Bild hinzufügen +
Größe
230.00 ha
Untergrund
  • sandig

Der Xantener Nordsee und der Xantener Südsee sind zwei etwa gleich große Seen, die durch einen Kanal miteinander verbunden sind. Sie befinden sich nördlich von Xanten im Landkreis Wesel. Manche bezeichnen das Areal auch als Xanten See. Wer an den Xantener Seen angeln möchte, findet eine interessante Uferlinie mit einem diversen Fischbestand.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Das Doppelgewässer wird vom Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.V. bewirtschaftet. Der ASV-Siegfried hat mit dem Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.V. eine „Vereinslizenz“ für die Xantener Nord- und Südsee abgeschlossen. Die Mitgliedschaft im ASV-Siegfried beinhaltet dadurch automatisch einen Fischereierlaubnisschein für die Xantener Nord- und Südsee. Vom Boot aus am Xantener Südsee angeln ist erlaubt und empfehlenswert!

Angeln am Xantener See

Der Fischbestand in beiden Seen genießt unter Insidern einen ausgezeichneten Ruf. Stippangler haben an diesem Gewässer ihre Freude, vor allem, wenn sie es auf große Rotaugen abgesehen haben. Brassen sind zwar nicht ganz so häufig, erreichen jedoch Gewichte von über fünf Pfund. Auch Karpfen kommen in den Xantener Nord-und Südsee reichlich und in zum Teil kapitalen Größen vor. Auch Raubfischangler kommen an den Xantener Seen auf ihre Kosten. Vor allem Hechte erreichen, dank der vielen Weißfische, gute Größen. Barsche und Zander sind ebenfalls vorhanden, hier ist es allerdings deutlich anspruchsvoller ein kapitales Exemplar ans Band zu bringen. Der Aalbestand ist rückläufig, aber noch lohnt sich ein Ansitz. Allerdings ist schon etwas Geduld erforderlich. Wer sein Glück auf Aal probieren will der sollte seine Köder am besten im Verbindungskanal präsentieren.

Video: Costa T

Für das Bootsangeln am Xantener Nordsee bietet sich der Einsatz eines Bellyboats an. Diese, speziell für Angler entwickelten Boote vereinen die Vorteile von Schlauchboot und Wathose. Zusätzlich ist ein Bellyboat eine tolle Alternative für alle Petrijünger, denen die finanziellen oder logistischen Kapazitäten für einen anderen schwimmenden Untersatz zum Angeln am Xantener Südsee fehlen. Ein Bellyboat kann in fast jedem Kofferraum transportiert werden und überall zu Wasser gelassen werden ohne, dass eine Slipstelle nötig wäre. Weitere Informationen zu diesen Booten und weiterem wichtigen Tackle für den modernen Spinnfischer, findest Du jetzt in unserem FHP Tackle Blog.

Anbieter & Angelkarten

Angelsport Elsner

Niederstraße 40a, 46509 Xanten

Aldenhoff Angelbedarf

Rudolf-Diesel-Straße 8, 46459 Rees

CTN Wesel

Am Spaltmannsfeld 6, 46485 Wesel

Fishermans Partner Voerde

Kleiner Kiwitt 12, 46562 Voerde

Ferienhaus Altstadt

Kleverstraße 38, 46509 Xanten

Weidenhof

Trajanstr. 14a, 46509 Xanten

Erholungszentrum Grav Insel

Gravinsel 1, 46487 Wesel-Flüren

Rheinischer Fischereiverband von 1880 e.V.

Wahnbachtalstraße 13 a, 53721 Siegburg

Angelsport Pohl

Kuchenheimer Straße 47, 53881 Euskirchen

Angelsport Bonn

Kesselgasse 3, 53111 Bonn

Zoo und Angelcenter Heuer

Am Wachtbergring 4, 53343 Wachtberg-Berkum

Angelsportverein Wuermchesbader e.V.

