Bild hinzufügen +
Größe
5.72 ha
Untergrund
  • sandig
Verbote
  • Fischen mit Boot
Fischbestand

Die Zollelbe ist ein Elbaltarm auf dem Werder in Magdeburg. Das von Bäumen gesäumte und mit Steinpackungen befestigte Gewässer öffnet sich im Süden zu einem großen Hafenbecken, dem sogenannten Winterhafen. Dieser darf nicht befischt werden. Die Landspitze, die den Winterhafen von der Zollelbe trennt darf aus naturschutzrechtlichen Gründen in ihrer Gesamtlänge nicht betreten und somit nicht beangelt werden. Weiter im Süden ist die Beangelung der Tauben Elbe wieder möglich. Grundsätzlich darf das Gewässer beidseitig befischt werden. In der Zollelbe sollen sich neben Weißfischen vor allem Zander überlisten lassen. Die meisten Gewässerbereiche sind, auch mit dem Auto, recht gut zu erreichen.

Bewirtschaftung

Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Magdeburger Anglerverein e.V. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 13-280-24 gelistet. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte an der Zollelbe angeln.

Rund um die Zollelbe

Im östlichen Magdeburg, auf der rechten Seite der Elbe und nordöstlich des Doms zu Magdeburg, verläuft die Zollelbe. Es handelt sich um einen Altarm der Elbe. Das Gewässer hat in der Höhe der „Zollstraße“ eine direkte Verbindung mit der Elbe, wobei die „Zollstraße“ den östlichen Uferbereich der Zollelbe flankiert. Auf der gegenüberliegenden verläuft die Straße „Kleiner Werder“. Südlich davon überbrückt die Zollbrücke diesen Elbarm, die in Richtung Osten in die „Anna-Ebert-Brücke“ übergeht, die hin zu der Brücke führt, die einen anderen Altarm der Elbe überbrückt. Die Uferbereiche der Zollelbe sind durchweg von einem Streifen aus Büschen, Bäumen und Sträuchern gesäumt. Dies trifft auch auf den Bereich des Sportclubs Magdeburg e.V. zu, der sich auf der linken Seite des Altarms und damit auf der Halbinsel zwischen Elbe und Zollelbe befindet. Im schmäleren nördlichen Bereich des Altarms befinden sich auf der linken Seite Anlegestege. Weitere Anlegestege befinden sich im breiteren südlichen Bereich vor der Zollbrücke. Im südlichen Bereich, der wie eine Bucht ausgeformt ist, befindet sich eine schmale Halbinsel, die mit Büschen und Sträuchern bewachsen ist sowie ein kleiner Yachthafen, der den östlichen Bereich von diesem südlichen Bereich der Zollelbe einnimmt.

Anbieter & Angelkarten

Angelgeschäft Zander

Martinstraße 22, 39104 Magdeburg

AngelSpezi Magdeburg

Im EKZ Elbepark, SH 24, 39326 Hermsdorf (Magdeburg)

Anglerpoint Magdeburg

Ebendorfer Str. 16, 39108 Magdeburg

Anglerbedarf Wangerowski Dehne

Breiter Weg 40, 39175 Gerwisch

Fischers Angelshop

Alt Fermersleben 80, 39122 Magdeburg

Angelgeräte Ziegler

Rodenslebener Str. 12, 39164 Wanzleben-Börde

Pension Am Krug Magdeburg Rothensee

Krugstraße 8, 39126 Magdeburg

Zur alten Schmiede in Magdeburg

Am Teich 1 , 39130 Magdeburg

Pension Lincke

Berliner Chaussee 175 , 39114 Magdeburg

Pension Willi Schulze

Pechauer Str. 16, 39114 Magdeburg

Pension Adam

Adolfstraße 4-5, 39122 Magdeburg

Campingplatz am Jersleber See

Strandweg 1, 39326 Jersleben

Anglerpoint Magdeburg

Ebendorfer Str. 16, 39108 Magdeburg

Tourist Information Magdeburg

Breiter Weg 22, 39104 Magdeburg

Meeres Angelladen

Pechauer Straße 16, 39114 Magdeburg

AngelSpezi Magdeburg

Im EKZ Elbepark, SH 24, 39326 Hermsdorf (Magdeburg)

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.