Die Länge der Angelrute ist ein Kriterium, das beim Rutenkauf immer beachtet werden muss. Je länger die Rute, desto größer wird der Hebel zum Werfen und auch der Aktionsradius nimmt zu. Doch je länger die Rute, desto mehr Freiraum wird benötigt, um die Angel ordentlich auswerfen zu können. Außerdem steigt das Gewicht der Rute mit zunehmender Länge. Daher gilt es bei den Angelruten Längen immer einen passenden Kompromiss zu finden. Eine generelle Empfehlung für die ideale Rutenlänge kann unmöglich ausgesprochen werden, denn es gilt immer die Angelrutenart, das Gewässer und die Zielfische zu berücksichtigen.
Rutenlängen beim Spinnfischen
Beim Spinnfischen gilt: Lange Ruten bringen zwar Wurfweite, kosten aber Gewicht. Lang ist eine Spinnrute bereits ab 3 Meter. Fischt man an Steinpackungen, kann ein lange Rute einem den ein oder anderen Köder sparen, am bewaldeten Ufer hingegen den Köder kosten. Vom Boot aus sind lange Ruten unhandlich und auch beim Streetfishing meist eher störend. Dann sind die 1,8 bis 2,1 Meter langen Stöcke gefragt. Wird hingegen ein offenes Revier oder die Küste befischt und sind weite Würfe angebracht, sollten die Angelruten Längen entsprechend länger gewählt werden.