Die Angelruten Aktion gibt das Krümmungsverhalten unter Belastung wieder. Je mehr sich eine Rute unter der Belastung des Drills krümmt, umso mehr entlastet sie die Schnur und umso mehr federt sie Fluchten und Kopfstöße der Fische ab aber umso weicher sind sie häufig auch beim Anhieb. Dabei variiert das Krümmungsverhalten von Hersteller zu Hersteller. Markenprodukte und teurere Ruten haben dabei meist eine gute Angelruten Aktion, was auch den Angelspaß steigert und weniger Fisch vom Haken lässt. Welche Aktionsarten es gibt und ob eine dafür auch für Dich in Frage kommt, das erfährst Du im folgenden Beitag.
Angelruten Aktion Grundtypen
-
Semiparabolische Aktion: Blanks mit semiparabolischer Angelruten Aktion biegen sich von der Spitze bis zur Mitte. Sie ermöglichen weite Würfe, da sie sich auch bei geringerem Gewicht gut aufladen können. Semiparabolische Ruten quittieren problemlos heftige Kopfschläge von kapitalen Fischen. Deshalb kommt dieser Aktionstyp vor allem bei Karpfenruten, Welsruten und anderen Großfischruten vor
-
Spitzenaktion: Im oberen Drittel verjüngt sich der Blank, während der untere Teil als steifes Rückgrat dient. Der Blank biegt sich zuerst im Spitzenbereich, bis unter zunehmendem Druck auch weitere Areale des Blanks rekrutiert werden. Diese Rutenaktion ist unter anderem auch bei Matchruten und Spinnruten zu finden. Bei Spinnruten ist diese Spitzenaktion schnell. Das bedeutet, dass die Rute schnell und ohne Nachwippen wieder in die Ausgangslage zurückkehrt, um den Köder gut animieren und Bisse Rückmelden zu können. Zudem eignet sich die Spitzenaktion für Anhiebe und Fische um Hindernisse herumzusteuern.
-
Parabolische Aktion: Gerten mit parabolischer Angelruten Aktion können sich bis ins Handteil durchbiegen. Sie werden überwiegend zum Fliegenfischen und zum leichten Spinnfischen mit Wobblern eingesetzt. Die Wurfenergie dieser Ruten ist zwar begrenzt, doch sie bieten genügend Kraftreserven, um selbst kapitale Fische sicher zu drillen.