
Gewässerbild noch gesucht
Beim Ziegenberger Teich bei Clausthal handelt es sich um ein Gewässer im Landkreis Goslar bei Buntenbock, in der Nähe von Clausthal, im Oberharz. Das Gewässer hat eine Größe von circa 8,1 Hektar und eine maximale Tiefe von circa neun Metern. Angeln am Ziegenberger Teich bei Clausthal ist möglich.
Fischbestand am Ziegenberger Teich bei Clausthal
Zu den Hauptfischarten am Ziegenberger Teich bei Clausthal gehören Regenbogenforellen, Bachforellen, Bachsaiblinge, Karpfen, Schleien, Brassen, Karauschen, Hechte, Zander, Barsche, Aale und verschiedene Weißfischarten.
Zuständigkeiten und Angeln am Ziegenberger Teich bei Clausthal
Bewirtschaftet wird der Ziegenberger Teich bei Clausthal vom Sportfischerverein Oberharz e.V. Tages- und 3-Tageskarten sind an diesem Teich erhältlich. Das Angeln ist mit zwei Ruten gestattet. Die Angelzeit reicht von einer Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang. Bootsangeln ist nicht erlaubt.
Lage und Umgebung
Südlich von Clausthal-Zellerfeld, gelegen im Oberharz, befindet sich der Ziegenberger Teich. Es handelt sich um ein Gewässer, das Teil einer kleinen Teichanlage ist, die weitgehend eingerahmt ist von einer kleinen Waldfläche, die sich südöstlich von Clausthal-Zellerfeld erstreckt. Westlich des Gewässers verläuft in Richtung der Stadt die Bundesstraße 241 und der Bundesstraße 242, von der aus die Straße "An den Langen Brüchen" in Richtung des Gewässers führt. Diese Straße führt recht dicht am Westufer des Gewässers vorbei und überbrückt dabei den Fluss Innerste, der am Westufer in das Gewässer eintritt und dieses speist und im Nordosten wieder austritt und von dort aus direkt in den etwas weiter nordöstlich gelegenen Teich fließt. Im Bereich des Westufers verfügt das Gewässer nur über eine leichte Böschung am Uferrand. Das Gewässer ist hier sehr gut zugänglich. Im südwestlichen Bereich des Gewässers befindet sich das kleine Landschaftsschutzgebiet Herzhausen's Bootshaus, das direkt an das Gewässerufer grenzt. Die Straße "An den Langen Brüchen" führt dabei um den westlichen und den südlichen Bereich von diesem kleinen Landschaftsschutzgebiet herum. Der Uferrand des Gewässers ist in dem Bereich, in dem das Landschaftsschutzgebiet ist durch eine etwas dichtere Böschung geprägt und durch ein kleines Waldstück, das allerdings nicht bis an das Gewässer heranreicht mit seinen Ausläufern.
Gewässertipps und Änderungen melden

Größe:
8.00 Hektar
Maximale Tiefe:
9.00 m
Untergrund:
sandig
Länge:
0,46km
Wassertyp:
Geodata:
RegionNiedersachsenVerboten:
Nachtfischen
Fischen mit Boot