich weit weg und somit kann man recht schnell mal a die Ostsee fahren und dort von der Küste aus fischen.

FAQs zu Forellenseen in Dänemark

Was ist ein Put and Take See in Dänemark?

  • Ein Put and Take See in Dänemark ist ein kommerzieller Angelsee, an dem gegen eine Gebühr gefischt werden kann. Ein Put and Take See ist meist eher klein, aber es gibt auch größere Anlagen. Meist geht es dort auf Forellen insbesondere Regenbogenforellen und Lachsforellen.

Wie fängt man am besten Forellen in Dänemark?

  • Forellen fängt man in Dänemark am besten in einem der zahlreichen Forellenseen. Dort fangen letztendlich die üblichen Forellensee Techniken wie auch an allen anderen Forellenseen. Da die Durchschnittsgröße der Lachsforellen in Dänemark aber recht hoch ist, ist hier das Spinnfischen mit Spoons besonders erfolgreich.

Was kostet Forellen Angeln in Dänemark?

  • Die Preise für das Angeln an dänischen Put and Take Seen variieren. Meistens gibt es Halbtages- oder Tageskarten, aber auch kürzere Angelzeiten sind teils buchbar. Eine Halbtageskarte kostet im Schnitt etwa 20 bis 30 Euro, ein Tageskarte kann auch teurer sein. Zum Teil wird auch nach dem Gewicht des Fanges abgerechnet.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Neues aus dem FHP Magazin

Video: Basiswissen für Angler: Das Ruten-Wurfgewicht, Quelle: FHP/Fishpipe