
Gewässerbild noch gesucht
Das Angeln am Plättner Kanal ist eine spannende Herausforderung, denn durch die Anbindung an die Peene kann hier jederzeit mit einer Überraschung gerechnet werden.
Beim Plättner Kanal handelt es sich um ein Restwasser aus der Torfgewinnung. Obwohl er als Kanal bezeichnet wird gleicht er eher einem Quadratischen See. Der See hat eine direkte Verbindung zur Peene, welche hier durch das Stadtgebiet von Demmin fließt. Die Wildnis macht es allen interessierten Anglern auf alle Fälle nicht leicht an das Gewässer zu gelangen. Ein Graben versperrt hier den Zugang zum Westufer und die Peene den zugang zum Ostufer. Bäume, Sträucher und Schilf gedeihen am gesamten Ufer und lassen auch nur wenige Lücken offen. Der wasserseitige Zugang über die Peene ist wohl der leichteste Weg.
Wer am Plättner Kanal angeln möchte, der kann sich auf ein kleines Abenteuer in der Wildnis einstellen, denn hier ist bereits der Weg ans Wasser mit einigen Hindernissen verbunden. Uferseitig sind lange Fußwege durch unwegsames Gelände einzuplanen. Gummistiefel oder am besten eine wathose ist ebenfalls Hilfreich, um sich den Weg durch die feuchten Wiesen zum Gewässer zu Bahnen. Am Ufer sind ein paar kleine Nischen zu finden die für einen Ansitz sicherlich ausreichen. Dabei eignet sich die Posenmontage am besten, denn zwischen Schilf und Seerosen sind Weißfische, Schleien und Karpfen zu erwarten. Mit der Feederrute und einem method-Feeder können auch die tieferen Bereiche angeworfen werden, doch das intensive Krautwachtum kann hier die Angelei am Grund schnell unmöglich machen.
Die zahlreichen Weißfische locken hier immer wieder Raubfische aus der Peene in das Torfloch, deshalb lohnt es sich hier auch mal mit der Spinnrute eine Runde zu drehen. Dabei sollte man allerdings auf ein Boot zurückgreifen, denn ohne Schwimmenden Untersatz ist hier kein stich zu sehen.
Bewirtschaftet wird dieses Gewässer vom Landesanglerverband M-V e.V. unter der Gewässernummer 3866, betreut vom Angelverein Stuterhof, Tageskarten sind erhältlich. Achtung, nicht das ganze Gewässer ist zum Angeln freigegeben, siehe zusätzlichen Link mit Angelzone auf der Homepage.

Größe:
2.15 Hektar
Untergrund:
krautig
Wassertyp:
Geodata:
RegionMecklenburg-Vorpommern