Baitcastrolle Auswerfen

Auswerfen mit der Baitcastrolle – eine Frage des Gewichtes?

Mittlerweile ist die Baitcastrolle aus dem modernen Kunstköderangeln nicht mehr wegzudenken. Die handlichen Multirollen haben ihren Ursprung im Feld des Schwarzbarschangelns in Übersee und haben es mit einigen Jahren Verspätung auch erfolgreich nach Deutschland geschafft. Auch wenn die Bedienung dieses Rollentypus auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig erscheint, vor allem dann, wenn man schon lange Jahre mit der Stationärrolle geangelt hat, sind die Vorteile einer Baitcastrolle bei der Köderführung von Hardbaits nicht von der Hand zu weisen. Trotzdem sollten Angler jetzt nicht direkt losziehen und sich die erstbeste Baitcaster kaufen. Ein paar Dinge gibt es nämlich auch hier zu beachten. Welche das sind? Das erfährst Du in diesem Beitrag!

Funktion der Baitcaster

Baitcastrollen müssen auf das Gewicht der verwendeten Köder abgestimmt sein und eingestellt werden. Dies ist ein grundlegender Unterschied zu Stationärrollen.

Baitcaster unterscheiden sich nicht nur in ihrer Größe, sondern auch darin, wie fein eine Wurfbremse eingestellt werden kann. Leichte Baitcaster für Barsche haben fein einstellbare Wurfbremsen und Baitcasterrollen für Hecht dementsprechend gröbere Bremsen für höhere Ködergewichte. Ist der Köder zu leicht für die Wurfbremse, dann kann auch nur wenig Schnur von der Rolle laufen und der Köder kommt gar nicht erst bis an den Spot. Ist der Köder hingegen zu schwer, dann reicht auch die stärkste Einstellung der Wurfbremse nicht aus, um den Köder abzubremsen, den Flug zu stabilisieren und Perückenbildung zu verhindern. Die folgende Übersicht gibt erste Anhaltspunkte, welche Baitcastrolle für welche Ködergewichte und Zielfische geeignet sind.

Baitcaster Rollengrößen


Fazit: Die Baitcastrolle muss zum Köder passen

Bei der Verwendung einer Baitcastrolle muss das Ködergewicht also relativ genau zur Rolle passen. Aus diesem Grund werden diese Rollen auch häufig nur für das Angeln auf eine Fischart mit den entsprechenden Hardbaits eingesetzt. Bestes Beispiel ist das Jerkbait fischen auf Hecht. Wer eine zuverlässige Allroundrolle sucht, mit der von Forelle bis Dorsch alles drin ist, wird auch mit der besten Baitcaster nicht glücklich.

Mehr Infos findest Du in unserem Beitrag zu Baitcastrollen Grundlagen.

Unsere Baitcastrollen Empfehlungen im Überblick

In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!

Weitere Beiträge zum Thema



Autor: PP
Jetzt teilen!
Menü