Bild hinzufügen +
Größe
13.19 ha
Durchschnittstiefe
4.50 m

Der Schmale Temmen ist ein idyllischer, ungefähr dreizehn Hektar großer Waldsee, der sich über eine Länge von etwa einem Kilometer östlich von Temmen erstreckt. Temmen ist ein beliebter Ferienort im Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg. An seiner schmalsten Stelle ist der Schmale Temmen etwa 80 Meter breit. Er ist komplett von einem Grüngürtel umgeben, auf der Nordseite geht dieser in ein Waldgebiet über. Ansonsten dominieren Wiesen und Felder die Umgebung. Die steil abfallenden Ufer halten Schilf und Kraut in Ufernähe in Grenzen und sorgen so dafür, dass beim Angeln am Schmalen Temmen immer ein Platz zum Uferangeln zu finden ist. Die durchschnittliche Tiefe des Sees liegt zwischen vier und fünf Metern, wobei es auch deutlich tiefere Regionen gibt.

Angeln am Schmalen Temmen

Der Fischbestand gilt als gut. Friedfischangler können mit Rotfedern, Rotaugen, güstern und Lauben rechnen, wer es auf Größere Kaliber abgesehen hat, kann Karpfen, Schleien und noch deutlich häufiger, Brassen fangen. Hecht, Barsch und Zander sind die örtlichen Raubfische. Wo die Ufer besonders steil abfallen können gerade die Stachelritter auch gut beim Uferangeln überlistet werden. Aale kommen im Schmalen Temmen ebenfalls vor.

Pellets sind auch am Schmalen Temmen ein beliebter, weil fängiger und preiswerter, Köder für Friedfische. Ursprünglich als Futtermittel für die Fischzucht entwickelt setzten sich Pellets aus zahlreichen Komponenten zusammen, die zur ganzheitlichen Ernährung von Fischen geeignet sind. Dem können auch wilde Fische nicht widerstehen und so haben verschiedene Pellets mittlerweile einen festen Platz in Köder- und Futtereimer. Was es hier für Sorten gibt und wie Du die passenden Pellets findest, erfährst Du jetzt im FHP Tackle Blog.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Um die fischereiliche Bewirtschaftung des Schmalen Temmen kümmert sich der Landesanglerverband Brandenburg e.V.. Der Verband führt den See unter der Gewässernummer P 06-103. Gastkarten sind erhältlich. Inhaber der Vereinsmitgliedschaft mit vollbezahltem Jahresbeitrag des DAFV Berlin und/oder Brandenburg angeln hier kostenlos. Auf diesem Gewässer sind die üblichen zwei Ruten und das Nachtangeln erlaubt. Die Nachtangelerlaubnis gibt es beim Kauf ab einer Wochen-. oder Monatskarte.

Anbieter & Angelkarten

Heimwerker und Angelsport Müller Templin

Mühlenstraße 31, 17268 Templin

Angelhaus Uckermark

Handelsstraße 19, 16303 Schwedt / Oder

Angelsport Rodebarth

Berliner Str. 3, 16278 Angermünde

Websters Angelshop

Baustr. 7, 17291 Prenzlau

Angler Ferienwohnung Alter Bahnhof

Dorfstraße 77, 17268 Temmen-Ringenwalde

Angler Ferienwohnung Witte

Düsterseesiedlung 4, 17268 Temmen-Ringenwalde

Angler Ferienhaus Tabbert

Dorfstraße 21, 17268 Milmersdorf

Angler Ferienwohnung Pächnatz

Petersdorfer Straße 30, 17268 Templin / Ahrensdorf

Pension Im Forsthaus

Am Wald 9, 16278 Angermünde

Angler Ferienhaus am Oberuckersee

Am Festplatz 23, 17291 Oberuckersee

Landesanglerverband Brandenburg e.V.

Zum Elsbruch 1, 14558 Nuthetal OT Saarmund

Heimwerker und Angelsport Müller Templin

Mühlenstraße 31, 17268 Templin

Toms Angelwelt Zehdenick

Berliner Straße 23, 16792 Zehdenick

Websters Angelshop

Baustr. 7, 17291 Prenzlau

Angelhaus Uckermark

Handelsstraße 19, 16303 Schwedt / Oder

Tourismusverein Prenzlau e.V.

Marktberg 2, 17291 Prenzlau

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (2 Beiträge)

Der Schmale Temmen

Langgestreckter Waldsee mit wenig Schilfgürteln und nur zwei kleinen Seerosenfeldern. In der Mitte eine Engstelle mit einem guten Angelplatz. Auch sonst viele Angelplätze, oft aber schlechtes Werfen unter den Bäumen. Gummistiefel fast immer empfehlenswert.

Mittlere Tiefe ca. vier Meter, Ufer fallen schnell ab. Tiefste Stelle ca. sechs Meter im vorderen Bereich.

Entlang der Ufer oft fester Waldboden, von Wurzeln durchzogen. Sonst teils leicht schlammig, aber auch viele feste Bereiche, vor allem direkt an den Schilfgürteln.
Viele Fischsignale auf dem Echolot gehabt, nachts aber nur ein Biss, um halb drei piepte der Bissanzeiger wegen einer kapitalen Schleie.

Interessanterweise sehr rötliches Wasser! Bisher keine Erklärung dafür gefunden. Bin selbst darin geschwommen, das Wasser selbst ist klar, erscheint aber kräftig rot.
Weiss jemand, was das sein könnte?

Auf dem Bild der vordere Bereich, rechts in der Ecke das DAV-Schild und der kleine Parkplatz.