Bild hinzufügen +
Größe
2.12 ha
Untergrund
  • krautig
Verbote
  • Fischen mit Boot
Natur- und Landschaftsschutz
Naturschutzgebiet beachten
Fischbestand

Die Rieke bei Annaburg ist ein am Rande des Naturschutzgebietes „Alte Elster und Rohrbornwiesen“ gelegenes Seitengewässer der Weißen Elster, welches auf einen ehemaligen Altarm zurückgeht. Der dreiecksförmige Teich ist locker von Bäumen umstanden und verfügt über viele Kraut- und Seerosenfelder in den Uferbereichen. Erreichbar ist die Rieke an der Westseite von Premsendorf aus. Es darf auch nur von dieser Seite gefischt werden, da Teile des Gewässers vom Angeln ausgeschlossen sind. Der Teich entwässert über einen kleinen Graben in die Schwarze Elster. Vor allem das Angeln an der Rieke auf Hecht und Schleie scheint hier erfolgsversprechend.

Zuständigkeiten und Angelkarten

Bewirtschaftet wird das Gewässer vom DAV Territorialverband Jessen e.V. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 08-250-15 gelistet. Zahlende Mitglieder in einem Angelverein, der vom Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.V. vertreten wird, können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln. Gastangelkarten sind ebenfalls erhältlich.

Fischbestand an der Rieke

Folgende Fischarten kommen am Gewässer vor: Aale, Barsche, Hechte, Schleien, Brassen und Rotfedern.

Rund ums Gewässer

Im südöstlichen Bebauungsgebiet von Premsendorf, einem Ort im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt, unweit von Herzberg (Elster) gelegen und am Rand der Annaburger Heide, befindet sich – am westlichen Ufer vom Park Zur Rieke flankiert – das Gewässer Rieke. Das Gewässer entwässert über das Südufer in die Schwarze Elster, die südlich des Gewässers verläuft. Gespeist wird das Gewässer von einem Bach, dessen Zufluss über das Ostufer des Gewässers erfolgt, wobei der Bach aus Richtung Osten und damit aus dem Naturschutzgebietes Alte Elster und Rohrbornwiesen kommt, an dessen nördlichem Rand das Gewässer liegt. Bei der Rieke handelt es sich um ein Seitengewässer der Weißen Elster, wobei es sich wohl um einen Altarm der Weißen Elster gehandelt hat. Das Gewässer hat eine dreieckige Form und ist am Südufer von einem kleinen Waldstück geprägt, auf dessen anderer Seite sich das rechte Ufer der Weißen Elster befindet. im südlichen Bereich des Gewässers gibt es eine kleine Lichtung, wo eine kleine Hütte steht. Flankiert wird das Gewässer an dieser Stelle von einem Weg, der sowohl am Südufer entlangverläuft, wie auch am westlichen Ufer. An der Hütte im südwestlichen Bereich gibt es Parkmöglichkeiten. Das Westufer des Gewässers ist im südlichen Bereich von einem schmalen Baumstreifen gesäumt. Im mittleren Bereich befindet sich ein größeres Gebäude in Ufernähe und eine Lichtung direkt am Ufer. Das Nordufer ist ebenfalls von einem schmalen Baumstreifen gesäumt und ein Teil des Ostufers verfügt ebenfalls über eine Lichtung.

Anbieter & Angelkarten

Anglerbedarf Jessen

Senatorweg 9, 06917 Jessen

Angel und Zoohandlung Fleck

Luckauer Str. 30 , 03253 Doberlug-Kirchhain

Angelsport Gräfe

Uebigauerstrasse 57, 04895 Falkenberg

Zoo und Angelcenter Wagner

Schützenstraße 12, 04895 Falkenberg/Elster

Camping im Erholungsgebiet Kiebitz

Hörsteweg 2, 04895 Falkenberg

Pension Unterm Walnussbaum

Dorfstraße 59, 04924 Uebigau-Wahrenbrück

Vierseitenhof Beim Storchennest

Am Anger 20, 06917 Jessen

Ferienanlage Goldpunkt

Zur Blaue 6, 04936 Lebusa

Camping Lindemühlenberg

Am Waldbad 1, 04880 Dommitzsch

Camping Auf der Tenne

Dorfstraße 4, 06917 Klöden

Anglerbedarf Jessen

Senatorweg 9, 06917 Jessen

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum

Noch keine Beiträge.