Bild hinzufügen +
Länge
15.00 km
Untergrund
  • kiesig

Das Angeln an der Wied bei Waldbreitbach ist ein besonderes Erlebnis für Fliegenfischer, denn wartet ein schöner Forellenbach mit guten Fischbeständen.

Die Strecke der Wied umfasst einzelne Flussabschnitte in den Ortschaften Hausen, Roßbach, Waldbreitbach und Niederbreitbach. Der Fluss windet sich hier in engen Kurven und ausladenden Schleifen durch eine malerische Landschaft aus grünen Hügeln und kleinen Ortschaften.

Angeln an der Wied

Die Flussstrecken bieten eine riesige Vielfalt an Angelstellen. Flache Bereiche für Fliegenfischer, tiefe Bereiche mit Strömungskanten und Kehrwasser rund um verschiedene Wehre sowie langsame Flussabschnitte für den Ansitz auf Karpfen und andere Friedfische wechseln sich hier ab. Besonders Fliegenfischer kommen bei dem guten Bestand an Forellen und Äschen auf ihre Kosten. 

Wer an der Wied bei Waldbreitbach angeln möchte, findet eine herrliche Flusslandschaft umgeben von malerischen Bergen. Der Flusslauf bietet zahlreiche interessante Angelstellen an denen Fliegenfischer voll auf ihre kosten kommen. Seichte Strömungen und offene Uferwiesen machen das angeln mit der Fliege sehr angenehm. Trotzdem sind die besseren Fische meist an der Schwer erreichbaren Stellen, doch hier hat man genügend Möglichkeiten und muss sich nicht an einer Stelle verbeißen. Der Fluss lädt einfach zu ausgedehnten touren ein und bietet immer eine kleine Versteckte Rinne in der ein guter Fisch steht. eine polbrille und Wathose ist jedoch empfehlenswert, um die Fische zu sichten sowie sicher und schonend zu landen.

Zuständigkeiten

Ein Gewässerbewirtschafter ist der FHP-Redaktion aktuell nicht bekannt. Angelkarten und genaue Streckeninformationen erhält man jedoch im Büro des Touristik Verbandes Wiedtal in Waldbreitbach und auf Anfrage bei den jeweiligen Gemeindeverwaltungen der einzelnen Ortschaften. Eine allgemeine Schonzeit mit Angelverbot besteht vom 15. April bis zum 31. Mai.

Anbieter & Angelkarten

LoRiSo Angelzentrum

Berggärtenstraße 40, 56564 Neuwied

Zoo und Angelcenter Heuer

Am Wachtbergring 4, 53343 Wachtberg-Berkum

Camping am Strandbad

Strandbadweg 8, 56588 Waldbreitbach

Camping Wiedhof

Wiedhof 1, 56588 Waldbreitbach

Campingplatz Neuerburg

Im Freizeitparkt 1, 56589 Niederbreitenbach

Camping zum stillen Winkel

Brunnenweg 1c, 56589 Bürder

Freizeitpark Blauer See

Zum blauen See 1, 53560 Vettelschoß

Touristik Verband Wiedtal e.V.

Neuwieder Straße 61, 56588 Waldbreitbach

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (1)

Forum (31 Beiträge)

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

Ab 17.02. werde ich zur Reha in der Westerwaldklinik in Waldbreitbach sein.
Es bietet sich natürlich an dann dort in der Wied zu fischen, was ich auch vorhabe.
Zum Thema Scheine habe ich schon alles geklärt.
Unklarheit besteht für mich bzgl. des Angelns mit Kunstködern.
Mal lese ich dass das Angeln mit Kunstködern außer der Fliege für Gastangler verboten ist, mal lese ich es anders.
Es wäre super wenn mir jemand handfeste Infos zum Bereich Waldbreitbach geben könnte.
Zur Fliegenrute möchte ich auch meine UL Spinne dabei haben.
Logischer Weise möchte ich sicher gehen dass ich nichts verbotenes mache und auch nicht zuviel Zeugs mitschleppe.

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar.
Auf was darf man denn? Bzw. was darf man? Die Frage ist bei den strikten Auflagen an vielen Seen und Flüssen doch gerechtfertigt. ;)

Bin da doch Allround angelegt, wollte mich dieses Jahr aber auf Raubfisch fixieren, wobei die ja noch gesperrt sind. Was gibt's denn alles da am Wehr in Altwied, was man rausholen kann?

