
Gewässerbild noch gesucht
Das Angeln an der Tollense ist eine spannende Herausforderung für Spinnfischer, denn hier gibt es einige interessante Strecken zu erkunden.
Die Tollense entspringt dem Tollensesee und fließt durch Mecklenburg-Vorpommern. Bei der Stadt Demmin mündet sie in die Peene. Auf ihrem 68 Kilometer langen Streckenverlauf ist sie teilweise kanalisiert. Wegen ihrer geringen Breite und mehrerer eingebauter Wehre ist sie nicht schiffbar. Lediglich Kanus und Kajaks können sie befahren. Wegen der starken landwirtschaftlichen Nutzung auf den meisten Streckenabschnitten, ist die Tollense stark verkrautet. Bevor sie in Demmin in die Peene fließt, passiert sie die Stadt am südlichen Rand und nimmt hier noch das Wasser aus dem Augraben auf. Die durchschnittliche Breite beträgt hier zirka 20 Meter, die maximale Tiefe liegt bei zwei Meter. Das Ufer hier bietet zahlreiche Angelmöglichkeiten.
Wer an der Tollense angeln möchte, kann mit einer leichten Spinnrute losziehen und auf Wanderung gehen. Auf Wiesenabshcnitten lassen sich hervorragend Hechte überlisten. Sie suchen meist deckung im Schilf oder in Krautfeldern. Flach laufende Wobbler und Oberflächenköder sind im Sommer immer einen versuch wert. Auf den Strecken mit schatten spenden Ufergehölzen sind vermehrt Barsche anzutreffen, die hier im Schutze der überhängenden Äste auf Beute lauern. Spinner und kleine Gummiköder sollten daher ebenfalls in der Köderbox vorhanden sein. Besonders spannend ist allerdings das Angeln auf Rapfen und Döbel die hier ebenfalls zahlreich vertreten sind. Sie lassen sich am besten mit kleinen schnell geführten Oberflächenködern zum Biss verleiten. Die Attacken an der Oberfläche sind einfach atemberaubend und haben schon einige Angler aus dem Konzept gebracht.
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer von der Fischerei Anklam M. Sadewasser, wo es auch Tages- Wochen und Monatskarten gibt.

Maximale Tiefe:
2.00 m
Länge:
45000,00km
Wassertyp:
Geodata:
RegionMecklenburg-Vorpommern