Bild hinzufügen +
Größe
26.23 ha
Untergrund
  • sandig
Verbote
  • Fischen mit Boot
Fischbestand

Bei dem Unteren Vorhafen in Magdeburg handelt es sich um ein linksseitig der Elbe gelegenen Schleusenkanal, dessen zu beangelnder Bereich zusammen mit dem Oberen Vorhafen vom Durchstich zwischen Schutzhafen und Unterem Vorhafen im Norden bis zum Ende des oberen Vorhafen im Süden einschließlich der östlichen, auf der Elbseite, am Weidenwerder gelegenen Schleusenkammer, der Alten Doppelschleuse Magdeburg verläuft.

Angeln am Unteren Vorhafen in Magdeburg

Der zwischen Elbe (Molenspitze) und dem Unteren Vorhafen gelegene Schleusenkanal mit Schutzhafen darf nicht befischt werden. Das Gewässer hat sandige Ufer, ist locker von Bäumen gesäumt und verfügt über einen Bootssteg sowie einige Anleger für Schubverbände, die interessante Strukturen zum Angeln darstellen. Zwischen der Mittelmole und dem Westufer (Westkammer der Alten Doppelschleuse Magdeburg) sowie auf dem gesamten Gelände des Wassersportvereins „Elbebiber“ und auch von der westlichen Betonwand aus, auch außerhalb der Schleusenkammer, ist das Angeln nicht gestattet. Theoretisch lassen sich hier alle Elbfische beangeln, laut Gewässerverzeichnis ist aber primär mit Weißfisch und Zandern, aber auch mit Hechten, zu rechnen.

Hafengewässer wie der untere Vorhafen in Magdeburg sind prädestiniert für das Drop Shot Angeln. An den Spundwänden der Kanäle gehen vor allem Zander auf die Jagd, denn hier können die räuberischen Stachelritter ihre Beute hervorragend in die Ecke treiben. Beim Drop Shot Angeln vom Ufer wird die Montage mit einem speziellen Blei am Gewässerboden abgelegt und der Köder anschließend mittels leichter Rutenbewegungen zum Leben erweckt. Der Winkel zwischen Rute und Wasseroberfläche sollte beim Angeln möglichst groß sein, denn nur so kann gewährleistet werden, dass die Montage wie geplant am Grund steht. Eine gute Drop Shot Rute braucht eine sensible Spitze zur Bisserkennung in Kombination mit ausreichend Rückgrat, denn in Kanälen wie dem unteren Vorderhafen in Magdeburg lauern durchaus kapitale Zander. Alles weitere zur Wahl der besten Rute zum Drop Shot angeln gibt es im FHP Tackle Blog.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Magdeburger Anglerverein. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 13-280-28 gelistet. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln.

Anbieter & Angelkarten

Anglerpoint Magdeburg

Ebendorfer Str. 16, 39108 Magdeburg

Anglerbedarf Wangerowski Dehne

Breiter Weg 40, 39175 Gerwisch

Rogge Angelgeräte

Hauptstraße 13, 39291 Hohenwarthe

Angelgeschäft Zander

Martinstraße 22, 39104 Magdeburg

Fischers Angelshop

Alt Fermersleben 80, 39122 Magdeburg

Pension Am Krug Magdeburg Rothensee

Krugstraße 8, 39126 Magdeburg

Pension Lincke

Berliner Chaussee 175 , 39114 Magdeburg

Zur alten Schmiede in Magdeburg

Am Teich 1 , 39130 Magdeburg

Campingplatz am Jersleber See

Strandweg 1, 39326 Jersleben

Campingplatz Barleber See

Wiedersdorfer Straße, 39126 Magdeburg

Pension Willi Schulze

Pechauer Str. 16, 39114 Magdeburg

Campingplatz am Niegripper See

Gossel 22-24, 39288 Burg

Anglerpoint Magdeburg

Ebendorfer Str. 16, 39108 Magdeburg

Tourist Information Magdeburg

Breiter Weg 22, 39104 Magdeburg

Meeres Angelladen

Pechauer Straße 16, 39114 Magdeburg

AngelSpezi Magdeburg

Im EKZ Elbepark, SH 24, 39326 Hermsdorf (Magdeburg)

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.