
Woltersdorfer Altkanal - Bild von Thomsen

Woltersdorfer Altkanal - Bild von Thomsen

Woltersdorfer Altkanal - Bild von Thomsen

Woltersdorfer Altkanal - Bild von Thomsen
Beim Woltersdorfer Altkanal handelt es sich um eine hochinteressante Kanalstrecke im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Bundesland Brandenburg. Der zu befischende Bereich des Verbandsgewässers verläuft vom Elbe-Havel-Kanal bis zur Alten Plauer Schleuse auf einer Länge von circa 3,5 Kilometern.
Angeln am Woltersdorfer Altkanal
Je nach Wasserstand und Strömungsgeschwindigkeit handelt es sich um ein kurzes, aber durchaus erwähnenswertes Stückchen Kanal. Durch die, gerade in der kalten Jahreszeit starke Strömung, versammelt sich hier durch den hohen Sauerstoff und Nährstoffbedarf alles was Flossen hat. Besonders aktiv sind Barsche, Zander und so mancher Hecht in dieser Zeit, welche den Weg aus dem Elbe Havel Kanal gefunden haben. Der Uferbewuchs hält sich in Grenzen, sodass genügend Raum zum Angeln vorhanden ist.
Fischarten
Der Fischbestand am Gewässer ist vielfältig. Zu den Hauptfischarten am Woltersdorfer Altkanal zählen Aale, Alande, Rapfen, Döbel, Barsche, Karpfen, Schleien, Hechte, Quappen, Welse und verschiedene Weißfischarten.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer P 02-201. Betreut wird der Woltersdorfer Altkanal vom Kreisanglerverband Brandenburg-Land e.V. Vollzahlende Mitglieder des LAVB und Berliner DAV Mitglieder können hier frei angeln. Gäste können einfach Tages- und Wochenkarten erwerben. Wer längere Ansitze plant, muss auf die Wochenkarte zurückgreifen, denn nur damit ist der Erwerb der Nachtangelberechtigung möglich. Gäste aus anderen neuen Bundesländern oder aus Polen können mittels einer Austauschangelberechtigung ebenfalls von dem LAVB Gewässerpool profitieren.
Wer in Brandenburg gerne mal angeln möchte und gar keinen Fischereischein hat, kann dies problemlos angehen. In einem der zahlreichen Angelgeschäfte lässt sich leicht eine Fischereiabgabe für Brandenburg und eine Angelkarte für das Gewässer lösen. Beratung und das passende Tackle gibt es ebenfalls.

Untergrund:
sandig
Länge:
3,50km
Wassertyp:
Geodata:
RegionBrandenburg