Arndtstr. 8 , 53844 Troisdorf

Angelcenter Kiepen

Buschhausener Straße 2, 46049 Oberhausen

Anglermagazin Cao

Obermeidericher Straße 27a, 46049 Oberhausen

Zoo und Angel Kowolik

Lütticherstr.5-7, 46147 Oberhausen

Angelverein Petri Heil Bottrop

Robert-Brenner-Straße 28, 46240 Bottrop

Angelspezi Dorsten

Möllenweg 1, 46284 Dorsten

Raiffeisenmarkt Borken

Raiffeisenstr. 1 , 46325 Borken

Zoo Stüssel

Butenwall 4 , 46325 Borken

Fishermans Partner Voerde

Kleiner Kiwitt 12, 46562 Voerde

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (3)

Forum (50 Beiträge)

Die Xantener Seen beherbergen offensichtlich große Barsche. Das dürfte Mehmet T. nicht unbekannt gewesen sein, als er seinen Gummiköder badete. Prompt biss der Fisch mit einer Länge von 52 Zentimetern und ein Gewicht von 2,9 Kilogramm – der einzige Fisch des Tages.

:petriheil: zu dieser schönen Murmel!

Fischart: Barsch
Gewässer: Xantener Seen
Fänger: Mehmet T.
Datum: 12 / 2021
Länge: 52 Zentimeter
Gewicht: 2,9 Kilo
Methode: Spinnfischen
Köder: Gummiköder

(Bild)

Zur Fangmeldung
So, gestern habe ich den ersten Ansitz gewagt. Nach fünf Minuten die erste Kontrolle :klatsch (neuer Rekord), der Kontrolleur hat schon angedeutet, dass es im Moment sehr schlecht, auf Friedfisch, läuft. Naja, die dicken Rotaugen die es dort geben soll laichen im Moment ab. Nach einer Stunde die zweite Kontrolle :augen . Ich habe mich vorerst auf den Kanal konzentriert, die Aktivität war gleich null!! Eigentlich war den ganzen Tag über nichts los, bis auf ein paar Mini-Barsche die am Ufer lang zogen.
In zwei Wochen werde ich nochmals einen Versuch wagen, das futter wird noch etwas umgestellt und die Futtermenge verringert. Zumindest bis Fische da sind :)
Ich habe mir die Seen jetzt des öfteren angeschaut und werde über nächstes Wochenende mal einen Ansitz wagen. Leider weiß ich noch nicht genau wo man Angeln darf und wo nicht. Der Kanal darf wohl nur von einer Seite befischt werden. Dort will ich es mal mit dem Winkelpicker probieren. So wie ich gehört habe soll's ja recht schöne Rotaugen geben. Ich denke, dass ich meine Ausrüstung recht einfach halten werde, um evt. zu wander. Außerdem lege ich mir ne Spinrute ins Auto. Ich bin gespannt!
Gruß BeJoGro
Hallo Betzekarl !

Zur Zeit sind die Fangmeldungen von X-Nord-/Südsee nicht gerade rosig. Beim Feedern kommt momentan gar nix. Aus meinem Bekanntenkreis kamen keine guten Fangmeldungen was das Schleppen vom Boot aus angeht. Was wohl recht gut läuft sind die Barsche. Karpfen sieht man häufig im Kanal schwimmen, glaube aber nicht das sie relativ beißfreudig sind.
Man muss es wohl einfach probieren, probieren und noch mal probieren. Ich selbst werde es am Wochenende mal wieder testen, ob auf Wurm oder Made was geht.
Bin dort im Verein und somit auch regelmäßig am See. Vielleicht sieht man sich ja mal...

Schöne Grüße und gute Fänge,
Marrec
Nun das mit den Brassen ist so eine Sache. Die stehe jetzt kurz vor der Laichzeit und werden kaum gefangen. Wenn dann würde ich es zwischen den beiden Seen probieren. Dort ist es nicht so tief und deshalb auch etwas wärmer. Meist halten die sich jetzt sehr Ufernah auf. Letztes Jahr konnte ich um diese Jahreszeit zahlreiche Brassen sogar direkt am Ufer im Kanal sehen bzw. schon fast streicheln.

Paß aber bitte jetzt mit den neuen Uferabschnitten auf wo du angeln darfst.