Brandungsruten sind zum Angeln in der Meeresbrandung konzipiert. Hier werden kräftige Ruten benötigt, um schwere Köder über die Brandung zu werfen. Welche Eigenschaften Du beim Brandungsruten kaufen beachten solltest, erfährst Du in folgendem Beitrag.
Für jede Anwendung die richtige Brandungsrute
Die große Auswahl an Brandungsruten erschwert die Orientierung, so dass Angler die besten Brandungsruten für Ihren Zielfisch nicht gleich finden oder falsche Brandungsruten kaufen.
Welche Brandungsrute für den Angler also die Richtige ist, entscheidet sich an folgenden Hauptkriterien:
- Zielfisch
- Methode
- Gewässer
Da diese jeweils von Angler zu Angler unterschiedlich sind, ist es nicht möglich eine umfassende Kaufempfehlung für Brandungsruten auszusprechen. Beispielsweise braucht ein Angler, der es auf kleine Flundern abgesehen hat, eine andere Brandungsrute als ein Angler, der damit auf größere Dorsche angeln will. Zusätzlich spielt das Gewässer eine große Rolle. Wenn die Wassertiefe schnell zunimmt, muss meist nicht so weit ausgeworfen werden. Ist die Kante oder die Rinnen jedoch weit vom Strand entfernt, muss die Rute länger und in ihren Wurfeigenschaften angepasst sein. Schwerere Montagen für größere Distanz erfordern dementsprechend ein höheres Wurfgewicht der Rute.