Bild hinzufügen +
Größe
4.30 ha
Untergrund
  • sandig
Verbote
  • Fischen mit Boot
Natur- und Landschaftsschutz
Sperrbereich am Westufer beachten
Bewirtschafter / Verein
Fischbestand

Der See der Freundschaft befindet sich am westlichen Rand der Oberlausitz und nördlich von Dresden bei Königsbrück. Der See ist über den Moselbruchweg gut mit dem Auto zu erreichen. Das Nordufer ist gut zugänglich und verfügt über viele Plätze, die zum Ansitzen einladen. Das Südufer ist hingegen dicht mit Bäumen bewachsen und verfügt über einen breiten Schilfgürtel. Wer etwas mehr Ruhe haben will, der sollte hier einen Platz suchen, denn im dichten Grün sind einige kleine Buchten versteckt. Der See verfügt über einen guten Friedfischbestand. Außerdem werden beim Angeln am See der Freundschaft öfter Zander gefangen. Dabei bedarf es etwas an Geduld, um kapitale Exemplare zu überlisten.

Bewirtschaftung und Angelkarten

Der See der Freundschaft wird vom Anglerverband Elbflorenz Dresden e.V. unter der Gewässernummer D07-125 bewirtschaftet. Gastkarten sind erhältlich.

Fischbestand am See der Freundschaft

Zu den Fischarten, auf die man am See der Freundschaft angeln kann, gehören Aale, Barsche, Hechte, Zander, Welse, Schleien und verschiedene Weißfischarten.

Rund ums Gewässer

Nordwestlich von Königsbrück, einer Landstadt am westlichen Rand der Oberlausitz in Sachsen und nördlich von Dresden gelegen, befindet sich in der Region, die auch den Beinamen Tor zur Westlausitz trägt, der See der Freundschaft. Erreichbar ist das Gewässer über den „Moselbruchweg“, der aus der nördlichen Bebauung von Königsbrück hinausführt in Richtung Norden und unmittelbar zur Biberhütte, die am nordöstlichen Ufer des Gewässers steht. Die Straße führt danach weiter am Nordufer bis zu einer Aussichtsplattform, die sich unmittelbar im Bereich des mittleren Nordufers befindet. Danach geht diese Straße in einen Weg, der schmaler wird und das übrige Nordufer erschließt. Ein Abzweig der Straße „Moselbruchweg“ zweigt in der Höhe des Südostufers ab in Richtung Westen und flankiert das komplette Südufer, allerdings in zunehmenden Abstand zum Uferbereich. Gespeist wird das Gewässer von Osten her von einem Nebenarm der Pulsnitz, einem Fluss, der auch durch Königsbrück fließt. Der Nebenarm der Pulsnitz verlässt am Westufer das Gewässer wieder. Besonders gut zugänglich durch die dort unmittelbar vorbeiführende Straße ist das Nordufer. Hier ist der Baumbestand direkt am Ufer nicht so dicht, sondern eher locker. An den übrigen Uferbereichen indes stehen die Bäume dichter. Zudem prägt ein breiter Schilfgürtel den südlichen Bereich des Gewässers.

Anbieter & Angelkarten

Angelsport Maik Richter

Großenhainer Straße 37, 01936 Königsbrück

Angelshop Berger

Kamenzer Straße 71, 01896 Pulsnitz

Angelcenter Manfred Strenzke

Ernst-Thälmann-Straße 43, 02994 Bernsdorf

Mirkos Angelladen

Bautzner Straße 54, 01917 Kamenz

Ferienpark Am Waldbad Bernsdorf

Badeweg 4, 02994 Bernsdorf

Campingplatz Carad am See

Würschnitzer Straße 20, 01471 Radeburg

Campingplatz Deutschbaselitz

Großteichstraße 30, 01917 Kamenz

Bauernhof Aurich

Mittelstr. 29, 01920 Oßling

Anglerverband Elbflorenz Dresden e.V.

