- sandig

Die Angelmöglichkeiten auf Fehmarn sind so vielfältig, dass sie hier nicht in wenigen Sätzen zusammengestellt werden können. Auf jeden Fall ist die Ostsee um Fehmarn mit Strömungskanten, Steilküsten, Dünen, Steinstränden, Sandstränden und Ecken (Huks) ein interessantes Angelgewässer. Das gilt für Brandungs- bzw. Küstenangler genauso wie für Bootsangler. Gute Angelstellen für Hornhechte sind im Sommer bei Fehmarnsund. Bester Monat zum Angeln an der Ostsee bei Fehmarn auf Hornhechte ist der Mai.
Infos zum Angeln an der Ostsee Fehmarn
Meerforellen fängt man häufig in Größen um die 60 bis 70 Zentimeter, 40 bis 50 Zentimeter sind relativ normal. Von Mitte März bis Mitte Mai sind die Salmoniden gerne an der Westküste. Gute Stellen sind dann Flügge und Wallnau. Anschließend, bis zum August, können die Mefos auch nachts beangelt werden. Gute Stellen dafür sind dann Westermarkelsdorf, Katarinenhof und Staberhuk. Im Herbst und Winter sind die Ostsee-Salmoniden meist zwischen 11 und 16 Uhr beißfreudig. Geeignete Spots sind dann bei Puttgarden, zwischen Westmole und alter Mole, oder unter der Brücke linksseitig vom Festland aus Richtung Heiligenhafen.
Beim Dorschangeln vom Ufer aus sind Größen um die 40 bis 60 Zentimeter normal, im Oktober und November sogar bis über 90 Zentimeter möglich. Spezialisten empfehlen Gladsax-Wobbler mit 27 Gramm oder den Hansen-Flash mit 26 bis 30 Gramm. Grundsätzlich ist die Zeit von März bis Mai empfehlenswert. Gute Angelstellen sind bei den Stränden von Staberhuk bis Marienleuchte, wo tiefe, interessante Löcher vorhanden sind, und Katarinenhof, Klausdorf, Presen und Westermarkelsdorf. Auch das Angeln an der Ostsee bei Fehmarn vom Kutter gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Interesse. So bietet sich zum Beispiel ein Tagesausflug mit der Karoline oder der Südwind von Burg Staaaken auf die Doschbestände rund um Fehmarn an.
Video: Schleswig-Holstein-Urlaub
Angelkarten für die Ostsee bei Fehmarn
Bewirtschaftet werden die schleswig-holsteinischen Küstengewässer vom Bundesland. Die Fischereischeinabgabemarken sowie die Angelkarten für die Ostsee sind in jedem Angelshop in der Küstenregion erhältlich. Im Jahr 2017 hat die von der damaligen Bundesumweltministerin Hendricks kurz vor der Bundestagswahl still und heimlich durchgedrückte Umsetzung von Naturschutzgebieten und anglerischen Verbotszonen in der Ostsee um Fehmarn für viel Unmut innerhalb der Anglerschaft gesorgt. Die nun bestehenden Naturschutzgebiete müssen also beachtet werden, wenn man an die Ostsee bei Fehmarn angeln geht.
Forum (91 Beiträge)