Durchschnittstiefe
Tiefe max
Bewirtschafter/Verein
Der Schweriner See ist ein See in Mecklenburg-Vorpommern in Norddeutschland. Er wurde nach der Stadt Schwerin an seinem südwestlichen Ufer benannt. Die kleinere Stadt Bad Kleinen liegt am Nordufer des Sees. Insgesamt hat der Schweriner See eine Größe von 61,5 km². In seiner Nord-Süd-Ausdehnung beträgt die Länge 24,8 Kilometer. Seine Breite liegt ungefähr bei 5 bis 6 Kilometer. Mit einer maximalen Tiefe von über 50 Metern, genauer gesagt 52,4 Metern, gehört der Schweriner See zu den tiefsten Seen Norddeutschlands. Der natürliche Abfluss des Sees ist die kanalisierte Stör, ein Nebenfluss der Elde und Teil der Wasserscheide der Elbe. Der Wallensteingraben, ein Kanal aus dem 16. Jahrhundert, verbindet den See bei Wismar mit der Ostsee.
Beim Schweriner Außensee handelt es sich um den nördlichen Teil des Schweriner Sees. Dieser Bereich ist etwas größer als der anschließende Schweriner Innensee. Im nördlichen teil findet sich hier die Insel Lieps. Der geamte nord-westliche Teil des Sees ist tief, während der süd-östliche Teil viele Flachwasserbereiche und Strukturen besitzt. Im Süden, am übergang zum Innensee findet sich eine prägnante Halbinsel, das sogenannte Ramper Moor. Die B104 führt über den schmalen Verbindungsweg zwischen den beiden Schweriner Seen, die durch einen kleinen Kanal verbunden sind.
Angeln am Schweriner Außensee
Der Seegrund ist uneben mit vielen so genannten Barschbergen. Die Beschaffenheit wechselt zwischen tonigem Geschiebemergel sowie steinigen und schlammigen Bereichen. Ausgedehnte Flachzonen finden sich am Ostufer des Außensees. Durch den breiten Schilfgürtel gibt es kaum Möglichkeiten, den See vom Ufer aus zu beangeln. Bootsangeln ist erlaubt. Es empfiehlt sich die Verwendung eines Echolotes.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Beim Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern wird dieses Gewässer unter der Gewässernummer 2 geführt. Bewirtschaftet wird dieses Gewässer von mehreren Fischereien, u.a. der Schweriner Seefischerei, wo es auch Tages- und Wochenkarten gibt.
Karte & Anbieter
Bootscharter Schwerin
Werderstraße 141, 19055
Marina Nord
Buchenweg 19, 19055
Andres Angler und Service
Lärchenallee 2, 19057
Angel und Fang Leezen
Hauptstraße 2a, 19067
Zoo Fachmarkt und Anglerbedarf
Mecklenburgstraße 42, 19053
Fische und Angeln Habeck
Eckdrift 41, 19053
Angelschule NORD
Am Störtal 7 , 19063
Ferienpark Seehof
Am Zeltplatz 1, 19069
Hausboot Schweriner See
Am Paulsdamm 2, 19055
Naturcamping Retgendorf
Seestraße 7a, 19067
Seecamping Flessenow
Am Schweriner See 1a, 19067
Ferienhaus am Schweriner See
Rosenweg 13, 23996
Landesanglerverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Siedlung 18a , 19065
Anglerverein Ventschow e.V.
Pappelweg 2, 19417
Angelsportverein Bobitz e.V.
Schulstraße 17, 23996
Seecamping Flessenow
Am Schweriner See 1a, 19067
Fischerei Prignitz in Hohen Viecheln
Fischerweg 4a, 23996
Naturcamping Retgendorf
Seestraße 7a, 19067
BIMES Binnenfischerei GmbH
Görslower Straße 6, 19067
Fischereihof Mueß
Zum Alten Bauernhof 7A , 19063
Fänge (4)
Fischarten (14)
Bootscharter Schwerin
Werderstraße 141, 19055
Marina Nord
Buchenweg 19, 19055
Andres Angler und Service
Lärchenallee 2, 19057
Angel und Fang Leezen
Hauptstraße 2a, 19067
Zoo Fachmarkt und Anglerbedarf
Mecklenburgstraße 42, 19053
Fische und Angeln Habeck
Eckdrift 41, 19053
Angelschule NORD
Am Störtal 7 , 19063
Ferienpark Seehof
Am Zeltplatz 1, 19069
Hausboot Schweriner See
Am Paulsdamm 2, 19055
Naturcamping Retgendorf
Seestraße 7a, 19067
Seecamping Flessenow
Am Schweriner See 1a, 19067
Ferienhaus am Schweriner See
Rosenweg 13, 23996
Landesanglerverband Mecklenburg Vorpommern e.V.
Siedlung 18a , 19065
Anglerverein Ventschow e.V.
Pappelweg 2, 19417
Angelsportverein Bobitz e.V.
Schulstraße 17, 23996
Seecamping Flessenow
Am Schweriner See 1a, 19067
Fischerei Prignitz in Hohen Viecheln
Fischerweg 4a, 23996
Naturcamping Retgendorf
Seestraße 7a, 19067
BIMES Binnenfischerei GmbH
Görslower Straße 6, 19067
Fischereihof Mueß
Zum Alten Bauernhof 7A , 19063
Forum (20 Beiträge)