Bild hinzufügen +
Größe
50.00 ha
Tiefe max
12.00 m
Untergrund
  • moderig/sumpfig

Der Preddöhler Stausee bei Preddöhl ist eine Stauhaltung der Kummernitz nördlich von Pritzwalk. Der Stausee wird nicht von der Kummernitz durchflossen, sondern ein Teil des Wassers wird in den See geleitet, der Fluss fließt aber parallel am südlichen Ufer des Sees entlang. Das Gewässer verfügt nur über einen sehr lockeren Baumbestand und teils schmale, teils recht breite Röhrichtgürtel. Uferangelstellen sollten sich trotzdem reichlich finden lassen. Im Einlaufbereich ist er, wie für Stauseen typisch, recht flach, im Bereich der Staumauer am tiefsten. Besonders Karpfenangler können hier mit schönen Fischen und als Beifänge mit Schleien rechnen. Hechte, Zander und Welse sind beim Angeln am Preddöhler Stausee ebenfalls möglich.

Bewirtschaftung und Angelkarten

Bewirtschaftet wird der See vom Kreisanglerverband Prignitz unter der Nummer P 13-104. Vollzahler des Jahresbeitrags in einem Angelverein, der dem DAV Berlin oder dem LAV Brandenburg angeschlossen ist, angeln hier also kostenlos. Der Verband vergibt auch Angelkarten an Gäste, die man beispielsweise im Onlinehop bekommt.

Fischbestand am Preddöhler Stausee

Zu den Fischarten, auf die Petrijünger am Preddöhler Stausee angeln können, zählen Aale, Barsche, Hechte, Zander, Welse, Schleien, Brassen, Rotaugen, Rotfedern und Güstern.

Rund ums Gewässer

Nördlich von Preddöhl, einem Ortsteil der Gemeinde Kümmernitztal im Landkreis Prignitz in Brandenburg, befindet sich der Preddöhler Stausee. Das Gewässer liegt südwestlich der Bundesautobahn A24 und der Ausfahrt 18 Meyenburg. Erreichbar ist das Gewässer über die Landstraße 155, die Preddöhl im Süden mit Kümmernitztal im Norden verbindet. Von der Landstraße 155 geht südlich des Gewässers die „Dorfstraße“ ab, von der in der Höhe des Südwestufers ein Weg abführt und direkt ans Ufer heran. Gespeist wird das Gewässer von der Kümmernitz, und zwar vom Südwestufer aus, wobei der Hauptarm des Flusses das Südufer und das Ostufer des Gewässers flankiert. Am Fluss führt dabei ein Weg entlang. Dicht am mittleren Ostufer des Stausees befindet sich eine bewaldete langgezogene Insel. Bis auf einige wenige Stellen ist das Gewässer von einem schmalen Baumstreifen geprägt. Dies trifft auch auf die Bucht zu, die sich im mittleren westlichen Uferbereich befindet. An einigen Uferbereichen verfügt das Gewässer über einen breiten und dichten Schilfgürtel. Der südliche bzw. Einlaufbereich des Gewässers ist von Flachwasserzonen geprägt. Am Nordufer, wo sich die Staumauer befindet, ist das Wasser tief.

Anbieter & Angelkarten

Anglereck Uwe Schmidt

Markt 12, 19395 Plau

Herrmann Zoo und Angel in Parchim

W.-I.-Leninstr. 23, 19370 Parchim

Fishermans Partner Malchow

Friedrich-Ebert-Straße 13 B, 17123 Malchow

Schramm und Söhne

Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse

Perleberger Agrar Shop

Wittenberger Chaussee 1, 19348 Perleberg

Eisenbahnromantik Hotel

Freyensteiner Str. 7, 16945 Meyenburg

Pension und Gaststätte Hirschhof

Küsterland 19, 16909 Wittstock/Dosse

Gasthaus und Pension Landidyll

Dorfstraße 45, 16909 Heiligengrabe

Pension Pinocchio Pizzeria

Dorfring 1, 19348 Pirow

Camping am Blanksee

Am Blanksee 1, 19376 Klein-Pankow

Landhaus Polak

Schulstraße 41, 19386 Kreien

Perleberger Agrar Shop

Wittenberger Chaussee 1, 19348 Perleberg

Ricos Angelshop Wittenberge

Bahnstr. 96, 19322 Wittenberge

Ottos Angelshop Wittenberge

Wilhelmstraße 2, 19322 Wittenberge

Anglerbedarf Klaus Mundt

Bahnhofsstraße.72, 19339 Glöwen

Schramm und Söhne

Seestraße 5, 16868 Wusterhausen/Dosse

Bewirtschafter
Angelkarten-Ausgabestellen

Hinweis: Die oben dargestellten Angelkarten-Ausgabestellen sind zum Teil über den Gewässer-Bewirtschafter oder Anglerverband verknüpft worden. Im folgenden Feld können nur die direkten Verknüpfungen bearbeitet werden.

Händler
Bootsverleihe
Unterkünfte
Freizeit-Orte
Guidings

Fänge (0)

Forum (3 Beiträge)

Preddöhler Stausee

:hopsPetri,

ich wollte demnächst mal am Preddöhler Stausee auf Karpfen gehen, bin aber noch nie da gewesen. Kann mir jemand ein paar Infos geben was Anfahrt, also ob man gut mit dem Auto ran kommt geben? Wenn jemand weis, ob auch mehrere Tage (zelten) lohnenswert sind, wär auch nicht schlecht zu wissen! Ansonsten so all übliche Gewässerinfos wie Bodenverhältnisse, Tiefen usw.

Vielen Dank im Voraus!!!!!:hops
Hauptfische:Wels,Karpfen,Zander,Aal,Hecht,Forelle,Schleie
max.Tiefe 12m
Fische selber dort habe Karpfen bis 26 Pfund gefangen sehr schöner see
aale von 2 kilo, Zander von 4 kilo schon gesehen, Welse wurden auch schon gefangen