Größe
Tiefe max
Untergrund
- sandig
Bewirtschafter / Verein
Der Posthornteich, auch großes Posthorn genannt, nördlich von Halle entstand durch den Einbruch unterirdischer Stollen im Rahmen des Braunkohletiefbaus. Durch Niederschlagswasser bildeten sich in den entstandenen Biotopen große Röhrichtbestände, Nasswiesen und Verlandungsbereiche mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Das Gewässer ist überwiegend von einem Baumbestand umgeben. Im südlichen Uferbereich finden sich auch einige Stege, unter anderem auch ein behindertengerechter Angelsteg. Der Teich kann als Hecht-Schlei-See klassifiziert werden. Auch der Karauschenbestand wird hier gefördert, so dass ein gezieltes Angeln am Posthornteich auf diese heimischen Karpfenfische Sinn ergibt
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Angelverein Am Posthornsee Halle. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 14-212-01 gelistet. Zahlende Mitglieder in einem dem Landesanglerverband Sachsen-Anhalt angeschlossenem Verein können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln. Bootsangeln ist gestattet.
Fischbestand am Posthornteich
Auf folgende Fischarten können Petrijünger am Posthornteich angeln: Aale, Barsche, Hechte, Schleien und Weißfische.
Umgebung und Lage
Im Stadtbezirk Nord von Halle (Saale) befindet sich der Posthornteich. Das Gewässer wird auch Großes Posthorn genannt und entstand durch den Einbruch von unterirdischen Braunkohlestollen und hat sich einst durch Niederschlagswasser gefüllt. Der Teich liegt dabei im ehemaligen Braunkohletiefbaugebiet. Im Gewässer befinden sich an den Uferbereichen dichte und breite Schilfbestände. Die Uferbereiche sind dabei meist von Nasswiesen geprägt. Der Teich weist zudem auch große Verlandungsbereiche auf. Östlich wird das Gewässer von der Landstraße 141 flankiert und im Süden reich die rechtsseitige Bebauung der „Dessauer Straße“ nahe ans Gewässerufer heran. Der Zugang zum Gewässer ist ebenfalls über die „Dessauer Straße“ möglich. Am Südufer ragen mehrere Stege unterschiedlicher Größe ins Wasser. Umgeben ist das Gewässer von einem Baumgürtel. Am Südufer des Gewässers ist der Baumstreifen etwas breiter als an den anderen Uferbereichen. Hinter dem Westufer und dem Nordufer beginnt gleich nach dem Baumstreifen eine landwirtschaftlich genutzte Fläche, vornehmlich mit Ackerland.
Preis: 115,01 €
3 gebraucht & neu ab 115,01 €
Anbieter & Angelkarten
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Anglerverein Am Posthornsee Halle e.V.
Am Grünen Feld 25, 06130 Halle
Fänge (0)
Internationale Angelgeräte
Zeppelinstraße 3, 06130 Halle (Saale)
Askari Angel und Jagdshop Halle
Mägdeberge 2, 06188 Landsberg
Campingplatz am Nordbad
Am Nordbad 12, 06118 Halle
Campingplatz Saaletal
Ankerstraße 9 , 06198 Salzatal
Camping am Süßen See
Nordstrand, 06317 Seeburg
Anglerverein Am Posthornsee Halle e.V.
Am Grünen Feld 25, 06130 Halle
Forum (3 Beiträge)