Preis | ab ca. 25,71 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Angebot prüfen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Preis vergleichen |
- Länge: 2,4 m
- Wurfgewicht: 20 – 50 g
- Gewicht: 200 g
- Transportmaß: 0,61 m
- Teile: 6
Angelruten sind leichte und mehr oder minder elastische Stöcke, mit denen Köder ausgeworfen und Fische gedrillt werden können. Grundsätzlich bestehen sie aus 4 Bestandteilen – Blank, Schnurlaufringe, Rollenhalter und Griff. Mehr zum Angelruten Aufbau und den verwendeten Materialien erfährst Du in diesem Beitrag.
Wer eine Angel kaufen will, sollte vorher bereits wissen, welche Eigenschaften die Rute haben soll, um am bevorzugten Gewässer die Zielfische mühelos zum Landgang zu überreden. Dabei achten Profiangler vor allem auf das Material und die Rutenaktion sowie deren Wurfgewicht.
In der Vergleichstabelle befinden sich sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und anschließend einkaufst, bekommt die FHP von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Vielen Dank!
Vor 150 Jahren benutzten Angler einfache Ruten aus Hasel- und Weidenholz, um ihre Fische zu fangen. Im 19 Jahrhundert wurden dann exotische Hölzer wie Lancewood und Greenheart verwendet, um die ersten Fliegenruten zu bauen. Bambus kam ebenfalls zum Einsatz und ist immer noch vertreten, doch heutzutage wird der Markt von Kunststoffruten dominiert. Dem Kunststoff werden Fasern aus Kohlenstoff, Kevlar oder Glasfaser beigemischt, um die gewünschte Flexibilität und Spannkraft zu erreichen. Das High End Material beim Rutenbau ist reines Carbon.
Angelruten sind meist gleich aufgebaut unterschieden sich aber in ihren Eigenschaften und den verwendeten Materialien. Je nach Zielfisch und Angelart sind unterschiedliche Anforderungen zu beachten. Mehr dazu erfährst Du in unserem Beitrag zu Zielfischen und den jeweiligen Angelruten.