
Angeln
Besonders im Frühjahr werden Sie hier das Gefühl haben, in Nord-Norwegen zu fischen, so unglaublich ist hier der Fischreichtum. Besonders die Angelei auf Dorsch und Pollack sucht in dieser Zeit ihresgleichen. Es dauert selten länger als 15min. Bootsfahrt bis Sie die absoluten Top-Plätze erreicht haben, und Andree - Ihr deutscher Servicemann - hat dieses Jahr das Revier so gut erkundet, daß Sie vom ersten Tag an erfolgreich Ihrem Hobby nachgehen können. Je nach Windverhältnissen fischen Sie auf der West- oder Ostseite der Insel - ganz wie Sie wollen in etwa 20-50m Wassertiefe auf Dorsch, Pollack sowie Seelachs und Schellfisch oder aber in den tieferen Regionen auf Leng und Lumb. Auch Rotbarsch wird hin und wieder gefangen, zwar selten in großen Mengen, aber wenn, dann meist in beachtlichen Größen. Mit etwas Glück erwischen Sie auch einen der leckeren Seeteufel. Eine Plattfisch-Stelle hat Andree ebenso erkundet - und alle diese Plätze in dem zum 19ft. - Boot gehörenden GPS hinterlegt. Übrigens - auch im Sommer sind gute Fische jederzeit drin. Matthias fing jedenfalls beim Testfischen im August 2002 einen schönen Dorsch von 17,5 Pfund - und die sind im Frühjahr noch um einiges größer. Und ab Mitte Juli beginnt die Krabbensaison - und diese Tiere sind so was von lecker.
Boote
Wie alles andere auf Sula auch in dieser Beziehung TOP-Qualität. Hochwertige 19ft./50 PS - Boote mit Lenkradsteuerung und Anlasser. Echolot und GPS sind auf diesen Booten bereits installiert. Sie können natürlich auch die Fischgründe mit einem 15ft./10PS - Boot ansteuern. Dieses ist erheblich preiswerter, aber halt auch etwas kleiner und langsamer. Allerdings bei gutem Wetter völlig ausreichend - denn weit "raus" müssen Sie hier nicht unbedingt. Ein großer, moderner Filetierraum mit eigenem Bootssteg befindet sich direkt bei der Anlage. Hier auch für jedes Appartement eine eigene 500 Liter - Gefriertruhe. Auch die sogenannten "Überlebensanzüge" sind vorrätig.
Gastgeber
Odd Larsen und sein deutscher Servicemann Andree. Exzellente Kundenbetreuung in allen Sprachen und ganz besonders in der Sprache der Angler. Andree kennt das Revier inzwischen wie seine Westentasche und wird alles tun, um Ihnen mit seinen Erfahrungen zu einem erfolgreichen Angelurlaub zu verhelfen. Eines der TOP-Ziele von DIN-TUR im Bereich um Hitra, sowohl was das Angelrevier als auch die Ausstattung der Appartements, Boote und die Qualität der Serviceeinrichtungen betrifft. Ihr Gastgeber und sein deutscher Servicemann sorgen zudem noch für eine perfekte Betreuung. Und wenn Sie jetzt glauben sollten, die Anreise zu dieser Trauminsel stelle ein Problem dar - 19:30 Uhr geht die letzte Fähre von Fröja. Das schaffen Sie locker... Auch hier wird es Ihnen an nichts fehlen. Höchster Standard auf 75m²: 3 Schlafzimmer mit je 2 Einzelbetten. Komplett eingerichtete Küche mit 4-Platten-Herd, Backofen, Mikrowelle und Geschirrspüler. Gemütliches Wohnzimmer mit Eß- und Sitzecke sowie Sat-TV mit über 200 Programmen. Waschmaschine und Wäschetrockner ebenso vorhanden. Große Terrasse mit Gartenmöbeln vor dem Haus für den Grillabend.
Kinder unter 16 Jahren dürfen bis zum 20. August ohne Lizenz in norwegischen Binnengewässern angeln. Für alle Angler als auch für Berufsfischer gilt in Norwegen ein absolutes Fangverbot für Aale.
Der Fischbestand setzt sich aus Köhler, Plattfische, Pollack, Meerforellen, Leng, Lumb, Rotbarschen und anderen Meeresfischen zusammen.
Interaktive Gewässerkarte / Tiefenkarte für ganz Norwegen
Staatliche Angellizenz online bestellen - wird nur gebraucht für das Angeln auf Lachse, Meerforellen und Saiblinge im Innland
Matthias Müller
Guts-Muths-Str. 31
01139 Dresden
04221 - 68 90 586
0351 - 84 70 593
info@din-tur.de
www.din-tur.de

Wassertyp:
Geodata: