Größe
Tiefe max
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Der circa 36 Hektar große und bis zu 6,4 Meter tiefe Ziegelsee befindet sich inmitten der Stadt Mölln im Landkreis Herzogtum Lauenburg. Er ist direkt verbunden mit dem Elbe-Lübeck-Kanal. Am Ufer gibt es einige Angelstellen. Beliebt ist das Angeln am Ziegelsee bei Mölln vor allem bei der Kaimauer am Südufer. Vor allem wegen seiner Zander und Karpfenbestände ist der See sehr beliebt.
Zuständigkeiten und Angeln am Ziegelsee bei Mölln
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Möllner Sportfischerverein von 1935 e.V. Beim Verein sind auch Tages-, Wochen- und Monatskarten für Gastangler für den Ziegelsee bei Möllnerhältlich.
Fischarten am Ziegelsee bei Mölln
Der Fischbestand am Ziegelsee bei Mölln setzt sich aus folgenden Arten zusammen: Aale, Barsche, Hechte, Schleien, Brassen, Rotaugen, Rotfedern und Güstern.
Zugang und Umgebung
Südöstlich der Bundesstraße 207 und im westlichen Bebauungsgebiet von Mölln, einer Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Südosten von Schleswig-Holstein, rund 30 Kilometer von Lübeck entfernt, liegt der Ziegelsee. Das Gewässer ist direkt mit dem Elbe-Lübeck-Kanal verbunden. Der Kanal fließt direkt im südlichen Bereich des Gewässers vorbei. Am westliche Seeufer verläuft die Straße „Am Ziegelsee“, während das Südostufer des Gewässers von der Bebauung an mehreren kleinen Straßen geprägt ist, die von der östlich des Gewässers verlaufenden „Hauptstraße“ abzweigen. Am übrigen Ostufer des Gewässers führt ein Wanderweg entlang, während am Nordufer die Straße „Im Wirrwinkel“ nahe an das Ufer heranreicht. Der Zugang zum Gewässer ist sehr gut über die Straßen am Ostufer möglich. Hier befinden sich auch mehrere Anlegestellen für Boote sowie ein größerer Parkplatz. Auch etwas weiter südlich befinden sich Anlegestellen für Boote sowie am Westufer des Gewässers, wo der Zugang über die Straße „Am Ziegelsee“ realisiert wird. Die dortige Bebauung reicht bis dicht ans Gewässerufer heran, wie auch die Bebauung von Mölln am Ostufer des Sees. Das Nordufer wird von einem schmalen Baumstreifen geprägt, durch den ein Wanderweg führt. Das Nordufer dieses Gewässers ist gleichzeitig das Südufer des benachbarten, weiter nordöstlich gelegenen Gewässers.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Schiff und Boot Morgenroth
Seestraße 47b, 23879 Mölln
Zoo und Angelsport Riesel
Brauerstraße 3, 23879 Mölln
Alles Angeln
Große Wallstr. 4, 23909 Ratzeburg
Fishermans Partner Lübeck
Pinassenweg 26, 23558 Lübeck
Mannis Angelshop Geesthacht
Bergedorfer Straße 9, 21502 Geesthacht
Bergedorfer Angler Centrum
Curslacker Neuer Deich 66, 21029 Hamburg
Campingplatz Freizeitwelt Güster
Am Prüßsee 34, 21514 Güster
Camping am Lütauer See
Am Lütauer See 6, 23883 Lehmrade
Campingplatz Schmidt
Gretenberger Straße 4, 23881 Lankau
Moms Bed & Breakfast
Dorfstraße 16, 23896 Panten
Naturcamping Salemer See
Seestraße 33, 23911 Salem
Zoo und Angelsport Riesel
Brauerstraße 3, 23879 Mölln
Möllner Sportfischerverein von 1935 e.V.
Am Hafen, 23879 Mölln
Camping am Lütauer See
Am Lütauer See 6, 23883 Lehmrade
Städtische Kurverwaltung Mölln
Am Markt 12, 23879 Mölln
Fänge (0)
Schiff und Boot Morgenroth
Seestraße 47b, 23879 Mölln
Zoo und Angelsport Riesel
Brauerstraße 3, 23879 Mölln
Alles Angeln
Große Wallstr. 4, 23909 Ratzeburg
Fishermans Partner Lübeck
Pinassenweg 26, 23558 Lübeck
Mannis Angelshop Geesthacht
Bergedorfer Straße 9, 21502 Geesthacht
Bergedorfer Angler Centrum
Curslacker Neuer Deich 66, 21029 Hamburg
Campingplatz Freizeitwelt Güster
Am Prüßsee 34, 21514 Güster
Camping am Lütauer See
Am Lütauer See 6, 23883 Lehmrade
Campingplatz Schmidt
Gretenberger Straße 4, 23881 Lankau
Moms Bed & Breakfast
Dorfstraße 16, 23896 Panten
Naturcamping Salemer See
Seestraße 33, 23911 Salem
Zoo und Angelsport Riesel
Brauerstraße 3, 23879 Mölln
Möllner Sportfischerverein von 1935 e.V.
Am Hafen, 23879 Mölln
Camping am Lütauer See
Am Lütauer See 6, 23883 Lehmrade
Städtische Kurverwaltung Mölln
Am Markt 12, 23879 Mölln
Forum (3 Beiträge)