Das Angeln auf Raubfische hat es vielen Anglern angetan. Ob mit ultrafeinen Kunstködern auf Barsch und Forelle oder bei einem Ansitz mit schweren Gerät auf Wels – Raubfische lassen sich auf die unterschiedlichsten Arten fangen. Das richtige Raubfischzubehör ist für den Erfolg entscheidend. Neben den beliebten Kunstködern gibt es für die Jagd auf Räuber noch zahlreiches weiteres Equipment. Im folgenden Beitrag erfährst Du daher, was du benötigst, um erfolgreich auf Raubfisch zu angeln.
Angelzubehör zum Raubfischangeln
Zum Angelzubehör für Raubfisch gehören neben durchsichtigen und bissfesten Stahl- und Titanvorfächern auch Anglerzangen, um die Vorfächer mit Klemmhülsen zu fixieren, und allerlei Kunstköder. Dazu gehören vor allem Wobbler, Crankbaits, Oberflächenköder, Jerkbaits und Creature Baits. Aber auch die verschiedensten Gummifische und Jigs, samt Zubehör für das Angeln mit Carolina Rig, Texas Rig und Drop Shot Rig sind hier zu finden.
Angelzubehör zum Raubfischangeln umfasst natürlich auch Echolote, Angelboxen, Rutentaschen, Kühlboxen sowie Landehilfen wie Kescher, Gaffs und Lipgrips. Zudem sind hier auch Polarisationsbrillen und vieles Weitere zu finden, das beim Raubfischen wichtig sein kann. Das richtige Angelzubehör zum Raubfischangeln findest Du mit unseren zahlreichen Beiträgen im FHP Tackle Blog. Hier nun eine kurze Übersicht zu den wichtigsten Kategorien:
- Raubfischvorfächer: Meist aus Stahl, Titan oder Hardmono, um den scharfen Zähnen der Räuber standzuhalten.
- Raubfischhaken: Ob Einfachhaken oder Drillinge, die Haken müssen extrem scharf sein und sollten der Größe des Zielfisches angepasst sein.
- Kunstköder: Das beliebteste Zubehör zum Raubfischangeln. Hier ist die Auswahl riesig und man sollte sich am besten einen Vorrat an verschiedenen Modellen zulegen.
- Kleinteile: Egal ob Wirbel, Perlen, Bleie oder Klemmhülsen, auch das kleinteilige Raubfischzubehör muss verlässlich sein.
- Sonstiges Raubfischzubehör: Hierunter fallen Polbrillen, genauso wie Kescher oder spezielleres Tackle wie beispielsweise das Wallerholz.
Fazit: Gutes Angelzubehör zum Raubfischangeln ist vor allem eines: Verlässlich
Beim Raubfischangeln sollte man ausschließlich hochqualitatives Zubehör verwenden. Die Kunstköder sollten gut laufen, die Vorfächer halten und die Haken unter keinen Umständen aufbiegen. Nur so schafft man es, den ganz großen Räubern Herr zu werden.