News

Gummiköder ohne Verpackung

Mehr Tackle und weniger Plastikmüll!

Plastik ist einfach ein geniales Verpackungsmaterial – flexibel, stabil und extrem lange haltbar. Leider ist genau das der Grund warum es in der Umwelt besonders schädlich ist. Mehr zum Thema Plastikverpackungen im Angelbereich und ihre Reduktion erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Der Dreistachlige Stichling - Fisch des Jahres 2018 (© Herbert Frei)

Fisch des Jahres 2018  

Der Dreistachlige Stichling ist der bisher kleinste Fisch, der vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV), dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum Fisch des Jahres erkoren wurde. Der Kleinfisch bringt es auf eine maximale Länge von acht Zentimeter und ist ein typischer Schwarmfisch. Man findet ihn in küstennahen Gewässern genauso vor wie in Seen und Bächen. Dabei unterscheidet man den Dreistachligen Stichling in einer stationäre Süßwasserform und einer wandernden Form.

Eine Glaubensfrage über Sinn und Unsinn von Jagen und Angeln

Wieder einmal meldet sich die „Tierschutzorganisation“ PETA zu Wort.

Schalentiner See bei ParchimSchalentiner See - Bild von unserem User F. Gutheil

Angler bereit für die neue Saison

In Parchim und Umgebung sind die Angler bereit für die neue Saison. Im Frühjahr geht es los. Vorher wird aber noch zugepackt. Der am 3. März landesweit begangene "Tag der Gewässerpflege" wird von vielen Vereinen zum Anlass genommen, sich vor Ort um die Gewässer zu kümmern.

Die wilde Gutach ist beliebt

Der Angelverein Simonswald hat allen Grund zur Freude. Sein Gewässer, die Wilde Gutach, ist in einem hervorragenden Zustand.

Angelverein ist über die Stadt verärgert

Großen Ärger gab es bei der Jahreshauptversammlung des Angelvereins Möhringen. Jahresangelkarten und Aufnahmegebühren werden teurer. Was ist passiert?

Angler werden kurz gehalten

Das Angeln auf Heringe soll auf der Rügendammbrücke wieder erlaubt werden. Seit April 2017 ist das Fischen hier verboten.

Landesanglerverband Thüringen schwimmt auf Erfolgswelle

Der Landesanglerverband Thüringen kann sich freuen. Neue Mitglieder und neue Vereine lassen den Landesverband stetig wachsen.

Gemeinsam gegen Müll in Gewässern

Am 01.03.2018 startete der NABU in Oldenburg das Projekt " Oldenburg räumt auf".

Neues FHP-Portal am Start

Nach langer und intensiver Entwicklungsarbeit ist es heute endlich soweit: Die FHP startet mit einem neuen Portalangebot für euch.