Bild hinzufügen +
Größe
150.00 ha
Durchschnittstiefe
4.5 m
Tiefe max
8 m
Untergrund
  • sandig
Angelarten & Zielfische
Ansitzangeln, Bootsangeln, Spinnfischen, Hechtangeln, Karpfenangeln

Beim Untersee bei Kyritz handelt es sich um einen interessanten, langgezogenen See im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg. Er reicht von von Stolpe bis Kyritz – Bantikow und geht nahtlos in den Klempowsee über. Der Untersee ist ein großer Freizeitsee mit allen Möglichkeiten, seinem Hobby nachgehen zu können. Seit dem Jahre 2009 ist dieses Gewässer im Pool des Landesanglerverbandes Brandenburg gelistet und somit ist zu dessen Konditionen am Untersee Kyritz angeln möglich.

Infos zum Untersee Kyritz

Uferangelstellen sind am gesamten Gewässer ausreichend vorhanden, durch die Größe des Gewässers bietet sich allerdings ein Boot an. Die mittlere Tiefe beträgt um die vier bis fünf Meter, das Maximum ist dann bei knapp acht Meter erreicht. Der an Stolpe anschließende Bereich mit seinen großen Seerosenbeständen dürfte hier wohl der interessanteste sein. Am Untersee Kyritz angeln ist vor allem mit Feeder empfehlenswert. Sonst verläuft die Tiefenlinie an einem schmalen Schilfgürtel recht unspektakulär.

Zunehmend erfreulich ist der recht gute Raubfischbestand, welcher aber definitiv nicht freiwillig in den Kescher springt. Hier ist die richtige Jahreszeit und Ortskenntnis von Nöten. Vielleicht bietet sich am Untersee in Brandenburg ein Plausch am Wasser mit Mitgliedern des örtlichen Angelvereins an.

 


Video von jetfly de

Angelkarten für den Untersee Kyritz

Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer P 08-112. Dort sind auch Tages-, Wochen- und Monatskarten erhältlich – sogar online. Betreut wird der Untersee vom Kreisanglerverband Kyritz. Vollzahler des Jahresbeitrages des LAVBs angeln hier kostenlos. Berliner Mitglieder des DAV Berlins mit der entsprechenden Brandenburgmarke ebenfalls. Am Untersee sind zwei Ruten erlaubt und das Nachtangeln möglich. Die Erlaubnis zum Nachtangeln gibt es jedoch nur beim Kauf ab einer Wochen- oder Monatskarte.

In Brandenburg ist das Angeln auf Friedfische auch ohne Fischereischein erlaubt. So können Ausflügler auch mal die Rute schwingen. Diese benötigen dann einen Friedfisch-Angelschein benötigt, welcher in fast allen Tourist Informationscentern und Angelläden erhältlich ist.

 

Untersee Kyritz – Bild von Doris AntonyCC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, bearbeitet von fisch-hitparade.de

Anbieter & Angelkarten

Strandbad Kyritz

Seestraße 120, 16866 Kyritz

Schramm und Söhne

Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse

Anglerbedarf Klaus Mundt

Bahnhofsstraße.72, 19339 Glöwen

Angeljoe Neuruppin

Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin

Angeln Jagen Wandern

Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg

Wassersport und Angelshop Titze

Bahnhofstraße 24, 17252 Mirow

Camping Wusterhausen

Seestraße 42, 16868 Wusterhausen

Knattercamping in Bantikow

Wusterhauser Straße 14, 16868 Bantikow

Kyritzer Landhotel Heine

Pritzwalker Strasse 40, 16866 Kyritz

Hof Obst

Brüsenhagen 28, 16866 Gumtow

Pension und Gasthaus Kattenstieg

Kattenstiegweg 2, 16909 Heiligengrabe

Schramm und Söhne

Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse

Anglerbedarf Klaus Mundt

Bahnhofsstraße.72, 19339 Glöwen

Fishing Pro Rathenow

Große Hagenstraße 25, 14712 Rathenow

Angeljoe Neuruppin

Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (4 Beiträge)

Sorry, Deine Frage nach c&r ist mir völlig entgangen.

In allen Brandenburger Gewässern des LAVB Brandenburg gilt, dass Dir diese Entscheidung selbst überlassen ist, nur zügig musst Du sie treffen. Also entweder rein oder raus.

Gruß Henry
Danke. Mir ging es nicht beim C&R um ein Foto machen. Fisch im wasser abhaken und gut.
Wir fahren im Sommer an den Untersee. Lohnt sich da das nachtangeln überhaupt ? Hier steht das da keine zander und wels drin sind. Haben einen Bootssteg und ein ruderboot. wollten das rodpod in der nacht eigendlich auf zander stehen lassen. Aal ist für uns nicht so interessant.
-Zielfisch ist in erster Linie Zander / Hecht / Barsch(groß) .
Besteht dort Catch & Release ?