Temnitz bei Netzeband
von etwa 1 Kilometer unterhalb von Neubrück bis zur Läsikower Brücke
Größe
Untergrund
- moderig/sumpfig
Bewirtschafter / Verein
Die Temnitz bei Netzeband liegt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und der zu befischende Abschnitt verläuft von circa einem Kilometer unterhalb von Neubrück bis zur Läsikower Brücke. Felder, Bäume und offene Flächen wechseln sich nahtlos ab und ermöglichen jede Art der Fischerei. Über mehrere Feldwege gelangt man oftmals bis direkt an das Gewässer. Offiziell als Bach geführt, erinnert die Temnitz hier mehr an einen Grabengewässer. Die Ruhe und Erholung an diesem Gewässer gibt es völlig umsonst. Nach längeren Wärmeperioden kann hier das Kraut schon mal bis zur Wasseroberfläche reichen. Angeln an der Temnitz bei Netzeband ist möglich.
Fischbestand an der Temnitz bei Netzeband
Zu den Fischarten an der Temnitz bei Netzeband zählen Aale, Döbel, Hechte, Schleien, Barsche und verschiedene Weißfischarten.
Zuständigkeiten und Angeln an der Temnitz bei Netzeband
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband Brandenburg e.V. unter der Gewässernummer P 11-203. Der Verband hat auch Tages,- und Wochenkarten im Angebot, die es auch online zu erwerben gibt. Wie an allen allgemeinen Angelgewässern sind auch hier zwei Ruten und das Nachtangeln erlaubt. Die Nachtangelerlaubnis gibt es allerdings erst beim Kauf ab einer Wochenkarte.
Lage und Zugang
Am nordöstlichen Rand des Naturparks Westhavelland und westlich von Neuruppin und südöstlich von Westerhusen sowie nördlich von Neuruppin verläuft die Temnitz, auch in der Nähe von Netzeband vorbei. Der Ort liegt direkt an der Bundesautobahn A 24, die hier durch den Landkreis Ostprignitz-Ruppin verläuft. Während das Gewässer südöstlich von Netzeband verläuft, fließt das Gewässer südlich von Temnitzquell vorbei, zu der Netzeband als Ortsteil gehört. Das Gewässer verläuft in diesem Bereich parallel zur Landesstraße 166 und südlich der Bundesstraße 167, in diese die Landesstraße 166 weiter nördlich mündet. Im Temnitztal durchfließt das Gewässer eine weite Landschaft aus Ackerflächen und Wiesenflächen und ist am Uferrand von einer nur lichten Böschung gesäumt. Vereinzelt stehen am Uferrand Bäume in kleinen Gruppen oder auch nur einzelnstehende Bäume.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Fishermans Partner Schwante
Sommerswalder Chausee 7, 16727 Schwante
Anglerbedarf Klaus Mundt
Bahnhofsstraße.72, 19339 Glöwen
Fishing Pro Rathenow
Große Hagenstraße 25, 14712 Rathenow
Ferienwohnung in Friesack
Nauener Str. 27, 14662 Friesack
Reiterhof und Pension Müller
Schulstraße 61, 16845 Dreetz
Ferienwohnung Fehrbellin
Gartenstraße 9A, 16833 Fehrbellin
Camping am Ruppiner See
Hohes Ende 6, 16818 Wustrau
Sonnenlandhof Ferienwohnungen
Dorfstraße 23, 16818 Wuthenow
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Angeln Jagen Wandern
Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Toms Angelwelt Zehdenick
Berliner Straße 23, 16792 Zehdenick
Fänge (0)
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Fishermans Partner Schwante
Sommerswalder Chausee 7, 16727 Schwante
Anglerbedarf Klaus Mundt
Bahnhofsstraße.72, 19339 Glöwen
Fishing Pro Rathenow
Große Hagenstraße 25, 14712 Rathenow
Ferienwohnung in Friesack
Nauener Str. 27, 14662 Friesack
Reiterhof und Pension Müller
Schulstraße 61, 16845 Dreetz
Ferienwohnung Fehrbellin
Gartenstraße 9A, 16833 Fehrbellin
Camping am Ruppiner See
Hohes Ende 6, 16818 Wustrau
Sonnenlandhof Ferienwohnungen
Dorfstraße 23, 16818 Wuthenow
Angeljoe Neuruppin
Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin
Angeln Jagen Wandern
Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg
Schramm und Söhne
Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse
Toms Angelwelt Zehdenick
Berliner Straße 23, 16792 Zehdenick
Forum (6 Beiträge)