Wispersee

bei Springen

Tabs

Gewässer Info
Gewässerbild noch gesucht

Idyllisch aber versteckt liegt der Wispersee südwestlich der Gemeinde Wisper im Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis. Es handelt sich dabei genaugenommen um einen aufgestauten Bereich der Wisper.

Angelinfos zum Wispersee

Das längliche Gewässer ist an seinem West- und Ostufer fast durchgängig mit Bäumen und Büschen gesäumt. Unmittelbar dahinter erstreckt sich ein weitläufiges Waldgebiet. Es handelt sich um einen reinen Angelsee, der insgesamt gut zugänglich ist. Kleine in den Teich gebaute Plattformen sind ideale Angelplätze. Von Heidenrod-Kemel erreicht man den See am besten, wenn man im Ort die Abzweigung nach Springen nutzt. Nach etwa 2,5 Kilometern geht es dann rechts ab nach Wisper. Circa einen Kilometer hinter Wisper kann man parken. Von hier aus geht es dann zu Fuß weiter.

Hier fischt man vorwiegend auf Regenbogenforellen, die regelmäßig besetzt werden. Daneben sind auch Karpfen und Weißfische vorhanden. Die Angelsaison reicht von Ostern bis Ende Oktober. Das Fanglimit liegt bei drei Edelfischen je Tag. Bewirtschaftet wird der See von der Sportfischervereinigung Alte Wisper. Tageskarten sind erhältlich.

Video: Taunus TV

Angeltipps für den Wispersee

Die zahlreichen Angelplattformen und der gute Bestand an Regenbogenforellen machen den Wispersee zum perfekten Gewässer für alle, die einmal das Sbirolino oder Tremarella angeln ausprobieren möchten. Beide Techniken wurden speziell für das Forellenangeln an mittelgroßen Stillgewässern entwickelt. Da solche Gewässer, abseits vom kommerziellen Teichanlagen, in Deutschland relativ selten sind ist der Wispersee ein absolut lohnendes Angelziel. Sbirolinos sind spezielle Laufposen, die der Montage zusätzliches Gewicht und bestimmte Sinkeigenschaften verleihen. Laut unseren FHP Usern ist am Wispersee vor allem eine Kombination aus Sbirolino und Bienemade absolut fängig. Das Tremarella Angeln ist ebenfalls eine Form des Posenangelns bei der die Rute in Schwingung versetzt und so der Köder im Wasser zum Zittern gebracht wird. Von dieser charakteristischen Rutenbewegung kommt auch der Name Tremarella, der so etwas wie zittern bedeutet. Ausrüstung zum Forellenangeln findest DU jetzt mit Hilfe unseres FHP Tackle Blogs.

Größe: 
1.20 Hektar
Untergrund: 
sandig
Wassertyp: 
Geodata: 
RegionHessen
Angelverein

Sportfischervereinigung Alte Wisper e.V.

Postgasse 3
65321
Heidenrod
06124 9194
Angelhändler

Angel Schuh

Hauptstr. 33
56357
Miehlen
06772 5499

Nadines World of Fishing

Stettiner Straße 4
65307
Bad Schwalbach
06124 6054328

Riverfishing

Bahnhofstraße 1
65527
Niedernhausen
06127 7057848

Jürgens Angelcenter

Rathausstraße 22
65203
Wiesbaden
0661 6000828

Angelgeräte Bode Heidesheim

Budenheimer Weg 82A
55262
Heidesheim
06132 433349
Bootsverleih
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.
Unterkunft

Rheingau Campingplatz

Auweg 2-4
65347
Eltville - Hattenheim
06723 2827

Ebentaler Hof

Ebentalerhof 1
65385
Rüdesheim am Rhein
06722 2518

Camping Wisperpark

Wisperstraße / Wispertal
65307
Heidenrod
06120 978552

Campingplatz Hauserbach

Am Hauserbachsee 1
56357
Miehlen
06772 6500

Gasthaus Pension Zur Rose

Hauptstraße 19
56357
Miehlen
06772 94306
Guiding
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.
Freizeit
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.