Hab dich btw. mal in ICQ geaddet, leider noch keine Bestätigung erhalten. Bin für Tips immer dankbar. :angler:

das darf man (als gastangler):
- angeln auf alle fische, die gerade keine schonzeit haben (außer hecht)
- angeln auf der gesamten strecke überhalb des wehrs bis zur laubachsmühle
- angeln von: 1 stunde vor bis 1 stunde nach sonnen auf- untergang.

das darf man (als gastangler) nicht:
- angeln mit spinner/blinker/gummifisch/totem köderfisch.
- angeln UNTERHALB des wehrs

sonst wie gehabt. 2 ruten, usw.

achja noch die fangbegrenzungen:
du darfst 1 edelfisch pro tag (sprich: karpfen, etc) mitnehmen
und insgesamt 9 fische.

aber wie gesagt der fischbestand ist echt top, nur muss man schauen, wie und wo man angelt, da es ja immernoch arschkalt ist. war heute nochmal da und die geschätzte wassertemperatur beträgt so 4-5 grad.

also am wehr Gibt es:
- aal
- brasse
- rotauge
- schleie
- hecht
- barsch
- forelle
- döbel

ps: die icq nummer die ich angegeben hab ist noch die alte. muss mal meine neue reinstellen.
Mit Angaben zur Löschung von vorhandenen Informationen sind seit Jahren alle User sehr großzügig, doch mit Angaben von aktuellen zu ergänzenden Infos wird rumgeknausert! Kann mir mal einer sagen warum ich als Ortsunkundiger alle Infos selbst suchen darf? Welche Infos wir suchen dürfte wohl jedem klar sein, da es überall steht...

wollte damit eigentlich nur erreichen, dass wenn jemand tatsächlich mal hier runterkommt um an der wied zu angeln, dass er dann nicht noch an der falschen stelle nach scheinen fragt.

und eigentlich versuch ich ja auch möglichst alles, was zu gutem gelingen an diesem abschnitt beitragen könnte, hier zu posten. fakt ist leider, dass ich bisher noch nicht so oft dieses stück befischt habe. kann daher leider nicht so viele hilfreiche informationen zum stück waldbreitbach geben. im bereich altwieder stück kenn ich mich jedoch bestens aus und poste auch sobald jemand fragen hat direkt.
beide sind empfehlenswert. ich bin jedoch im altwieder verein, daher empfielt es sich für mich auch am wehr in altwied angeln zu gehen. also wenn ich richtig informiert bin, dann gibt es für das niederbieberer/segendorfer stück auch erst ab dem 01.07.09 wieder gastscheine.

vielleicht sieht man sich ja am sonntag.

zum wasserstand: die wied führt noch LEICHTES hochwasser, was mich (auch dieses wochenende) nicht vom angeln abhalten wird. werde warscheinlich am sonntag dort hin gehen.

auf welche fische willst du denn ansitzen?

Auf was darf man denn? Bzw. was darf man? Die Frage ist bei den strikten Auflagen an vielen Seen und Flüssen doch gerechtfertigt. ;)

Bin da doch Allround angelegt, wollte mich dieses Jahr aber auf Raubfisch fixieren, wobei die ja noch gesperrt sind. Was gibt's denn alles da am Wehr in Altwied, was man rausholen kann?

Hab dich btw. mal in ICQ geaddet, leider noch keine Bestätigung erhalten. Bin für Tips immer dankbar. :angler:
Also ich gehe in Waldbreitbach und Hausen angeln. Sitze im Moment häufig am Stau beim Sporthotel Hertling, weil ich da Karpfenschwärme ausmachen konnte.Allerdings sind die sehr schwer an den Haken zu kriegen.

Ansonsten Richtung Bootsverleih, da fängt man eig immer, vor allem früh morgens. Ü30 Rotaugen sind da immer drin. Und auch gute Döbel.

In der Dämmerung und in der Nacht geht besonders viel Aal, obwohl immer berichtet wird das in der Wied zwischen Waldbreitbach und Niederbreitbach kein Aal mehr drin wäre. Hab aber herausgefunden das die Aale bei Tauwurm immer nur noch am Haken rumzuppeln, aber auf Bienenmaden scheinen sie wohl zu stehen und inhalieren den Haken vollständig.

Mein größter ging in Hausen an den Haken, im Turbinengraben. Stolze 95cm das Viech. Is aber schon was her. Köder war Tauwurm.

Gruß
Wiedangler