Größe
Tiefe max
Untergrund
- moderig/sumpfig
Angelarten & Zielfische
Fischbestand
Beim Silbersee handelt es sich um eine gestaute Wasserfläche des Irlenbaches südwestlich von Weltersbach im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Die Uferbereiche wurden größtenteils befestigt. Ein Bereich ist abgezäunt. Hinter der kleinen befestigten Böschung befindet sich ein relativ breiter Grasstreifen. Auch einige Bäume und Sträucher besäumen das Ufer.
Insgesamt bietet der See somit viele gute Angelmöglichkeiten. Der sich in Privatbesitz befindliche See ist circa einen halben Hektar groß und maximal drei Meter tief. Der See wird als eine Art semikommerzieller Angelsee betrieben, insofern ist Angeln am Silbersee möglich.
Methoden zum Angeln am Silbersee
Die Köder um dem Silbersee bei Steinwenden seine Forellen zu entlocken sind äußerst vielfältig. Mittlerweile gibt es nämlich eine ganze Köderpalette, speziell für das Angeln am Forellenteich. Die bekanntesten sind der Forellenteig, auch Powerbait genannt, die Bienenmade und der als Spoon bezeichnete Forellenblinker. Diese Köder werden häufig geschleppt.
Unter Schleppangeln versteht man am Forellenteich eine Form des aktiven Posenangelns. Besonders den Forellenteig gibt es in zahlreichen Farben und Aromen und die Diskussion über die fängigsten Varianten ist in etwa so umfangreich, wie die Boilie Diskussionen der Karpfenangler. Mit dem FHP Tackle Blog kannst Du dir jetzt einen guten Überblick über die verschiedenen Forellenteige verschaffen, bevor Du entscheidest welcher dann beim Angeln am Silbersee zum Einsatz kommen soll.
Fischbestand am Silbersee bei Steinwenden Weltersbach
Regenbogenforellen werden regelmäßig besetzt. Zusätzlich werden in größeren Abständen auch Saiblinge und Bachforellen besetzt. Auch Hecht, Karpfen und Schleie finden sich im Silbersee, der Fokus beim Angeln am Silbersee liegt jedoch bei den meisten Petrijüngern auf den Besatzforellen.
Angeln und Angelkarten
Das Angeln für Gäste am See gestaltet sich folgendermaßen:
- Die Gebühr für die Erlaubnis wird in einen Umschlag gesteckt, der in einen speziell dafür vorgesehenen Briefkasten geworfen wird.
- Anschließend sucht man sich in Ruhe einen Angelplatz.
Es wird mehrmals am Tag kontrolliert, ob alle Angelnden auch die Gebühr entrichtet haben. Die Tarife sind für Werktage und Wochenenden unterschiedlich. Wochentags ist das Angeln am Silbersee deutlich billiger. Dafür gilt dann ein Fanglimit von maximal fünf Forellen je Angler. Am Sonntag ist die Fischereierlaubnis deutlich teurer, dafür fällt das Fanglimit weg. An den Wochenenden wird es am See schon einmal relativ voll. Angelzeit ist täglich von 8 bis 18 Uhr.
Preis: 115,01 €
4 gebraucht & neu ab 115,01 €
Anbieter & Angelkarten
Angelbedarf Hamann
Bahnhofstraße 1, 67744 Wiesweiler
Umlauff Sportfischerzubehör
Haschbacherstraße 49, 66887 Rammelsbach
Fishermans Partner Kaiserslautern
Merkurstraße 15b, 67663 Kaiserslautern
Anglerfundgrube in Homburg
Fabrikstr. 18, 66424 Homburg (Saar)
Günys Angelshop
Ixheimerstraße 180, 66482 Zweibrücken
Campingpark Ohmbachsee
Campingpark Ohmbachsee 1 , 66901 Schönenberg-Kübelberg
Islandpferde Sangerhof
Sangerhof 6, 66909 Henschtal
Heuhotel Schanz
Rundwieserhof, 66871 Konken
Camping am Königsberg
am Schwimmbad 1, 67752 Wolfstein
Campingplatz Gänsedell
In der Gänsedell 1, 67697 Otterberg
Silbersee Bernd Hieke
Schlichtstr. 7, 66879 Steinwenden-Weltersbach
Fänge (0)
Angelbedarf Hamann
Bahnhofstraße 1, 67744 Wiesweiler
Umlauff Sportfischerzubehör
Haschbacherstraße 49, 66887 Rammelsbach
Fishermans Partner Kaiserslautern
Merkurstraße 15b, 67663 Kaiserslautern
Anglerfundgrube in Homburg
Fabrikstr. 18, 66424 Homburg (Saar)
Günys Angelshop
Ixheimerstraße 180, 66482 Zweibrücken
Campingpark Ohmbachsee
Campingpark Ohmbachsee 1 , 66901 Schönenberg-Kübelberg
Islandpferde Sangerhof
Sangerhof 6, 66909 Henschtal
Heuhotel Schanz
Rundwieserhof, 66871 Konken
Camping am Königsberg
am Schwimmbad 1, 67752 Wolfstein
Campingplatz Gänsedell
In der Gänsedell 1, 67697 Otterberg
Silbersee Bernd Hieke
Schlichtstr. 7, 66879 Steinwenden-Weltersbach
Forum (60 Beiträge)