Größe
Länge
Untergrund
- sandig
Verbote
- Fischen mit Boot

Natur- und Landschaftsschutz
Bewirtschafter / Verein
Der Pareyer Verbindungskanal verbindet die Elbe mit dem Elbe-Havel-Kanal und geht auf den ehemaligen Plauer Kanal zurück der bereits im 18. Jahrhundert gebaut wurde und in den 1930er Jahren umbenannt wurde.
Angeln am Pareyer Verbindungskanal
Die Kanalufer sind meist von Bäumen umgeben. Am Nordufer befindet sich eine Schiffswerft. Auch ein alter Elbaltarm zweigt vom Kanal ab, über den wiederum einige Kiesgruben angeschlossen sind. Am Südufer wird auch Kies von einer nahegelegenen Kiesgrube auf Schubverbände verladen, wofür entsprechende Wasserbauwerke zur Verfügung stehen. Auch die Grube „Kühns Loch“ steht mit dem Kanal in Verbindung. Kurz vor der Elbe befindet sich zudem noch eine Schleuse. Alles in allem bietet der Kanal auf der doch recht kurzen Strecke vielfältige Strukturen und scheint somit anglerisch besonders interessant. Entsprechend vielfältig ist auch der Fischbestand, der von Aal bis Zander reicht.
Kanäle wie der Pareyer Verbindungskanal gelten als die Reviere der Stachelritter. Barsch und Zander nutzen besonders gerne Strukturen wie Spundwände und Schleisenbecken um kleinere Beutefische in die Enge zu treiben. Das Drop Shot Angeln erfreut sich dabei seit längerem an größer werdender Beliebtheit. Bei dieser Technik wird ein filigraner Gummiköder, quasi auf der Stelle bleibend, präsentiert. Lediglich kleinste Zupfer mit der sensiblen Spitze der Drop Shot Rute sorgen für eine Bewegung des Köders unter Wasser. Diese Technik hat sich vorallem für die vorsichtigen Zander bewährt. Anders als beispielsweise Hechte, neigen Zander weniger zu Reaktionsbissen, sondern beobachten ihre Beute vergleichsweise lange bevor sie schließlich Zuschlagen. Die unauffälligen Drop Shot Köder sind daher perfekt geignet um den Zandern des Pareyer Verbindungskanals auf die Schuppen zu rücken. Weitere Infos zum Drop Shot angeln und dem passenden Tackle für diese Technik, gibt es jetzt im FHP Tackle Blog.
Zuständigkeiten und Angelkarten
Bewirtschaftet wird das Gewässer vom Sportanglerclub Parey Elbe. Im Gewässerfond ist es unter der Nummer 4-171-15 gelistet. Zahlende Mitglieder des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt können hier entsprechend ohne zusätzliche Angelkarte angeln.
Preis: 94,99 €
5 gebraucht & neu ab 94,99 €
Anbieter & Angelkarten
Michas Angel und Waffenshop
Koloniestr. 76, 39288 Burg
Genthiner Angelland
Bebelstraße 32, 39307 Genthin
Ursel Habiger Angelshop und Zoobedarf
Mittelstraße 25, 39524 Schönhausen (Elbe)
Angelcenter Meyer
Tangermünder Straße 4, 39576 Stendal
Family Camp Kellerwiehl
Kellerwiehl 1, 39517 Tangerhütte
Campingplatz Bertingen
Zu den kurzen Enden 1, 39517 Bertingen
Wiesengrund
Karower Str. 45, 39307 Genthin
Touristenzentrum Zabakuck
Am See 1, 39307 Jerichow
Pension Eschenhof
Parchauer Chaussee 5, 39288 Burg (bei Magdeburg)
Hof Albrecht Reitanlage Buch
Breite Straße 33, 39590 Tangermünde
Pension Güldenpfennig
Bucher Kirchstraße 15, 39590 Tangermünde
Cafe und Pension JL
Fritz-Schulenburg-Straße 5, 39590 Tangermünde
Sportanglerclub Parey Elbe e.V.
Bergstraße 10 , 39317 Elbe-Parey-OT Parey
Fänge (0)
Michas Angel und Waffenshop
Koloniestr. 76, 39288 Burg
Genthiner Angelland
Bebelstraße 32, 39307 Genthin
Ursel Habiger Angelshop und Zoobedarf
Mittelstraße 25, 39524 Schönhausen (Elbe)
Angelcenter Meyer
Tangermünder Straße 4, 39576 Stendal
Family Camp Kellerwiehl
Kellerwiehl 1, 39517 Tangerhütte
Campingplatz Bertingen
Zu den kurzen Enden 1, 39517 Bertingen
Wiesengrund
Karower Str. 45, 39307 Genthin
Touristenzentrum Zabakuck
Am See 1, 39307 Jerichow
Pension Eschenhof
Parchauer Chaussee 5, 39288 Burg (bei Magdeburg)
Hof Albrecht Reitanlage Buch
Breite Straße 33, 39590 Tangermünde
Pension Güldenpfennig
Bucher Kirchstraße 15, 39590 Tangermünde
Cafe und Pension JL
Fritz-Schulenburg-Straße 5, 39590 Tangermünde
Sportanglerclub Parey Elbe e.V.
Bergstraße 10 , 39317 Elbe-Parey-OT Parey
Forum
Noch keine Beiträge.