Bild hinzufügen +
Größe
28.00 ha
Untergrund
  • moderig/sumpfig
Verbote
  • Fischen mit Boot
Angelarten & Zielfische
Ansitzangeln, Spinnfischen, Barschangeln, Hechtangeln
Fischbestand

Der Radeburger Stausee befindet sich im Landkreis Meißen in Sachsen. Auf einer Fläche von 28 Hektar wird hier die Große Röder angestaut. Dieser kleine Stausee ist relativ flach und stark verkrautet. Nach der Erneuerung der Wehranlage wurde der See teilweise entschlammt und ist seit dem Jahr 2009 wieder zum Angeln freigegeben.

Der See verfügt aber immer noch über einen stark verschlammten Grund und die üppigen Krautfelder machen den See zu einem hängerträchtigen Gewässer. Angeln am Stausee Radeburg ist rundherum gut möglich. Die Seite zur Autobahn hin ist von Anglern immer zuerst belegt, sodass man lieber das gegenüberliegende Ufer nutzen sollte.

Zuständigkeiten und Gastkarten

Der Radeburger Stausee wird vom Anglerverband Elbflorenz e.V. bewirtschaftet. Wer am Stausee Radeburg angeln möchte, kann Gastkarten erwerben. Die Gewässernummer lautet D04-103.

Fischbestand am Stausee Radeburg

Zu den Fischarten, auf die Angler am Stausee Radeburg angeln können, gehören Aale, Barsche, Hechte, Zander, Schleien und verschiedene Weißfische.


Video von DH Foes

Lage und Umgebung

Im östlichen Bebauungsgebiet von Radeburg, einer Kleinstadt im Landkreis Meißen in Sachsen, direkt an der Bundesautobahn A13 DresdenBerlin gelegen und nördlich der Ausfahrt bzw. Auffahrt 21 Radeburg, befindet sich der Radeburger Stausee, auch Röderstausee genannt. Das Gewässer liegt in einer offenen Kleinkuppenlandschaft staut hier die Große Röder auf. Der Stausee ist im Sommer stark verkrautet und allgemein recht flach vom Wasserstand her. Entschlammt wurde das Gewässer bereits, verfügt aber immer noch über einen recht verschlammten Grund. Der Verbindungskanal zur Großen Röder und damit die Staumauer befindet sich im westlichen Bereich, also dort, wo die Bundesautobahn A13 direkt an das Gewässer grenzt. Am Nordufer erstreckt sich der Campingplatz Am Röderstausee. Das Gelände nimmt das komplette Nordwestufer und Nordufer ein. Das Nordostufer ist zu einer kleinen Bucht ausgeformt, wie auch das Ostufer, das schmal nach Südosten verläuft. In diesem Bereich befindet sich eine größere Insel, die mit Bäumen bewachsen ist. Wer am Stausee Radeburg angeln möchte, erreicht den See von Norden her über die „Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee“ sichergestellt und von Süden her über die „Radeburger Straße“, wobei sich am mittleren südlichen Uferbereich ein Parkplatz befindet, die Straße aber das komplette Südufer und das schmale Südostufer flankiert. Zugang zur „Radeburger Straße“ wiederum ist durch die von Süden kommende Staatsstraße 177 sichergestellt von weiter außerhalb. Die „Radeburger Straße“ ist zudem weiter westlich auf der anderen Seite der Bundesautobahn A13 Teil des städtischen Straßennetz.

Anbieter & Angelkarten

Hundels Fischschuppen

Heinrich-Heine-Straße 7, 01471 Radeburg

Anglerfachmarkt in Dresden

Hechtstr. 169, 01127 Dresden

Angeljoe Dresden

Heidestraße 1, 01127 Dresden

Campingplatz Carad am See

Würschnitzer Straße 20, 01471 Radeburg

Campingplatz Waldteichfreunde

Moritzburger Straße 15, 01471 Radeburg

Camping Oberer Waldteich

Waldteichstraße, 01468 Volkersdorf bei Dresden

Anglerverband Elbflorenz Dresden e.V.

Rennersdorfer Str. 1, 01157 Dresden

Angelzentrum Görlitz GmbH

Brautwiesenstraße 14, 02826 Görlitz

Angelspezi Niesky

Am Brauweg 9, 02906 Niesky

Zoo Scharf in Zittau

Äußere Weberstraße 91, 02763 Zittau

Angelsportartikel Vandors Shop

Schenkstraße 24, 02763 Mittelherwigsdorf

Angelprofi Bautzen

Muskauer Str. 39, 02694 Malschwitz

AngelSpezi Hoyerswerda

Käthe-Niederkirchner Straße 26, 02977 Hoyerswerda

Mirkos Angelladen

Bautzner Straße 54, 01917 Kamenz

Zoo Shop Zickler

Am Anger 4, 01477 Wallroda

Angelsport Rommerskirchen

Bautzener Straße 25, 01877 Bischofswerda

Angelbedarf Friedrich

Dieraer Weg 8, 01662 Meißen

Angelshop Riesa

Hauptstraße 2, 01589 Riesa

Angeltreff George

Fröbelstraße 18 a, 01609 Gröditz

Angelsport Beate Mai

Feldfrieden 9, 01558 Großenhain

Hundels Fischschuppen

Heinrich-Heine-Straße 7, 01471 Radeburg

Anglerfachmarkt in Dresden

Hechtstr. 169, 01127 Dresden

Angelfachmarkt Laubegast

Hallstätter Straße 14, 01279 Dresden

AngelSpezi Dresden

Roquettestraße 27, 01157 Dresden

Anglermarkt Dresden Gorbitz

Leutewitzer Ring 133, 01169 Dresden

Angeljoe Dresden

Heidestraße 1, 01127 Dresden

Stadtverwaltung Bad Gottleuba Berggießhübel

Hauptstr. 5, 01816 Bad Gottleuba

ZOO und Co Dippoldiswalde

Freiberger Straße 1, 01744 Dippoldiswalde

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (19 Beiträge)

