Bild hinzufügen +
Größe
18.20 ha
Untergrund
  • sandig

Der Rhinkanal ist ein künstlich angelegtes Fließgewässer im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und verbindet die Alte Rhin mit der Großen Rhin. Der Abschnitt bei Fehrbellin beginnt bei der Arche 19 und verläuft bis zur Holzbrücke Einsame Eiche. Der Kanal ist typisch strukturarm, sodass Schilfkanten und überhängende Bäume vor allem an kurvenreichen Abschnitten die Hotspots bilden. Bezüglich des Fischbestandes scheiden sich die Geister – die Berichte gehen vom Geheimtipp bis zur hängerträchtigen Schneidergarantie. Welse sollen in den Kanälen ihr Unwesen treiben und wollen sich dabei aber nicht beim Angeln am Rhinkanal bei Fehrbellin überlisten lassen. Wer sich selber eine Meinung bilden möchte, sollte es an Tagen versuchen, an denen der Wind gegen den Strom weht.

Bewirtschaftung und Angelkarten

Der Rhinkanal wird vom Kreisanglerverband Ruppin e.V. unter der Gewässernummer P 11-204 bewirtschaftet. Gastkarten sind erhältlich. Zahlende Mitglieder mit der Beitragsmarke des Landesverbandes Brandenburg e.V. angeln hier kostenlos.

Fischbestand am Rhinkanal

Zu den Fischarten, auf die Angler am Rhinkanal bei Fehrbellin angeln können, gehören Aale, Hechte, Zander, Welse, Schleien, Rapfen, Döbel, Brassen und verschiedene Weißfischarten.

Rund ums Gewässer

Im nördlichen Bebauungsgebiet von Fehrbellin, einer Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg, nordwestlich von Berlin gelegen, befindet sich der Rhinkanal, Es handelt sich hier um ein künstlich angelegtes Fließgewässer, der die Alte Rhin mit der Großen Rhin verbindet. Flankiert auf der rechten Uferseite wird das Gewässer von der „Gartenstraße“ und von dieser im westlichen Bereich auch überbrückt über eine Brücke hinweg. Etwas weiter südöstlich überbrückt die „Luchstraße“ das Gewässer und kurz darauf die Straße „Am Bahndamm“. Dieser Kanalabschnitt ist strukturarm. An einigen Stellen befinden sich aber Bäume am Uferrand, die bis ins Wasser überhängen. Und auch Stellen, wo es Schilfgürtel gibt, befinden sich auf diesem Streckenabschnitt. Der Kanalabschnitt bei Fehrbellin beginnt dabei bei der Arche 19 und verläuft letztlich bis zur Holzbrücke Einsame Eiche. Es gibt einige sehr kurvenreiche Abschnitte auf dem Streckenverlauf.

Anbieter & Angelkarten

Zoo und Angelcenter Goral

Rathenaustraße 2, 16761 Hennigsdorf

Angeljoe Neuruppin

Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin

Schramm und Söhne

Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse

Fishermans Partner Schwante

Sommerswalder Chausee 7, 16727 Schwante

Camping am Ruppiner See

Hohes Ende 6, 16818 Wustrau

Pension Zabel

Bruno-Hans-Bürgel-Straße 23, 16833 Fehrbellin

Ferienwohnung Fehrbellin

Gartenstraße 9A, 16833 Fehrbellin

Angeljoe Neuruppin

Bütower Weg 1-4, 16816 Neuruppin

Angeln Jagen Wandern

Schlossstr. 5, 16831 Rheinsberg

Schramm und Söhne

Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse

Toms Angelwelt Zehdenick

Berliner Straße 23, 16792 Zehdenick

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (8 Beiträge)

...da sind richtig dicke Welse drin. Habe letzten Sommer einige über 1,50 beobachten können. Leider hat man bei der Gewässerstruktur kaum Chance die zu fangen, es sei denn man verwendet Stahlträger als Rute ;-) Aber die Stelle vor dem Wehr auf dem Bild ist für den Welsprofi empfehlenswert!

Hecht ist drin, aber tricky. Barsch läuft zeitweise recht gut auf Mepps-Spinner. Im Sommer (ab Anfang Mai) ist aber alles total verkrautet. Kann man dann vergessen.

Gruß!
waren 2003 zum ersten und leider letzten mal da :(
ein paar Miniwelse gingen an die Tauwürmer. die die jetzt noch drinnen sind sind zwar seltener..
dafür haben die sicher ordentlich power.
War am Montag Spinnfischen am Rhinkanal, die momenten beißlaune ist aber sehr bescheiden ha ha schneider.:confused:
Gruß J.H.

Und ein paar Fotos.
Hey @J.Hecht

schöne Bilder sieht nach ner guten stelle aus schade das du Schneider geblieben bist
@J.Hecht: Ist ein recht kompliziertes Gewässer, hat aber viel Potential. Worauf hast Du geangelt?

Gruß + Petri!