Bild hinzufügen +
Größe
4.50 ha
Länge
4.50 km
Untergrund
  • sandig
Verbote
  • Fischen mit Boot

Die Selke beginnt in diesem Abschnitt an der Brücke der Bundesstraße B6 unterhalb von Hoym. Die Strecke verläuft zunächst stark begradigt durch Felder, ist dabei aber stets von Bäumen gesäumt. Im Stadtgebiet von Gatersleben fließt der Bach kurvenreich und wird von ein paar kleinen Brücken überspannt, unter denen meist Fisch stehen sollte. Die Strecke endet am Ortsende von Gatersleben. Neben Salmoniden können hier auch Hechte überlistet werden.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Angelverein Landkreis Bernburg e.V. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 06-100-09 gelistet. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.V. können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln. Es handelt sich um ein sogenanntes Salmonidengewässer. Demnach ist zum Angeln an der Selke bei Hoym eine Zusatzkarte erforderlich – die Harzkarte für Salmonidengewässer.

Rund um den Selke Abschnitt

Von Gatersleben weiter im Norden kommend, durchfließt die Selke, ein Fluss in Sachsen-Anhalt, vor ihrem Eintritt in das Gemeindegebiet von Hoym durchfließt das Gewässer eine landwirtschaftlich genutzte Fläche aus Ackerland, Wiesen und Weiden. Im Norden des Gemeindegebiets von Hoym unterfließt das Gewässer die Bundesautobahn A36. Die Selke bahnt sich dabei ihren Weg weiter nach Süden in Richtung des Ortszentrums von Hoym, einem Ortsteil von Seeland, gelegen im südwestlichen Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Im nordöstlichen Bereich von Hoym fließt das Gewässer dabei zunächst weit weg von der eigentlichen Bebauung und ist hier von einem schmalen Baumstreifen an allen beiden Uferseiten gesäumt. Danach verläuft das Gewässer auf die „Wasserstraße“ zu unter unterfließt diese unter einer Brücken hindurch, um dann in den Park von Schloss Hoym einzufließen. Die Selke flankiert dabei den nördlichen und den östlichen Teil des Schlossparks, wobei sich das Gewässer dabei stark nach Süden wendet. Durch den Schlosspark verläuft ein kleines Wegenetz, das auch nahe ans Gewässer heranführt. Danach verlässt der Fluss den Park von Schloss Hoym wieder und verläuft weiter nach Süden, stets auf beiden Uferseiten von einem schmalen Baumstreifen gesäumt und unterfließt dabei die „Fabrikstraße“ unter einer Brücke hindurch und wendet sich danach nach Osten.

Anbieter & Angelkarten

BZM Heim Tier Gartenmarkt

Bahnhofstraße 1, 06463 Falkenstein Harz OT Ermsleben

Angelgeschäft Füg

Güstener Str.17, 06449 Aschersleben

Angelzentrum Quedlinburg

Harzweg 15, 06484 Quedlinburg

Angelsport Dömel

Poststraße 1b, 06502 Thale

Ollis Angelladen

Tarthuner Str. 16A, 39435 Egeln

Angel und Heimtierprofi

Am Sülzegraben 4, 38820 Halberstadt

Angelshop Lüders

Bismarckstr. 63b, 38820 Halberstadt

Camping Schachtsee Wolmirsleben

Am Schachtsee 2b, 39435 Wolmirsleben

Bootsverleih und Camping an der Bode

Deesdorfer Str. 4, 39397 Gröningen

Camping am See Halberstadt

Warmholzberg 70, 38820 Halberstadt

Schäferhof Langenstein

Quedlinburger Straße 28a, 38895 Halberstadt

Klostercamping Thale

Wendhusenstr. 3, 06502 Thale

Hotel und Pension Am Kurzentrum

Brinkstraße 11-13, 06485 Quedlinburg

Kurcamping Harzer Feriengarten

Am Schwedderberg 30 B, 06485 Quedlinburg

Angelzentrum Köthen

Damaschkeweg 21, 06366 Köthen

Angelverein Landkreis Bernburg e.V.

Dr.-John-Rittmeister-Str. 29 a, 06406 Bernburg/Saale

Angelshop Gerstner

Brueckenstraße 7, 06429 Nienburg (Saale)

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.