Das Material ist bei der Auswahl deines Schlafsackes genauso wichtig wie Größe und Form. Bei niedrigen Temperaturen brauchst du ausreichend Isolierung durch einen Schlafsack aus Daunen oder Kunstfaser. Im folgenden Beitrag erfährst Du mehr über den passenden Anglerschlafsack und welches Material besser für dich geeignet ist.
Eigenschaften eines Kunstfaser Anglerschlafsack
Meist bestehen Kunstfaserschlafsäcke aus Polyesterfasern, die zur besseren Haltbarkeit mit Silikon beschichtet sind. Ein Schlafsack kann aus mehreren Lagen Polyester bestehen. Trotz vieler Fortschritte ist der Polyester- dem Daunenschlafsack bei der Isolation immer noch unterlegen. Jedoch sind sie deutlich resistenter gegen Feuchtigkeit als ihre Pendants aus Daunen, klumpen nicht und trocknen schneller.
Eigenschaften von Daunenschlafsäcken
Daunenfüllungen sind eine Mischung aus Daunen und Federn. Das Mischungsverhältnis gibt dabei Aufschluss über die Qualität. Je höher der Daunenanteil, umso besser ist die Bauschfähigkeit und Isolation. Die Anteile von Federn und Daunen werden häufig in Gewichtsprozenten angegeben. So bedeutet etwa die Angabe 90/10, dass ein Schlafsack mit 90 Prozent Daunen und mit 10 Prozent Federn gefüllt ist. Je höher der Daunenanteil ist, desto hochwertiger ist ein Anglerschlafsack.
Damit Federn und Daunen nicht verrutschen und keine Kältebrücken entstehen, werden sie in abgesteppte Kammern gefüllt. Bei richtiger Pflege ist ein Daunenschlafsack weit langlebiger als einer aus Kunstfaser. Auch das Schlafklima ist beim Daunenschlafsack besser, da die Daune Körperfeuchtigkeit aufnimmt. Das bedeutet aber auch, dass du dienen Daunenschlafsack regelmäßig lüften musst, damit er nicht verklumpt.