Rennersdorfer Str. 1, 01157 Dresden

Angelzentrum Görlitz GmbH

Brautwiesenstraße 14, 02826 Görlitz

Angelspezi Niesky

Am Brauweg 9, 02906 Niesky

Zoo Scharf in Zittau

Äußere Weberstraße 91, 02763 Zittau

Angelsportartikel Vandors Shop

Schenkstraße 24, 02763 Mittelherwigsdorf

Angelprofi Bautzen

Muskauer Str. 39, 02694 Malschwitz

AngelSpezi Hoyerswerda

Käthe-Niederkirchner Straße 26, 02977 Hoyerswerda

Mirkos Angelladen

Bautzner Straße 54, 01917 Kamenz

Zoo Shop Zickler

Am Anger 4, 01477 Wallroda

Angelsport Rommerskirchen

Bautzener Straße 25, 01877 Bischofswerda

Angelbedarf Friedrich

Dieraer Weg 8, 01662 Meißen

Angelshop Riesa

Hauptstraße 2, 01589 Riesa

Angeltreff George

Fröbelstraße 18 a, 01609 Gröditz

Angelsport Beate Mai

Feldfrieden 9, 01558 Großenhain

Hundels Fischschuppen

Heinrich-Heine-Straße 7, 01471 Radeburg

Anglerfachmarkt in Dresden

Hechtstr. 169, 01127 Dresden

Angelfachmarkt Laubegast

Hallstätter Straße 14, 01279 Dresden

AngelSpezi Dresden

Roquettestraße 27, 01157 Dresden

Anglermarkt Dresden Gorbitz

Leutewitzer Ring 133, 01169 Dresden

Angeljoe Dresden

Heidestraße 1, 01127 Dresden

Stadtverwaltung Bad Gottleuba Berggießhübel

Hauptstr. 5, 01816 Bad Gottleuba

ZOO und Co Dippoldiswalde

Freiberger Straße 1, 01744 Dippoldiswalde

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (52 Beiträge)

Hallo zusammen,

war jemand letztes Jahr hier mal angeln und könnte ggf. was über den Erfolg melden.

Ich bin eher der Raubfischangler.

Vorab vielen Dank.:klatsch
Ja das denke ich auch es sind auch grössere fische drin so wie man erzählt ich werde es nochmal versuchen

Hallo,

da wir vor ein paar Wochen erst wieder gut Karpfen usw. gefangen haben glaube
Ich nicht das da alles raus ist.:nein
Meine Vermutung ist eher das die Welse mittlerweile zu viele und zu groß sind.:(
Da Ich aus der Gegend bin und schon an die 30 Jahre da fische.:klatsch

Auch die vielen Angler täglich machen es den Fischen nicht leichter.:angler:
Zumal auch sehr viele weit unter Maß mitgenommen werden !!!!:wein
stulla schade , ist das wirklich. ich frage mich wirklich was man mit untermaßigen karpfen usw macht? ich meine da ist ja nun wirklich nichts dran.Von mir aus könnte auch der hecht und Zander auf 60cm hochgenommen werden, wie in Dreiweibern ,und Bautzen es schon ist. Ich entnehme auch mal einen maßigen fisch. Bei den problem helfen nur regelmäßige Kontrollen.:hops
Hallo

Sry das ich mich erst jetzt melde konnte nicht wegen arbeit

haben an den Freitag 2 Karpfen 46cm 44 cm und eine Schleie 34 cm gefangen ihr werdet es nicht glauben haben die Fische Mit Harbio Bärchen ( rot ) gefangen wollte.

Es hat ja kaum gebissen da dachten wir machen wir mal Harbio an den haken

ich hoffe wir sehen uns mal wieder

wollen mal an Den Forstteich Schmorkau fahren habt ihr da schon mal geangelt
In Schmorkau gab es vor 2 Jahren aufgrund des harten Winters einen fast kompletten Totalverlust.95 % des Bestandes wurde vernichtet.Wie der Fischbestand wieder aufgebaut wurde und sich entwickelt hat,kann ich nicht sagen.
Was man aus einem untermaßigen Karpfen macht? Fischsuppe !!!
Es gibt viele Angler (vorallem aus Osteuropa) die alles verarbeiten.
Angeln ist für sie nicht Erholung,sondern zuallererst mal Nahrungserwerb.
Da wird dann die ganze Großfamilie zum Fischessen eingeladen.