
Gewässerbild noch gesucht
An der Weser bei Höxter ist Angeln auf Raubfische besonders beliebt, denn beim Angeln an der Weser kannst Du Hechte, Zander und Barsche in stattlichen Größen fangen.
Infos zur Angelstrecke der Weser (Höxter)
Wer am Weserabschnitt bei Höxten angeln möchte, findet einen abwechslungsreichen Flussabschnitt mit vielen Buhnen vor. Die Strecke beginnt beidseitig bei Flusskilometer 66,5. Auf der Höxtener Seite reicht sie bis Flusskilometer 76, auf der gegenüberliegenden Seite bis Kilometer 70,44. An den Buhnen finden sich große Schwärme von Weißfischen. Somit sind sie auch Hotspots für Hechte, Barsche und Zander. Der Wels- und Rapfenbestand kann sich mittlerweile ebenfalls sehen lassen.
Tipps zum Spinnfischen an der Weser
An der Weser bei Höxter ist das Spinnfischen sehr beliebt, doch in der Strömung ist das Angeln eine Herausforderung die nicht immer leicht zu meistern ist. Deshalb sind hier oft schwere Spinnruten mit 40 bis 80 Gramm Wurfgewicht gefragt. Aber beim Barschangeln kann auch eine 20 bis 40 Gramm Rute verwendet werden.
Die Buhnenstrecken sind sicherlich die Hotspots der Weser bei Höxter doch entlang der geraden Uferlinien lassen sich auch gut Fische überlisten. Dabei ist Strecke machen der Leitsatz, denn meist recht es einen Spot mit 5 bis 10 Würfen abzufächern. Sollte ein Barsch ans Band gehen lohnt es sich die Stelle für längere Zeit abzuklopfen denn oftmals ziehen die Stachelrittern in größeren Trumps umher.
Beim Zanderangeln sind die tiefen Buhnen und steile Steinkanten besonders interessant. Doch tagsüber lassen sich diese Fische nur am Grund überlisten, wobei hänger und abrisse an der Tagesordnung stehen. In den Abendstunden wird es deutlich interessanter auf Zander an der Weser zu angeln, denn zu dieser Zeit jagen sie im flachen Wasser und lassen sich dort gut mit Wobblern überlisten.
Angelkarten für die Weser bei Höxter
Bewirtschaftet wird dieser Abschnitt vom Fischereiverein Höxter. Wer an der Weser angeln möchte, kann Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreskarten erwerben. Detallierte Informationen über Strecke und Bestimmungen können auf der Vereinswebsite in Erfahrung gebracht werden. Die einheimischen Angler stehen ebenfalls gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Untergrund:
sandig
Durchschnittstiefe:
1.50 m
Länge:
10,00km
Wassertyp:
Geodata:
RegionNordrhein-Westfalen