Talsperre Cranzahl

Tabs

Gewässer Info
Gewässerbild noch gesucht

Das Angeln an der Talsperre Cranzahl ist eine besondere Herausforderung für Forellenangler, denn hier sind kapitale Fische vertreten, doch diese ans Band zu bekommen ist kein leichtes Unterfangen.

Rund um die Talsperre

Hierbei handelt es sich um eine Talsperre im Erzgebirgskreis im Bundesland Sachsen zwischen Cranzahl und Bärenstein gelegen. Ein ca. 3,5 Kilometer langer Rundweg führt um das Gewässer, sodass Angelplätze leicht erreichbar sind ohne sich am Ufer entlang zu quälen. In der Talsperre wird der Lampertsbach gestaut, der vorrangig Bachforellen beheimatet. Der klare Zulauf und die Mittelgebirgslage machen den Stausee zu einem guten Lebensraum für Forellen. Der Fischbestand wird überwiegend von Bach- und Regenbogenforellen dominiert, doch es finden sich auch Aale und Schleien mit den Lebensbedingungen zurecht.

Das Ufer der Talsperre ist überwiegend steil und von Felsen sowie Geröll geprägt. Der Wasserstand unterliegt erheblichen Schwankungen, je nach Jahreszeit und Niederschlagsmenge. Die Talsperre dient vorrangig der Trinkwassergewinnung, deshalb gelten hier besondere Bestimmungen. Das betreten des Wasser, Baden sowie Bootsfahren ist strengstens untersagt. Anfüttern ist ebenfalls verboten, was besonders das Angeln auf Schleien nahezu unmöglich macht. Nachtangeln ist ebenfalls verboten, daher sind die Aale auch nur bei Sonnenauf- und Untergang interessant.

Angeln an der Talsperre Cranzahl

Wer an der Talsperre Cranzahl angeln möchte, sollte mit einer langen Spinnrute losziehen. Kleine Forellenköder gehören hier zum Ködersortiment, doch das größte Problem ist es den Köder zum fisch zu bekommen. Im Frühjahr sind die Flachwasserbereiche und der Zulauf interessant. Doch sobald das wasser wärmer wird ziehen sich die Forellen in tiefere Bereiche zurück. Das ursprüngliche Bachbett des Lampertsbach ist sicherlich immer ein Hotspot, doch diesen Bereich zu erwischen ist kein leichtes Unterfangen. Sbirolinos können dabei helfen selbst die kleinen Forellenköder weit in Richtung Seemitte zu befördern. Zudem bieten sie die Möglichkeit unterschiedliche Wassertiefen abzusuchen. Weiterhin sind Drop-Shot und Carolina-Rigs einen Versuch wert, um die tieren Etagen abzuklopfen.

Video: DS

Zuständigkeiten und Angelkarten

Verwaltet wird dieses Gewässer vom Anglerverband Südsachsen Mulde Elster e.V. unter der Gewässernummer C04-05. Gastkarten sind natürlich erhältlich. Die Talsperre Cranzahl beheimatet vorrangig Forellen, deshalb wird sie als Salmonidengewässer gelistet. Für dieses Gewässer wird daher die Angelkarte für Salmonidengewässer des Anglerverbandes Südsachsen benötigt. Gastkarten sind erhältlich.

Größe: 
35.00 Hektar
Untergrund: 
kiesig
Wassertyp: 
Geodata: 
RegionSachsen
Verboten: 
Nachtfischen
Eisfischen
Fischen mit Boot
Angelverein

Anglerverband Südsachsen Mulde Elster e.V.

Bernsdorfer Str. 132
09126
Chemnitz
0371 5300770
Angelhändler

Angelsport Zaumüller

Annaberger Straße 33 a
08352
Raschau-Markersbach
03774 823471

Angelgeschäft Seidel

Straße der Freundschaft 17
09468
Geyer
037346 1786

Zoohandlung Seidel

Untere Schloßstr. 11
08340
Schwarzenberg
03774 23446

Zoo Eck und Angelbedarf Marienberg

Kirchstraße 20
09496
Marienberg
03735 65499

Angelcenter Erzgebirge

Bahnhofstraße 27
08297
Zwönitz
037754 146061
Bootsverleih
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.
Unterkunft

Sportbaude Waldeck Caravanplatz

Emil-Riedel-Strasse 52
09484
Oberwiesenthal
037348 8496

Elldus Resort

Werner-Seelenbinder-Straße 46
09484
Oberwiesenthal
037348 12660

Pension Schmiedel

Niederschlag 20
09471
Bärenstein
037347 1327

Camping Königswalde

Mildenauer Straße 50a
09471
Königswalde
03733 44860

Pension und Camping Kalkberg

Joachimsthaler Str. 294
09474
Crottendorf
037344 13930
Guiding
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.
Freizeit
Zu diesem Gewässer haben wir keine Angebote gefunden, über "Veränderung melden" unter Gewässer Info könnt ihr uns Vorschläge übermitteln.