Wustrauer Mühlenrhin
bei Wustrau, von der Mühle in Wustrau bis zur Einmündung in die Fehrbelliner Wasserstraße
Größe
Durchschnittstiefe
Tiefe max
Untergrund
- krautig
Bewirtschafter / Verein
Der Wustrauer Mühlenrhin, auch Langener Rhin genannt, ist eine Bachstrecke, die im Landkreis Ostprignitz-Ruppin verläuft.
Angeln am Wustrauer Mühlenrhin
Das Gewässer ist zum größten Teil sehr flach, verfügt aber auch über einige tiefe Gumpen. Wer diese findet, sollte es dort unbedingt versuchen, denn solche Strukturen sind klassische Fischstandorte in solche einem Gewässer. Da die Strecke ein Abfluß des Ruppiner Sees ist, schwankt der Wasserstand der Rhins oft sehr stark. Die Ufer sind in einem naturnahen Zustand. Dementsprechend dicht ist die Vegetation. Mit sonderlich großen Fischen ist hier nicht unbedingt zu rechnen. Wer ein tolles Naturerlebnis und eine spannende Pirschangelei sucht, sollte es hier aber unbedingt versuchen. Am Besten ist es, das Gewässer zu Fuß zu erkunden. Besonders fängig auf Raubfische sind hier 4-er Mepps in Kupfer. Aufgrund der dichten Vegetation bieten sich auch Oberflächenköder an.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer P 11-202. Lokal betreut wird das Wustrauer Mühlenrhin vom Kreisanglerverband Ruppin e.V. Mitglieder im LAVB angeln hier kostnelos. Das gilt auch für Berliner DAV Mitglieder mit Brandenburgmarke. Organisierte Angler aus den anderen neuen Bundesländern können für den Gewässerfond des LAVB sogenannte Austauschangelberechtigungen bei ihrem Landesverband erwerben, die für das gesamte Kalenderjahr gültig sind. Gastangler können natürlich auch Tages- und Wochenkarten erwerben. Diese sind beim Verband direkt, im Onlineshop oder bei einer der vielen Ausgabestellen in Brandenburg erhältlich. Angler die einen längeren Ansitz planen, müssen eine Wochenkarte lösen denn mit Tageskarten ist kein Nachtangeln möglich.
Ausflügler oder Touristen, die auch gerne mal angeln möchten, können in Brandenburg auch ohne Fischereischein auf Friedfische angeln. Dazu müssen sie neben der Angelkarte eine Fischereiangabe für das Land Brandenburg lösen. In den meisten Angelshops sollte diese erhältlich sein.
Preis: 94,99 €
6 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Fishermans Partner Schwante
Sommerswalder Chausee 7, 16727 Schwante
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Angelsport Moritz
Siemensring 1, 14646 Nauen
Zoo und Angelcenter Goral
Rathenaustraße 2, 16761 Hennigsdorf
Landpension Adebar
Nauener Str. 25, 16833 Fehrbellin
Camping am Ruppiner See
Hohes Ende 6, 16818 Wustrau
Sonnenlandhof Ferienwohnungen
Dorfstraße 23, 16818 Wuthenow
Pension Zabel
Bruno-Hans-Bürgel-Straße 23, 16833 Fehrbellin
Ferienwohnung Fehrbellin
Gartenstraße 9A, 16833 Fehrbellin
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Angeln Jagen Wandern
Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Toms Angelwelt Zehdenick
Berliner Straße 23, 16792 Zehdenick
Fänge (0)
Fishermans Partner Schwante
Sommerswalder Chausee 7, 16727 Schwante
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Angelsport Moritz
Siemensring 1, 14646 Nauen
Zoo und Angelcenter Goral
Rathenaustraße 2, 16761 Hennigsdorf
Landpension Adebar
Nauener Str. 25, 16833 Fehrbellin
Camping am Ruppiner See
Hohes Ende 6, 16818 Wustrau
Sonnenlandhof Ferienwohnungen
Dorfstraße 23, 16818 Wuthenow
Pension Zabel
Bruno-Hans-Bürgel-Straße 23, 16833 Fehrbellin
Ferienwohnung Fehrbellin
Gartenstraße 9A, 16833 Fehrbellin
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Angeln Jagen Wandern
Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Toms Angelwelt Zehdenick
Berliner Straße 23, 16792 Zehdenick
Forum (2 Beiträge)