Länge
Untergrund
- kiesig
Fischbestand
Die Prien ist neben der Tiroler Achen der zweitgrößte Zufluss des Chiemsees, sie dürfte zur Forellen und Äschenregion gehören und könnte für die Seeforellen, die hier aus dem Chiemsee aufsteigen ein wichtiges Laichgewässer darstellen. In ihrem Verlauf von 32 Kilometern durchfließt sie eine malerische und weitestgehend ursprünglich wirkende Wald- und Wiesenlandschaft und konnte sich viele Eigenheiten erhalten, daher gilt sie heute noch als eine der längsten Wildbäche Bayerns. Auf der anderen Seite ist das Gewässer allerdings phasenweise extrem von Niedrigwasserständen bedroht, so kam es 2003 zum Trockenfallen weiter Strecken. Die katastrophalen Auswirkungen dieser Trockenheit auf den Fischbestand liegen auf der Hand und es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle durch Verbesserungen des Wassermanagements nun der Vergangenheit angehören.
Angeln an der Prien bei Bachham
Hier ist nur das Fliegenfischen erlaubt! Die Prien ist in Gänze in privater Hand, genaue Grenzen werden noch gesucht. Tageskarten werden für den beschriebenen Abschnitt derzeit nicht ausgegeben, sollte sich dies jedoch ändern freut sich die Redaktion über eine kurze Info um den Beitrag zu ergänzen. Auch wenn es für Gastangler an der Prien bei Bachham eher schlecht aussieht, ist das keine Ausrede dafür, nicht endlich mit dem Fliegenfischen anzufangen. Alles was du dafür brauchst findest Du im FHP Tackle Blog.
Rund um den Prien Abschnitt
Der Flusslauf der Prien bei Bachham windet sich naturnah durch das bayrische Chiemgau. Leider wurden sehr viele Sohlschwellen eingebaut, diefür viele Fische ein Hindernis dastellen und nur bei Hochwässern zu überwinden sind. Wer an der Prien bei Bachham angeln möchte, findet in diesen Solschwellen jedoch schon erste Hotspots. Weiterhin finden sich auch immer wieder vielversprechende Rauschen, tiefe Pools und unterspühlte Ufer. Leitfische sind Bachforelle und Döbel. Neben den bereits erwähnten aufsteigenden Seeforellen ist theoretisch auch der Fang von Huchen möglich, in der Realität muss man allerdings unverschämtes Glück haben um einen der seltenen Donaulachse zu fangen. Bessere Chancen hat man da schon auf Saiblinge und Regenbogenforellen, die entweder besetzt werden oder aus umliegenden Zuchten entkommen und in der Prien abwachsen.
Preis: 104,99 €
6 gebraucht & neu ab 104,99 €
Anbieter & Angelkarten
Chiemsee Tackle
Osterbuchbergweg 12, 83236 Übersee
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Zoo und Angelfachgeschäft Schmid Traunstein
Hochstraße 35, 83278 Traunstein
Rudi Heger
Hauptstraße 4, 83313 Siegsdorf
JB Team Angelzubehör
Kolbergstraße 19, 83109 Großkarolinenfeld
Gästehaus Schwarz
Am Roseneck 30, 83209 Prien am Chiemsee
Jugendzeltplatz Chieming
Oberhochstätter Str. 3, 83339 Chieming
Panorama Camping Harras
Harrasserstraße 135, 83209 Prien OT Harras
Blaimhof
Haimling 4, 83253 Rimsting
Lamplhof
Hitzing 2, 83253 Rimsting
Fänge (0)
Chiemsee Tackle
Osterbuchbergweg 12, 83236 Übersee
Rosenheimer Angelzentrum
Klepperstraße 18, 83026 Rosenheim
Zoo und Angelfachgeschäft Schmid Traunstein
Hochstraße 35, 83278 Traunstein
Rudi Heger
Hauptstraße 4, 83313 Siegsdorf
JB Team Angelzubehör
Kolbergstraße 19, 83109 Großkarolinenfeld
Gästehaus Schwarz
Am Roseneck 30, 83209 Prien am Chiemsee
Jugendzeltplatz Chieming
Oberhochstätter Str. 3, 83339 Chieming
Panorama Camping Harras
Harrasserstraße 135, 83209 Prien OT Harras
Blaimhof
Haimling 4, 83253 Rimsting
Lamplhof
Hitzing 2, 83253 Rimsting
Forum (2 Beiträge)