Weida
vom Zusammenfluss von Querne und Weidenbach bis zur Mündung in den Mittelgraben
Größe
Länge
Untergrund
- sandig
Verbote
- Fischen mit Boot

Natur- und Landschaftsschutz
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand
Die Weida beginnt beim Zusammenfluss von Querne und Weidenbach in Obhausen und fließt Richtung Nordost durch eine vom Ackerbau geprägte Landschaft. Der Bach ist hier Salmonidengewässer und meist von einem Gehölzstreifen gesäumt. In seinem Verlauf führt er unter der A38 entlang und passiert einige Ortschaften. Danach verläuft er westlich vom Braunkohletagebau entlang und durch den Ort Röblingen am See. Wenig später mündet er bei Unterröblingen im Naturschutzgebiet Salziger See in den Mittelgraben. Der Fluss ist kein allgemeines Angelgewässer mehr, sondern ein Salmonidengewässer der Niederungsregion. Zum Angeln an der Weida wird also eine Salmonidenangelberechtigung benötigt.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Gewässer von der Angelsportgemeinschaft Eisleben e.V., die es unter der Nummer S-30-01 listen. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt benötigen hier entsprechend eine zusätzliche Angelkarte angeln. Gastangelkarten sind erhältlich.
Fischbestand an der Weida
Zu den am Gewässer vorkommenden Fischarten zählen Aale, Hechte, Bachforellen, Äschen, Döbeln und Haseln.
Lage und Umgebung
Bei der Weida handelt es sich um einen Bach, der am Zusammenfluss der Querne und des Weidenbach in Obhausen beginnt. Das Gewässer fließt hier durch den Saalekreis in Sachsen-Anhalt. Das Gewässer verläuft dann weiter nach Nordosten, und zwar durch eine von Ackerland geprägte Landschaft. Hier gilt der Bach als Salmonidengewässer. Der Uferbereich von diesem Gewässer ist auf weiten Abschnitten von einem schmalen Baumstreifen auf allen beiden Uferseiten geprägt. Das Gewässer führt in seinem Verlauf auch unter der Autobahnbrücke der Bundesautobahn A38 hindurch und passierte einige Ortschaften, die rechts- oder linksseitig des Gewässers liegen. Das Gewässer verläuft danach westlich des Braunkohletagebau entlang und danach durch Röblingen am See. Kurz darauf mündet das Gewässer bei Unterröblingen, und zwar im Naturschutzgebiet Salziger See, in den Mittelgraben.
Preis: 115,01 €
3 gebraucht & neu ab 115,01 €
Anbieter & Angelkarten
Sporthaus Henneberg
Lederberg 9, 06268 Querfurt
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Angelshop Axel Knobloch
Am Schild 8 , 06542 Allstedt
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Campingplatz Hermannseck
Zum Zeltplatz 1, 06268 Querfurt
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Obst und Gemüse Minimarkt Okon
Bahnhofstraße 4, 06317 Seegebiet Mansfelder Land
Anglerbedarf Martin Rehbein
Bohnestraße 9a , 06311 Helbra
Fänge (0)
Sporthaus Henneberg
Lederberg 9, 06268 Querfurt
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Angelshop Axel Knobloch
Am Schild 8 , 06542 Allstedt
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Campingplatz Hermannseck
Zum Zeltplatz 1, 06268 Querfurt
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Obst und Gemüse Minimarkt Okon
Bahnhofstraße 4, 06317 Seegebiet Mansfelder Land
Anglerbedarf Martin Rehbein
Bohnestraße 9a , 06311 Helbra
Forum (2 Beiträge)