Graben

Gewässerbild noch gesucht

Bild hinzufügen +
Länge
8.00 km
Untergrund
  • kiesig

Die Weiße Elster ist ein rechter Nebenfluss der Saale. Sie entspringt im Tschechischen Elstergebirge. Dieser Gewässerabschnitt verläuft von der Talsperre Pirk bis zur Straßenbrücke in Kürbitz.

Zunächst fließt die Weiße Elster im Schatten der Ufergehölze in einem schwach kurvigen Verlauf nach Weischlitz. Auf dieser Strecke gibt es immer wieder kleine offene Stellen und einseitig begrünte Bereiche. An diesen Stellen lassen sich hervorragend überhängende Bäume anwerfen, um Forellen aus ihren Verstecken zu locken. Zwischen Weischlitz und Kürbitz verfügt der Fluss wieder über einen stark mäandernden Verlauf. Die Ufervegetation wird allerdings etwas dichter und offene Uferabschnitte werden seltener.

Angeln an der Weißen Elster

Diese Strecke der Weißen Elster bietet zahlreiche Hotspots an denen Forellenangler ihr Geschick unter Beweis stellen können. Dabei ist vor allem leichtes Tackle gefragt, denn hier werden vorrangig Ultra-Light bis Light Spinnruten benötigt, um die kleinen Forellenköder verführerisch in der Strömung zu präsentieren. Weite würfe sind selten möglich, denn die Ufergehölze versperren meist den Flusslauf. Deshalb sind präzise kurze Unterhandwürfe gefragt, um den Köder möglichst geräuscharm unter Hindernisse zu werfen. Mit der Fliegenrute lassen sich noch leichte Köder werfen und viel filigraner präsentieren. Doch auch hier bereiten die Ufergehölze schwierigkeiten beim Auswerfen. Deshalb sind vor allem kurze Ruten und Rollwürfe sowie Switch-Casts gefragt, um mit wenig Freiraum die Fliege zum Spot zu zu transportieren. Neben den technischen Skills beim Präsentieren des Köders sind auch gute Gewässer-Kenntnisse wichtig, um hier die kapitalen Forellen zu finden. Wer hier einfach den Flusslauf entlang watet, um jeden Meter abzuklopfen wird die meisten Fische verschrecken und nur kleine Forellen überlisten. Deshalb sollte das Gewässer vom Ufer aus erkundet werden, um interessante Strukturen im Flussbett oder sogar kapitale Fische zu sichten.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird dieser Flussabschnitt, mit der Gewässernummer C09-05 vom Anglerverband Südsachsen Mulde/Elster e.V. Diese Strecke der Weißen Elster wird als Salmonidengewässer mit gelber Beschilderung eingestuft, deshalb wird hierfür die Salmoniden-Angelberechtigung des Anglerverbandes Südsachsen benötigt, die auch Gastangler erwerben können. Zwischen der Straßenbrücke Weischlitz und der Straßenbrücke Kürbitz ist eine Flugangelstrecke ausgewiesen.

Karte & Anbieter

Zoo und Angelcenter

Otto-Riedel-Str. 1 b , 08606

AngelSpezi Hof

Schleizer Str. 49, 95028

Der Sportfischer

Friedhofstr. 12, 07985

Zoo und Angelzentrum Kunze

Wernesgrünerstr. 46, 08228

Campingplatz Talsperre Pirk

Am Strand 4, 08606

Campingplatz Gunzenberg

Hauptstraße 38, 08543

Buchheims Hof

Neudörfel 12, 08543

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen
Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.

Fischarten (5)