Saale bei Halle
von der Straßenbrücke der B91 bis zum Trompeterfelsen zwischen Halle und Brachwitz
Größe
Durchschnittstiefe
Länge
Untergrund
- sandig

Natur- und Landschaftsschutz
Bewirtschafter / Verein
Die Saale bei Halle beginnt bei der Brücke der B91 und fließt in Richtung Nordwest. Sie verläuft hier durch die Abtei und Saaleaue bei Planena und ist in diesem Gebiet größtenteils von Bäumen und Wiesen eingerahmt. Im weiteren Verlauf bildet sie den Pfingstanger bei Wörmlitz und fließt bald danach ins Stadtgebiet von Halle ein. Auch im Stadtgebiet liegt der Fluss in einem „Grünen Gürtel“ und ist meist von Bäumen umgeben. Nachdem er die Stadt verlassen hat, endet die Hallesche Strecke auf Höhe des Trompeterfelsens zwischen Halle und Brachwitz.
Infos zum Angeln an der Saale bei Halle
In Halle ist die Saale sehr strukturreich und anglerisch interessant. Altarme, Wehre, eine Vielzahl von Brücken und sogar Häfen bieten beim Angeln an der Saale viele interessante Angelstellen und eine spannende Angelei. Die Saale in Halle ist immer für eine Überraschung gut. Zander, Welse, Karpfen, Rapfen, Döbel und Hechte lassen sich hier überlisten. Ob Ansitzangeln oder Spinnfischen – beim Angeln an der Saale führt alles zum Erfolg. Zu beachten ist, dass auf dieser Strecke einige Einschränkungen hinsichtlich der Angelei in Naturschutzgebieten bestehen.
Tipps zum Anglen an der Saale bei Halle
Beim Angeln an der Saale bei Halle können beim Spinfischen häufig schöne Döbel überlistet werden. Dazu wird in der Regel eine mittelschwere Spinnrute benötigt mit der sich auch Barsche und mittlere Hechte gut anlanden lassen. Diese sollte nicht zu lange sein, besonders wenn am Ufer viele Gehölze vorkommen. Grundsätzlich sollten bei der Rutenwahl neben der Zielfischart auch immer die Uferbeschaffenheit und die Gewässerbedingungen berücksichtigt werden. Mehr zur richtigen Spinnrutenwahl ist im FHP Tackle Blog zu finden.
Video: dave pctrs
Angelkarten für die Saale bie Halle
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Halleschen Anglerverein. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 14-210-16 gelistet. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt können entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte an der Saale angeln.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Bootsverleih Halle
Peißnitzstraße, 06114 Halle
Wassertouristik Saaletal
Riveufer 2, 6114 Halle (Saale)
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Fänge (2)
Bootsverleih Halle
Peißnitzstraße, 06114 Halle
Wassertouristik Saaletal
Riveufer 2, 6114 Halle (Saale)
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Forum (20 Beiträge)