das geht aber nur wenn sich die wirkliche Anglerschaft einig ist und die Vereinsfunktionäre die mind. 1x jährlich eine Versammlung mit den Verein- und Landesanglerverbandsoberen abhalten denen das Misstrauen aussprechen und einen Führungswechsel durchsetzen.
Nur daran scheitert´s meist.Ich habe mich 10 Jahre mit den Bürokraten vom AV "Elbflorenz" (von denen übrigens nur eine Person aktiver Angler ist) auseinander gesetzt,in meiner Eigenschaft als Gewässerwart.Was sich da für Abgründe auftun ist unglaublich.Das gehört aber nicht hierher.
Das Problem ist doch das viele nur angeln wollen und den dicksten Fisch vorzeigen wollen.Was aber ein nachhaltiger und ausgewogener Besatz ist wissen die wenigsten.
Alle wollen nur angeln ,angeln und nochmals angeln.Was ja auch richtig ist aber es muss auch was dafür getan werden.Und vorallem muss es Sinn machen.
Es wird von der Seite der Funktionäre immer gejammert wie teuer der Besatz ist.Nur wenn ich z.B. in die TWT-Klingenberg 50 Kg S 2 setze kommt mir ehrlich gesagt die Wurst.Man kann doch in ein Gewässer welches recht nahrungsarm ist keinen langsamwüchsigen Fisch wie die Schleie setzen.Schleien gehören in Teiche,Seen mit reichlich Wasserpflanzen(Schilf,Seerosen).In der TS-Klingenberg ist nichts dergleichen vorhanden.Und die Moral von der Geschichte: Die Schleien bleiben klein und dienen dem im nächsten Jahr beginnenden Raubfischbesatz als Fischfutter. 1000 Euro quasi im Wasser versenkt.
Nur EIN Beispiel für verfehlte Besatzpolitik seitens des AV "Elbflorenz".
Ich könnte noch ein Dutzend weitere nennen aber das würde den Rahmen sprengen.
Hallo Rainer,

ich war letztes Jahr im Herbst da gewesen, um den Raubfischen nachzustellen. Der See ist sehr krautig und flach mit gutem Hechtbestand.
Am Südlichen Ufer kann man mit Wathose an der Uferkante lang laufen. Angelstellen gibt es auch einige aber wenn du Spinnfischen willst, kannst du da nicht so viele Spots erreichen.
Am nördlichen Ufer sah es etwas tiefer aus. Dort verläuft das Flussbett der Großen Röder näher am Ufer, also könnte auch ein Ansitz auf Karpfen, Aal oder Wels lohnen. Aber ich weiß nicht wie es dort mit Angelplätzen aussieht. Da ist ja gleich ein Campingplatz, ist sicherlich nicht besonders Ruhig im Sommer.
Hallo Petrijünger war von euch jemand in der letzten Zeit am Stausee Radeburg angeln ?????? Wenn ja bitte um ein paar Infos .

Also ich war jetzt im Juni an dem Stausee. Habe mit der Waathose und der Spinnrute versucht ein par hechte zu fangen, hat aber nix geklappt. Das Wasser ist immer noch sehr schlammig und sehr verkrautet. Habe auch von anderen Anglern gehört, das der Raubfischbestand nicht so optimal sein soll.
Also ich war jetzt im Juni an dem Stausee. Habe mit der Waathose und der Spinnrute versucht ein par hechte zu fangen, hat aber nix geklappt. Das Wasser ist immer noch sehr schlammig und sehr verkrautet. Habe auch von anderen Anglern gehört, das der Raubfischbestand nicht so optimal sein soll.
Danke dir , ich suche immer noch ein Fluß ,See wo man angeln kann ,mit der HOFFNUNG auf Fisch .
Dieser See sollte dringend entschlammt werden.Jedes Jahr im Sommer die gleiche ******e.Dort hält sich kein Fisch,vielleicht ein paar Karpfen aber das war´s dann auch.Die Brühe stinkt,massenweise Algen.Nach meinen heutigen Besuch (war in der Gegend) bot sich ein Bild des Jammers.Kleine Weissfische waren zu Massen an der Oberfläche und schnappten nach Luft.Ich habe sofort Elbflorenz angerufen und die Situation geschildert.Ich habe auch gleich gefragt warum dort überhaupt ein Besatz vorgenommen wird ohne das die Bedingungen stimmen.Es ist unglaublich was sich da für ein Schildbürgertum auftut.Ich überlege ernsthaft den Landesanglerverband zu wechseln,da es im Regierungsbezirk Dresden offenbar unfähige Leute Entscheidungsträger sind welche nicht zum 1. Mal versagt haben (Oberwartha).
An Angeln ist im Moment in Radeburg nicht zu denken.