Bild hinzufügen +
Größe
9.99 ha
Länge
33.50 km
Untergrund
  • sandig
Bewirtschafter / Verein

Die Stepenitz ist ein etwa 84 Kilometer langer, rechter Nebenfluss der Elbe. Der in Brandenburg verlaufende Fluss gilt als einer der saubersten Flüsse Deutschlands. Der im Oberlauf weitestgehend unverbaute Flusslauf zieht sich stark mäandernd durch eine ackerbaulich geprägte Landschaft, wird dabei aber meist von kleineren Waldgebieten begleitet. Das Flussbett an sich ist häufig von einem Gehölzgürtel gesäumt. Das Tal ist seit dem Jahr 2004 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Salmonidenfreunde können super an der Stepenitz angeln.

Gewässersystem für Lachse

Die Stepenitz und ihre Nebenflüsse sind das zentrale Gewässersystem im Projekt „Elblachs 2000“. Es kann von aufsteigenden Lachsen fast vollständig durchwandert werden. Im Oberlauf wurden bereits mehr als eine halbe Millionen Junglachse, sogenannte Smolts, ausgesetzt. Jedes Jahr steigt die Anzahl der rückkehrenden Laichfische. Die größten Zuflüsse der Stepenitz sind die Dömnitz, der Schlatbach, der Jeetzbach und die Karthane, wobei es sich bei der Dömnitz ebenfalls um ein beangelbares Salmonidengewässer handelt.

Angeln an der Stepenitz

Bei Lockstädt mäandert der Bach meist durch eine schmale Flussaue, die hin und wieder von kleinen Wäldchen gesäumt wird. Kurz vor Wolfshagen fließt die Stepenitz noch ein kurzes Stück im Wald. Angler können in diesem wunderschönen, natürlichen Tieflandfluss eine herrliche Salmonidenfischerei erleben. Die Lachse sind natürlich tabu, aber natürlich reproduzierende Bachforellenbestände bieten auch den Forellen-Spezialisten ausreichend Herausforderungen, um erfolgreich an der Stepenitz zu angeln und die Möglichkeit beim Forellenangeln wunderschöne Fische überlisten zu können.

Bewirtschaftung und Angelkarten

Bei der Flusstrecke handelt es sich um ein Salmonidengewässer des Landesanglerverbandes Brandenburg mit der Nummer SA 01-P 13 – 01, welches von der Straßenbrücke in Marienfließ im Ortsteil Stepenitz bis zur Straßenbrücke in Wolfshagen befischt werden darf. Erlaubnisscheine, um an der Stepenitz zu angeln – die Salmonidenangelkarten – bekommt man direkt beim Landesanglerverband. Auf Anfrage werden diese auch per Post versendet. Jahreskarten bleiben Verbandsmitgliedern vorbehalten. Wer an der Stepenitz angeln möchte, kann glücklicherweise Tageskarten erwerben.

Anbieter & Angelkarten

Herrmann Zoo und Angel in Parchim

W.-I.-Leninstr. 23, 19370 Parchim

Anglereck Uwe Schmidt

Markt 12, 19395 Plau

Perleberger Agrar Shop

Wittenberger Chaussee 1, 19348 Perleberg

Herrmann Zoo und Angel in Ludwigslust

Kanalstr. 38, 19288 Ludwigslust

Pension Pinocchio Pizzeria

Dorfring 1, 19348 Pirow

Pension Carpe Diem

Friedrich-Engels-Platz 9, 19348 Perleberg

Caravanhafen Neue Mühle

Neue Mühle 3, 19348 Perleberg

Eisenbahnromantik Hotel

Freyensteiner Str. 7, 16945 Meyenburg

Camping am Blanksee

Am Blanksee 1, 19376 Klein-Pankow

Cafe und Pension Am Brunnen

Am Brunnen 1, 19370 Parchim

Landesanglerverband Brandenburg e.V.

Zum Elsbruch 1, 14558 Nuthetal OT Saarmund

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.