Bild hinzufügen +
Größe
2.60 ha
Untergrund
  • sandig

Die Tonkuhle befindet sich links der Weser gegenüber von Bolen in der Gemeinde Weyhe südlich von Bremen. In den Marschen der Weser wurde Ton abgebaut, der in Ziegeleien zu Steinen gebrannt wurde. Die Tongruben wurden nach dem Abbau teilweise verfüllt oder mit Wasser geflutet. Inzwischen sind schöne Seen entstanden, die durch die Verbindung zur Weser großes Potenzial für Angler haben.

Die Tonkuhle ist umgeben von Ackerland.  Im Süden befinden sich kleine Kuhlen eingebettet in feuchte Wiesen mit Sträuchern.  Am Ost- und Westufer sind einige gute Angelplätze zugänglich. Ein schmaler Schilfgürtel säumt den See. Im Norden befindet sich die Verbindung zur Weser. Diese liegt meist trocken, so dass ein Wasseraustausch nur bei Hochwasser stattfinden kann. In Ufernähe sind meist größere Flachwasserbereiche an denen Karpfen und Schleien überlistet werden können. An der Schilfkante dürften Spinnfischer Hechte erwarten können, während Abbrruchkanten Barsche und Zander an den Haken bringen.

Die Tonkuhle wird von der Fischerei-Pachtgemeinschaft Weser IV bewirtschaftet. Angelkarten für Gastangler sind in diesem vom Sportfischerverein Bremen betreuten Gewässer nicht erhältlich, da in den Gewässern der Pachtgemeinschaft nur der Weserhauptstrom für Gäste freigegeben ist.

Wenn im Herbst das Kraut aus den Flachwasser Bereichen der Bremer Tonkuhle allmählich verschwindet, können Hechtangler hier nocheinmal Sternstunden erleben. Die Räuber fressen sich jetzt vor dem Winter ordentlich Reserven an und stürzen sich ähnlich heftig wie im Frühjahr auf die Kunstköder. Je nach Wassertemperatur und Uferlage sind hier noch bis in den Winter hinein Fänge möglich. Die Hechte nutzen zu dieser Zeit vor allem dunklere Bereiche als Deckung, Stege und Bereiche mit Laubdecke oder abgestorbenem Krau werden so am Anfang des Winters zum Hotspot. Die Zeit der unauffälligen Köder ist gegen Ende des Herbstes auch vorbei und am besten fangen aggressiv geführte Crank- und Jerkbaits. Sobald die Temperaturen allerdings zu niedrig werden, ziehen die Hechte auch an der Tonkuhle Bremen in die tiefeere Seemitte und die Chancen auf einen Hecht vom Ufer stehen gleich Null. Im FHP Tackle Blog findest Du jetzt alles, was es bei der Auswahl der besten Ausrüstung zum Hechtangeln zu beachten gibt.

Anbieter & Angelkarten

Watt voraus

Am Hohentorshafen 2, 28197 Bremen

Yachtmakler Bremen

Konsul-Smidt-Straße 10, Konsul-Smidt-Straße 10 Bremen

Hansa Charter Motorbootvermietung

Konsul-Smidt-Straße 8M, 28217 Bremen

Askari Angelshop Bremen

Steinsetzerstraße 7, 28279 Bremen

Camping Drosselhof

Ziegeleiweg 35, 27299 Langwedel

Campingplatz Steller See

Zum Steller See 15, 28816 Stuhr-Gr. Mackenstedt

KNAUS Campingpark Oyten bei Bremen

Oyter See 1, 28876 Oyten

Der Angelsportprofi Howe

Weberstraße 1a, 27753 Delmenhorst

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.